Festeingebaute Navis noch zeitgemäß ?
Mal ne Frage an die Runde:
Haltet Ihr nicht auch das Preis-/Leistungsverhältnis für ab Werk eingebaute Navis für völlig daneben ? Im Zeitalter, wo mobile Systeme, sehr gut ausgestattet, maximal 500 EUR kosten (dann sind es aber schon super Teile) verlangen die Autohersteller tatsächlich noch ab 1.000 EUR (für Einfachdinger) bis 2.700 EUR.
Vergleiche ich Äpfel mit Birnen, wenn ich das kritisiere ? Denn was bekommt man denn fürs Mehrgeld ? Spielerein, die man kaum braucht ? Denn im Punkt Navitechnik sehe ich keinen Unterschied.
Im Gegenteil:
Bei meinem letzten Autokauf (Audi) wollte man mir vor 4 Jahren allen Ernstes eine 22 Monate alte Navi CD (damals noch CD) unterjubeln ! Erst nachdem ich mit der Annahmeverweigerung des ganzen Autos gedroht habe, hat mir der Händlr (nicht der Hersteller) die neueste CD besorgt....
Wenn man dann noch bedenkt, was die Updates kosten - dafür kann ich mir ja jedes Jahr ein nagelneues mobiles System kaufen.
Wie gesagt: Mich interessieren eure Meinungen: Ab Werk...oder Mobil?
Beste Antwort im Thema
Mal ne Frage an die Runde:
Haltet Ihr nicht auch das Preis-/Leistungsverhältnis für ab Werk eingebaute Navis für völlig daneben ? Im Zeitalter, wo mobile Systeme, sehr gut ausgestattet, maximal 500 EUR kosten (dann sind es aber schon super Teile) verlangen die Autohersteller tatsächlich noch ab 1.000 EUR (für Einfachdinger) bis 2.700 EUR.
Vergleiche ich Äpfel mit Birnen, wenn ich das kritisiere ? Denn was bekommt man denn fürs Mehrgeld ? Spielerein, die man kaum braucht ? Denn im Punkt Navitechnik sehe ich keinen Unterschied.
Im Gegenteil:
Bei meinem letzten Autokauf (Audi) wollte man mir vor 4 Jahren allen Ernstes eine 22 Monate alte Navi CD (damals noch CD) unterjubeln ! Erst nachdem ich mit der Annahmeverweigerung des ganzen Autos gedroht habe, hat mir der Händlr (nicht der Hersteller) die neueste CD besorgt....
Wenn man dann noch bedenkt, was die Updates kosten - dafür kann ich mir ja jedes Jahr ein nagelneues mobiles System kaufen.
Wie gesagt: Mich interessieren eure Meinungen: Ab Werk...oder Mobil?
26 Antworten
Hallo,
ein fest eingebautes hat keine Vorteile mehr. Einzig das sie wirklich Fest eingebaut sind, mehr nicht. Das Argument mit Tunnel ist auch hinfällig.
Das tom tom 930T hat Bewugungssensoren und Richtungssensoren, ich habs schon probiert und es klappt wirklich ganz gut. Das Gerät navigiert ohne Probleme weiter.
Die mobilen haben sogar noch mehr Vorteile. Fast kein fest eingebautes hat TMS Pro oder die erweiterung HD Trafic für die Landstraße (exclusiev bei tomtom).
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ein fest eingebautes hat keine Vorteile mehr. Einzig das sie wirklich Fest eingebaut sind, mehr nicht. Das Argument mit Tunnel ist auch hinfällig.
Sag ich ja 😁
Wenn es nur um die reine Navigation geht, dann sind die Vorteile sehr geschrumpft (zB Gyro/Sensoren)
Die Anzeige (Display) eines Festeinbaus ist oft größer, aber eben nicht immer im Blickfeld (wenn man nach Vorne sieht) das lenkt ab, wobei ich meist eher nach den gesprochenen Anweisungen fahre und nur im Kreuzungsbereich oder bei Abfahrten auf das Display sehe.
Das macht aber jeder evtl. anders.
Was bei einem Festeinbau aber meist auch dabei ist: Multimedia (auf das viele besonders, Jugendliche abfahren)
Da kann fast jeder Schmarrn dargestellt oder abgespielt werden, da spielen die portablen Navis eher eine untergeordnete Rolle. (obwohl MP3 und Bilder/Videos auch auf einigen Geräten möglich sind, ob sinnvoll ist fraglich, der Markt verlangts halt)
Wenn ich ein Auto kaufen würde, wo ein Festeinbau integriert ist, werde ich den nicht rauswerfen solange die Karten/Software aktuell sind, nur wenn das Update fällig ist und die Bedienung oder Logik nicht meinen Vorstellungen entspräche, würds ich warscheinlich entfernen (Verkauf ist meist kein Problem, viele wollen so ein Gerät)
GreetS Rob
Für mich immer nur Festeinbau.
Warum? Dann schlagen mir keine Deppen mehr die Seitenscheibe ein (schon passiert). Außerdem ist das Navi in meinem BMW Z4 schneller als jedes Mobile, das ich bisher gesehen habe. Die Routenwahl ist auch besser als bei jedem Mobilen, das ich testen konnte. Das ist für mich das wichtigste. Dazu kommt die sehr gute BT-Anbindung mit meinem SE-Handy, die Assist-Funktion mit Notruf und die Sprachsteuerung.
Werde auch bei meinem neuen Einser ab Nov. wieder Festeinbau nehmen. Wegen des I-Drive, mit dem man auch Fahrzeugfunktionen einstellen kann, die sonst nur in der Werkstatt umgestellt werden könnten. Und wegen der neuen Navi-Generation mit hochauflösendem TFT mit 3D-Darstellung und 80GB-Festplatte.
Finanziell ist es bei einem Leasingauto sowieso eher eine untergeordnete Frage.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Warum? Dann schlagen mir keine Deppen mehr die Seitenscheibe ein (schon passiert).
Wäre aber nicht der erste Festeinbau der gemopst wird, die VW-RNSxxx -Teile verschwinden auch fast stündlich aus den Autos.
Ausser wenn das Gerät Mist ist, dann wollens auch die 'grauen Männer' nicht. 😁
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Ich bin bekennender Vertreter der Festeinbau-Fraktion, allerdings nicht der überteuerten und veralteten Werkseinbauten.
Da ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Navi bin, habe ich alle denkbaren Varianten inkl. Mobilnavi, Navi auf dem PDA usw. durchgespielt.
Mein aktueller Favorit - nach abwägen aller Für und Wider - ist derzeit das Pioneer F900BT, das hat alle Funktionen voll integriert inkl. Bluetooth-FSE, Multimedia für die Kinder, Navigation, POIs zum Einspielen....Mal sehen, wie die ersten Berichte sind, wenn das Navi endlich verfügbar ist.
Vorteile der Festeinbauten in meinen Augen:
- kein Kabelgedöns
- keine Saugnapf hält oder hält nicht Halterung
- integriert im Fahrzeug
- alle Funktionen ohne Bastelarbeiten (Fastmute usw. ) in einem Gerät
Ich muß hinzufügen, daß ich das Navi beruflich nutze (ca. 100.000km pro Jahr) - bisher hatte ich ein VDO MS5200 und war sehr zufrieden damit.
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Ich bin bekennender Vertreter der Festeinbau-Fraktion, allerdings nicht der überteuerten und veralteten Werkseinbauten.
Das kann ich gut verstehen, oftmals alte Technik teuer verkauft, dafür ein 'Markenemblem' drauf.....
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
vorteile der Festeinbauten in meinen Augen:
- kein Kabelgedöns
- keine Saugnapf hält oder hält nicht Halterung
- integriert im Fahrzeug
- alle Funktionen ohne Bastelarbeiten (Fastmute usw. ) in einem Gerät
Im Grunde sind die Vergleiche portables Navi und Festeinbau ja nicht wirklich zielführend weil die Zielgruppe eine andere ist und beim Preis sind das 2 Welten.
- Kabelgedöns -> Ich habe nur ein Kabel das man 10cm sieht
- Saugnapf - > Hasse ich, meine Halterung ist ein Eigenbau kombiniert mit einem Zubehörteil und ohne sichtbare Löch und das Gerät ist in Lenkradnähe und kann so ohne die Hand wegzunehmen bedient werden. (ok ich kann sowas und die kleine Herausforderung macht mir Spaß)
- integriert im Fahrzeug -> Oftmals an einer Stelle die zu tief ist und man damit nach unten sehen muß, etc.
technisch ist eine volle Integration nicht immer möglich (Ankoppelung an den jeweiligen Fahrzeug-BUS kann manchmal mühsam sein.
- Bastelarbeit -> Kaum ein Nachrüstnavi wird einfach nur eingesteckt und funktioniert dann gleich optimal, da ich auch einiges an Arbeit nötig.
Da ich 3 Fahrzeuge nutze und nicht 3 Festeinbauen kaufen möchte (weil ich warscheinlich 3 unterschiedliche Systeme bräuchte) bleibt der Navizwerg der brav seinen Dienst erfüllt -> Navigieren 😁
GreetS Rob
Ich finde die Wortwahl einiger Zeitgenossen hier doch etwas unpassend. Außerdem empfehle ich, eure Auseinandersetzungen doch am besten per privater Mail zu führen. Das interessiert hier niemanden.
Bitte achtet auf die Überschrift dieses Themas
Zitat:
Bitte achtet auf die Überschrift dieses Themas
In diesem Sinne:
Ja, ich halte Festeinbauten durchaus für zeitgemäß.
Zum einen aus technischen Gründen (volle Funktionalität Audio/Navi/Telefon in einem Gerät, Anbindung an die Fz-Infrastruktur [z.B. Sprachansage über ordentliche Lautsprecher, Abbiege-Pfeile im Kombi, bessere Ortung]) und zum anderen aus ästhetischen Gründen. Egal ob Nachrüstlösung im DIN-Schacht oder Werkslösung - es sieht m.E. immer besser aus und bietet in der Regel die bessere Ergonomie.
Ich will aber gerne einräumen, daß die mobilen Systeme bei mehreren Fahrzeugen vorteilhaft sind und oft - auf den ersten Blick - optisch in der Navigationsfunktion mehr hermachen (was nicht heißen muß, daß sie besser navigieren).
Beim Preisvergleich sollte noch berücksichtigt werden:
Mobilnavi + (CD-)Radio + Telefonadapter + Display + Lautsprecher + Antennen + Verkabelung + Einbau = Vergleichspreis.
Dann sieht die Rechnung wieder etwas freundlicher für Festeinbauten aus; für die Nachrüstlösungen allemal, bei den Werkseinbauten steckt da anscheinend aber eine kräftige Marge für die Hersteller drin.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Beim Preisvergleich sollte noch berücksichtigt werden:
Mobilnavi + (CD-)Radio + Telefonadapter + Display + Lautsprecher + Antennen + Verkabelung + Einbau = Vergleichspreis.
Mobilnavi + BT-FSE + Display + Lautsprecher + Antenne + 1 Kabel (mit TMC-Antenne) + aktive Halterung = 1 Mobiles Navi um 400 Eur.
Radio mit CD/MP3 oÄ meist vorhanden, kaum ein Fahrzeug wird ohne 'Krachmacher' ausgeliefert. . .
GreetS Rob
Hallo zusammen!
Bei der reinen Navigation sind beide Systeme gleich. Es ist ungefär so wie bei den Handys. Telefonieren kann man mit jedem dieser Dinger.
Trotzdem gibt es da auch schon Preisunterschiede von bis zu 1000€. Wer den ganzen Schnickschnack braucht soll ihn haben.
Navis die vom Werk her eingebaut sind, sehen nun mal aufgräumter aus als der sonstige Kabelsalat. Außerdem haben sie auch einen
besseren Empfang. Ich habe beide Systeme in meinen Autos. Deshalb weiß ich schon wovon ich spreche.
Die Updates sind übrigens nicht teurer. Vor einigen Wochen habe ich eine original verschweißte DVD mit den neuesten Karten für
mein Mercedes Comand APS für 102€ bei ebay gekauft. Das Kartenupdate für mein Becker 7934 kostet das gleiche.
MFG JürgenP