Fernsehwerbung C30

Volvo C70 2 (M)

Was haltet Ihr denn von der Fernsehwerbung zum neuen C30 ?

gut gemacht oder doch eher abstoßend ?

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Wilfried

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Die 50.000€ bekommst du aber nur zusammen, wenn du einen vollausgestatteten (also wirklich mit der gesamten Preisliste inkl. Body-Kit) C30 T5 Summum nimmst. Habe das selber mal vor ein paar Wochen ausprobiert. Und dann verwundert der Preis doch wirklich nicht. ,,,,,,,,,,,,,,Tsts.

Leute wo seid ihr eigentlich ???

Vor einiger Zeit waren das mal 100000 in Worten Ein Hundert Tausend DM
Dafür hat man noch einige Zeit früher ein ganzes Haus bekommen.

Langsam sollte man den Herstellern doch mal Einhat gebieten.

Wilfried

Ist auch Wahnsinn,für das Geld bekommt man auch schon einen wenig gefahrenen 355Ferrari mit F1 Schaltung.
Der bestimmt nicht mehr so dolle im Restwert fallen wird.-

Ich fand den C30 überigens schon mit dem 2.0 er diesel fast schon ein wenig übermotoresiert,bzw der keine Motor reicht vollkommen aus um eine Menge Spass mit dem C30 zu haben.

Der Trend geht ja eh auf sparsam und umweltverträglich, schnelle Autos bauen inzwischen eh alle Hersteller,sonntag konnte mir ein Seat Altea bis 210 KM/H vorwegfahren,ohne das ich näher kommen konnte.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Vor einiger Zeit waren das mal 100000 in Worten Ein Hundert Tausend DM
Dafür hat man noch einige Zeit früher ein ganzes Haus bekommen.

Langsam sollte man den Herstellern doch mal Einhat gebieten.

Na was ist denn das für eine Argumentation? Ein Haus für 100.000 Mark? Das Haus meiner Eltern ist 25 Jahre alt und auch damals wären 100.000 Mark für ein halbwegs anständiges Haus vollkommen illusorisch gewesen. Mir scheint, dass viele die Vergangenheit in allzu "billigen" Farben in Erinnerung haben.

Und wenn wir schon den Autoherstellern Einhalt gebieten sollen - dann doch am besten gleich den Baufirmen, Lebensmittelketten, Bürobedarfsherstellern, Textilunternehmen, Restaurants, Buchläden, Sportmarken usw. gleich mit. Immer dieses ewige Gejammere, dass alles teurer wird - das nennt sich nun mal Inflation.

Als Anfang der 90er der Golf VR6 vorgestellt wurde (174PS) galt das als das abolute Mörderteil. Es war geradezu anrüchig von VW, einen Kompaktwagen mit dieser Leistung vorzustellen. Rechnet doch mal aus, was ein VR6 von 1991 heute nur aufgrund der Inflation kosten würde. Aber heute wird geklagt, dass der T5 nur 220PS hat und nicht 306 wie der kommende 135i. Außerdem natürlich nur in Vollausstattung.

Ich weiß leider nicht mehr die Quelle, aber es gab mal eine Berechnung, wie lange ein durchschnittlicher Arbeiter vor 40 Jahren schuften musste, um sich einen Mittelklassewagen leisten zu können. Wenn man das mit heute vergleicht, haben wir deutlich mehr Geld für Dinge übrig, die über die Notwendigkeiten des Alltags hinausgehen.

Ransom sprich mal mit Deinen Eltern was Preise angeht.
Ich habe noch 760er verkauft da lagen die in Bestausstattung weit unter 50000 DM. Und das war zu der Zeit das Spitzenmodell von Volvo.
Es ist ziemlich dumm wenn man alles mit dem Wort Inflation abtuen will.
Nur dadurch können sich manche Hersteller soetwas überhaupt leisten.

Wilfried

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


50 000 ?! Sorry, aber da überbewertet sich Volvo etwas zu sehr.
Es ist ein Wagen aus der Kompaktklasse, wenn auch ein T5 mit allen oder fast allen Extras ein gutes Auto ist, aber 50 000 für ein Kompaktwagen? 30 000 dazugelegtu und schon gibt es eine Wohnung.

Ich sah die Preisliste für ein s80, da kann man für 50 000 auch alles was nötig ist haben.

Hallo zusammen,

wenn ich mir die Wettbewerber ansehe, dann ist es auch bei einem A3 und einem 1er möglich die 50.000 € Grenze zu knacken! Die Preise sind halt teurer geworden weil wir - wie ransom schreibt - Ausstattungen bestellen, die vor zehn Jahren technisch noch nichtmal möglich waren!

Aber zurück zur Werbung. Bin ich der Einzige, der die Werbung so versteht, dass man das Auto mit zweierlei Maß messen kann? Gemütlich, entspannt meinetwegen auch niedlich - mit dem Kaninchen, oder bissig laut und vielleicht auch böse mit dem Marder oder Iltis!

Darüber hinaus fällt mir die Werbung nur auf und sie weckt Interesse bei mir für ein Produkt! Der Stil der Werbung ist für mich vollkommen daneben, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Viele Grüße

Dietmar

Nein, ich stimme dir voll und ganz zu. Selbst meiner Mutter (51 J.) und meinem Vater (58 J.) hat sie nicht direkt gefallen, aber sie meinten, es sei mal was kreatives anderes. Also sie sind aufmerksam geworden auf den Wagen. Und auf dem Weg zum Finanzamt ist mein Vater mal eben schnell bei Volvo vorbei gefahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Ransom sprich mal mit Deinen Eltern was Preise angeht.
Ich habe noch 760er verkauft da lagen die in Bestausstattung weit unter 50000 DM. Und das war zu der Zeit das Spitzenmodell von Volvo.
Es ist ziemlich dumm wenn man alles mit dem Wort Inflation abtuen will.
Nur dadurch können sich manche Hersteller soetwas überhaupt leisten.

Wilfried

Schon die Tatsache, dass ich als fast 30-jähriger meine Eltern bezüglich Preisen fragen soll zeigt doch schon, dass wir hier über Zeitspannen reden, in denen sich Preise für viele Produkte vervielfacht haben. Aber gut - in den 70ern hat sich mein Vater in der Tat Asterix-Hefte für 2,30 Mark gekauft. Und wie schaut es heute damit aus?

Der Vergleich mit dem 760 hinkt aus meiner Sicht nicht nur auf einem Bein. Leider habe ich keine Preisliste vom Zeitpunkt des Verkaufsbeginns, aber die Preisliste vom August 1987 (also auch schon 20 Jahre her) beziffert den 760 Kombi mit 143PS und Automatik mit 62.790 Mark (Netto 55.080 Mark). Und da konnte man noch Sonderausstattungen dazu wählen.

Vom Laderaum etwas kleiner, ist aber ansonsten heute ein V70 2.4 durchaus mit diesem Auto vergleichbar. Da spielt es keinerlei Rolle, dass dieser 760 damals das Spitzenmodell war. Es wäre ja auch absurd, preislich einen 760 mit einem XC90 V8 von heute zu vergleichen, nur weil sie das jeweils aktuelle Spitzenmodell der Palette darstellen. Jedenfalls - dieser V70 2.4 kostet heute 32.490€ (netto und in DM sind das 53.400 Mark).

Ein Volvo 480 kostete 1987 laut der gleichen Preisliste 33.990 Mark mit einem 109PS-Motor. Den C30 1.6 gibt es heute ab 19.100€, den 1.8er ab 20.650€. Da brauche ich überhaupt nicht mehr rechnen, um zu sehen, dass die Preise in der jeweiligen Zeit gut vergleichbar sind.

Davon abgesehen, eine mathematische Tatsache wie die Inflation, die nun mal da ist, egal ob noch zusätzlich durch Mwst-Erhöhungen getrieben oder nicht, als "dumm" hinzustellen ist sicherlich der falsche Ansatz.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


...August 1987 (also auch schon 20 Jahre her) ...

*OT Modus an*

Oh Gott! Das war doch erst gestern - ich werde wirklich alt 🙁

*OT Modus aus*

Viele Grüße

Dietmar - volles Programm OT

Das ist ja genau der Punkt. Es kommt uns allen gerade mal wie gestern vor. Aber die Entwicklung macht nicht halt, weder bei der Technologie noch bei den Preisen. Aber die Zahlen und Fakten wirderlegen nun mal unsere subjektiven Empfindungen.

Wir rutschen hier fast zwangsläufig in eine andere Diskussion...

Allerdings widerspricht sich das "Gejammer" dass alles teurer wird mit dem Angebot, welches nun mal auch durch die Nachfrage bestimmt wird.

Warum gibt es denn all diese Telefonsexhotlines, Jamba Sparabos, Plasma TVs für "mal eben" 3000 Euro, Espressomaschinen für nen Tausender, Handys für Jedermann, ebenso Navis für die Hosentasche und und und ?!? Weil es oft komischerweise einen Bedarf gibt und auch eine Nachfrage. Würde sich all dies keiner leisten oder gönnen wollen würde all sowas auch ganz schnell wieder verschwinden...

Natürlich werden auch Bedürfnisse geweckt und die Spirale hier und da mächtig überdreht und es ist auch schwer sich oft davon zu entziehen - aber man kann auch günstiger und trotzdem gut leben - wenn man möchte.

Wer wäre allerdings auch früher (also vor etwa 15-20 Jahren) auf die Idee gekommen sich eine Kaffeemaschine für 2000 DM oder einen TV für 5000 DM zu kaufen ?!? Fast niemand !! Und im "normalen" Handel hätte es sowas "so oder so" gar nicht gegeben !!! Abgesehen davon dass keiner Geld für TFT Monitore mit PC´s, Internet flatrates, Navigationsgeräte oder Handys etc. nebenbei ausgeben "musste".... Was heute eben alles so unseren Alltag bestimmt.

In irgendeiner ADAC Zeitung war auch letztens ein Bericht von wegen Preise und Technik etc. 1 zu 1 vergleichen. Da kam man auch zum Ergebnis dass heutzutage ein VW Fox in allem etwa "Zeitübersetzt" dem Golf 1 entspricht und dann auch nicht sooo teuer wäre. Golf ist eben nicht mehr Golf...

Die Frage warum das so ist und vor allem geworden ist kann man sich allerdings schon stellen.... Aber vielleicht besser nicht hier...

Naja, es geht ja auch kaum darum was man hier wirklich will. Es geht doch mehr um ein Lebensgefühl. Ich bin letzte Tage noch in einem Ersatzzug der Deutschen Bahn nach Aachen gefahren den ich aus Kindertagen kenne. Großraumabteil, Plumsklo, nur die braunen Kunstledersitze waren nicht mehr drin, sondern gegen türkisblauen Stoff ersetzt. Früher waren solche Züge mal normal und wenn man sich Autos von früher ansieht, dann sieht man zwar, daß man im 244er schon in den 70er Jahren ganz zivilisiert durch die Gegend fahren konnte, aber da fehlt dann auch so einiges an Geräuschdämmung, besseren Materialien und sonstigem Komfort, den man heute einfach erwartet. Ich konnte auch immer ganz gut damit leben das Fenster hoch und wieder runter zu kurbeln, oder auch die Knöpfe an den Türen runter zu drücken, aber will ich das heute noch?
Selbst wenn man die 700er als Maßstab nimmt, dann ist das nicht mehr so ganz der Stand der Technik und viele viele Teile kommen einem doch recht billig vor auch gerade in der Haptik. Das sage ich obwohl ich den 700er liebe und meine Eltern seit 1984 vier Stück davon hatten. Autos sind heute besser ausgestattet und mit viel mehr Technik versehen. Schwerere Fahrzeuge verbrauchen heute genauso viel wie ihre leichteren Vorgänger, oder sogar weniger. Wenn ich darauf verzichten kann, dann kann ich mir ja auch noch den Dacia Logan kaufen oder einen Lada.

Dennoch kann ich nicht begreifen was Volvo für ein Marketing fährt.
Wir waren vorletztes Jahr mal bei diesem Happening von Volvo, wo die durch die Nation gezogen sind und auch In und Jugendlich gemacht haben.
Lauter gestriegelte Bubus, blond gesträhnt, Polo-Shirt, sportlich und einfach sowas von strahlend, zuversichtlich und erfolgsverwöhnt.
Ich habe mir das angeschaut und mich wirklich gefragt ob ich da nch dazugehören will.
Das ist für mich nicht mehr Volvo, sondern irgendsoeine Abart davon. Volvo aber genmanipuliert. Igitt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen