Ferrari Roma Spider kaufen

Lotus Emira Emira

Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage, die trivial erscheint, aber anscheinend nicht so einfach ist.

Ich fahre seit mehreren Jahren als Zweitwagen einen Porsche 911 Carrera, 4 S. Cabrio. Das ist nun schon etwas in die Jahre gekommen und an ein paar Stellen nervt es mich schon mal. Es ist Baujahr 2010 Die Integration von meinem iPhone ist nicht so schön paar kleine Macken hat es auch. So dass ich dachte ich hol mir mein neues Auto. Ein Freund von mir hat mir empfohlen mal etwas anderes zu probieren. Er hat mir einen Ferrari Roma Spider gezeigt. Hab ich mir bei YouTube ein paar Videos angeguckt Fand ich sehr schön das Auto und hab gedacht das ist was für mich.

Also bin ich heute zu Ferrari in Hannover gegangen und hab gesagt, ich würde gerne einen Ferrari Roma Spider kaufen. Die haben mir gesagt nee der ist ausverkauft, wir wissen auch nicht, wann er wieder verfügbar ist. Dann wollte er, dass ich zu irgendwelchen Events von denen komme. Wann er mir denn dann ein Cabrio verkaufen könne, wusste er auch nicht. Er wollte, dass ich einen Vorführwagen nehme den die sich aussuchen und den ich dann nehmen muss. Das ist für mich uninteressant ich fahre das Auto nur sehr wenig und da steht meistens bei mir in der Garage. Ich möchte nicht ein gebrauchtes Auto von wem anders haben, sondern mir mein eigenes zusammenstellen. Es ist wahrscheinlich auch der letzte Sportwagen, den ich in meinem Leben kaufe, daher möchte ich auch nicht den fahren den sich wer anders zusammengestellt hat.

Das Gespräch war aus meiner Perspektive schon sehr eigenartig. Nun vermute ich, dass ich da irgendwelche Regeln, die jeder regelmäßige Ferrari Käufer erkennt, nicht beachtet habe. Was mache ich da falsch?

Oder lohnt es nicht gar nicht drüber nachzudenken und am besten einfach wieder einen Porsche zu nehmen?

Viele Grüße,
Paddy

20 Antworten

Zitat:

@Paddy6463 schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:16:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Danke für für den Hinweis das Auto mal genauer anzuschauen. Ich bin Ihn tatsächlich noch nicht probegefahren, sondern habe ihn mir nur so angeguckt.

Inzwischen habe ich vom Autohändler ein paar gebrauchte angeboten bekommen. Aber irgendwie war nichts dabei, wo ich gesagt hab wow. Ich wollte jetzt auch nicht so viel Geld ausgeben und dann ein Auto haben was ich wer anders konfiguriert hat und was dann „so ungefähr“ passt. Da die beiden Farben für mich nicht passten, habe ich auch nicht nach einer Probefahrt gefragt.

ich hab mir noch den Austin Martin DB 12 Volante angeguckt. Finde ich auch ganz schick. Aber den Ferrari Roma Spider doch noch ein kleines bisschen besser.

Lass mich bei dem Ferrari Roma Spider gewundert hat: Wie viele von diesen Autos gebraucht, mit so gut wie keine Kilometer, zu verkaufen sind. Wer holt sich so ein teures Auto, wartet ein Jahr bis es geliefert wird, und verkauft es dann nach 500 km und ein paar Monaten wieder? Und das Ganze nicht 1 mal, sondern 30-40 mal in Deutschland, wenn man auf den unterschiedlichen Gebrauchtwagen Plattform guckt.

Viele Grüße,
Paddy

Ich kann dir sagen wer die Fahrzeuge wieder nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft: Spekulanten - in der Art „man kann’s ja mal probieren“.
Die Neufahrzeuge haben normalerweise eine Wartezeit für den Verkauf, weswegen sie nicht direkt verkauft werden sondern nach ein paar Monaten mit wenig Kilometer als Neuwägen verkauft werden - Ferrari ist da ziemlich hinterher um reine Spekulanten daran zu hindern ihren Neuwagen direkt nach Erhalt wieder zu verkaufen.

Zitat:

@StBMW schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:09:23 Uhr:


Hallo Paddy,

in meinem Umfeld gibt es mehrere Ferraris. Dort berichtete man mir, dass der Roma nicht unbedingt des Kunden Liebling ist und daher auch das Gebrauchtangebot entsprechend ist; man zieht dort andere Modelle dem Roma vor. Objektiv kann dies sicherlich nur ein erfahrener Händler beurteilen. Naja, ob er dies aber äußern wird… sicherlich nicht. Meine Kfz haben den Stier im Wappen, daher kann ich nicht mitreden.

Michael

Der Roma ist aktuell / bzw. war das Einstiegsmodell in die Ferrariwelt. Ich kenne viele die den Roma zusätzlich zu einen vorhandenen Ferrari erworben haben, aber niemals „anstelle von“. Ich würde meinen F8 niemals für einen Roma in Zahlung geben, wenn dann nur zusätzlich als perfekte Ergänzung für den Alltag / Urlaubsfahrten.

Zitat:

@phil1337 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:47:01 Uhr:



Zitat:

@Paddy6463 schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:16:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Danke für für den Hinweis das Auto mal genauer anzuschauen. Ich bin Ihn tatsächlich noch nicht probegefahren, sondern habe ihn mir nur so angeguckt.

Inzwischen habe ich vom Autohändler ein paar gebrauchte angeboten bekommen. Aber irgendwie war nichts dabei, wo ich gesagt hab wow. Ich wollte jetzt auch nicht so viel Geld ausgeben und dann ein Auto haben was ich wer anders konfiguriert hat und was dann „so ungefähr“ passt. Da die beiden Farben für mich nicht passten, habe ich auch nicht nach einer Probefahrt gefragt.

ich hab mir noch den Austin Martin DB 12 Volante angeguckt. Finde ich auch ganz schick. Aber den Ferrari Roma Spider doch noch ein kleines bisschen besser.

Lass mich bei dem Ferrari Roma Spider gewundert hat: Wie viele von diesen Autos gebraucht, mit so gut wie keine Kilometer, zu verkaufen sind. Wer holt sich so ein teures Auto, wartet ein Jahr bis es geliefert wird, und verkauft es dann nach 500 km und ein paar Monaten wieder? Und das Ganze nicht 1 mal, sondern 30-40 mal in Deutschland, wenn man auf den unterschiedlichen Gebrauchtwagen Plattform guckt.

Viele Grüße,
Paddy

Ich kann dir sagen wer die Fahrzeuge wieder nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft: Spekulanten - in der Art „man kann’s ja mal probieren“.
Die Neufahrzeuge haben normalerweise eine Wartezeit für den Verkauf, weswegen sie nicht direkt verkauft werden sondern nach ein paar Monaten mit wenig Kilometer als Neuwägen verkauft werden - Ferrari ist da ziemlich hinterher um reine Spekulanten daran zu hindern ihren Neuwagen direkt nach Erhalt wieder zu verkaufen.

Oh, das ja ulkig dass sowas funktioniert. Aber schlüssige Erklärung für diese ganzen 500 km Autos.
Ich kannte bis jetzt immer nur die Regel, dass 20 % vom Wert weg sind, wenn man beim Händler vom Hof fährt. Das es beim ganz normalen Ferrari (jetzt kein Sondermodell mit limitierter Stückzahl) Leute gibt, die ein Fertig konfigurierten kaufen, den sich wer anders zusammengestellt hat, und dann dafür noch einen Aufpreis dafür zahlen, hätte ich nicht gedacht.

Viele Grüße,
Paddy

Zitat:

@Paddy6463 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:55:25 Uhr:



Zitat:

@phil1337 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:47:01 Uhr:


Ich kann dir sagen wer die Fahrzeuge wieder nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft: Spekulanten - in der Art „man kann’s ja mal probieren“.
Die Neufahrzeuge haben normalerweise eine Wartezeit für den Verkauf, weswegen sie nicht direkt verkauft werden sondern nach ein paar Monaten mit wenig Kilometer als Neuwägen verkauft werden - Ferrari ist da ziemlich hinterher um reine Spekulanten daran zu hindern ihren Neuwagen direkt nach Erhalt wieder zu verkaufen.

Oh, das ja ulkig dass sowas funktioniert. Aber schlüssige Erklärung für diese ganzen 500 km Autos.
Ich kannte bis jetzt immer nur die Regel, dass 20 % vom Wert weg sind, wenn man beim Händler vom Hof fährt. Das es beim ganz normalen Ferrari (jetzt kein Sondermodell mit limitierter Stückzahl) Leute gibt, die ein Fertig konfigurierten kaufen, den sich wer anders zusammengestellt hat, und dann dafür noch einen Aufpreis dafür zahlen, hätte ich nicht gedacht.

Viele Grüße,
Paddy

Das hat zum Beispiel beim F8 oder beim 488 Pista (teilweise auch bei 458 / 488) gut funktioniert (die sind vom Preis her relativ stabil bzw. werden meist über Neupreis gehandelt), funktioniert jetzt gerade (zumindest im Moment) beim Roma nicht mehr soooo gut, und funktioniert beim 296 / SF90 gar nicht bzw. nur mit erheblichen Preisabschlägen. Sehr viele 296 wurden nur geordert um eine Quote für einen Purosangue zu erhalten. Ob das Geschäft aufgeht mag ich bezweifeln (Wertverlust beim einen, Wertsteigerung / Werterhalt beim anderen) - wobei ich da wohl eher derjenige bin dem das ganze „Wertspiel“ egal ist - ich fahre das Fahrzeug was mir am besten gefällt und wenn das einen Wertsteigerung erfährt dann um so besser, wenn nicht - egal, jeder Kilometer war es wert. 🙂 Ferrari ist für mich keine Spekulation, es ist eine Leidenschaft mit entsprechender Emotion.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich hab da noch mal eine Frage zur Preisentwicklung für den Ferrari Roma.
Ich hab jetzt mal so ein bisschen Ausschau gehalten und bei den gebrauchten geguckt. Bis jetzt ist noch so, dass die beiden, die ich mir angeguckt hatte, für über Listenpreis angeboten worden sind. Okay, ich hab jetzt auch noch nicht gehandelt, lag aber daran, dass mir die Farbe nicht gefiel.

Nun zu meiner Frage:
Wie denkt ihr entwickeln sich die Gebrauch Preise für den Ferrari Roma über den Winter zum nächsten Frühling hin? Lohnt es sich überhaupt jetzt schon einzukaufen? Werden die noch weiter fallen, da Cabrios im Winter nicht zu gefragt sind und noch dazu kommt, dass immer mehr Romy spider ausgeliefert werden. Oder tut sich da bei den Ferrari gebrauchten Preisen allgemein nicht viel und die sind relativ konstant?

Viele Grüße,
Paddy

Eine Glaskugel hat niemand - aber meine persönliche Sichtweise auf den möglichen Werterhalt des Roma Spider habe ich weiter oben bereits geschrieben gehabt. Die Zeiten, in denen Autos über Listenpreis gehandelt wurden, sind - zumindest momentan - vorbei. Trotzdem glaube ich, dass der Roma Spider einigermaßen Preisstabil sein wird aufgrund des Softtops und dem letzten reinen V8. Die Preise sind normalerweise über den Winter immer etwas niedriger als im Frühjahr / Sommer, allerdings sind noch nicht soooo extrem viele Roma Spider auf dem Markt, als dass da jetzt ein Überangebot wäre. Diejenigen, die inseriert sind, sind meines Achtens allerdings zu teuer (teilweise weit über Listenpreis) und gehen deswegen auch nicht (so schnell) weg, z.B.:

https://link.mobile.de/DL2nCzdG11FqmBgo9

Dieser wurde bereits bei über 300K angeboten und nun auf 280K reduziert. Ich kenne die genaue Ausstattung nicht aber den Bildern nach zu urteilen hat er jetzt keine sündhaftteure Carbon Ausstattung außen und innen und auch sonst nicht viel an Sonderausstattung verbaut (vieles in der Beschreibung ist Serienausstattung). Denke der ist eher Richtung 250K - 260K angesiedelt.

Soweit meine Einschätzung.

Gruß Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen