Fernpass B 179 Österreich

Hallo

wir planen einen Urlaub in Österreich.
Zum Urlaubsort können wir den Fernpass Bundesstraße 179 benutzen.
Gibt es mit einem WoWa dort Probleme. So das es besser wäre diese Strecke zu meiden?
Laut meiner Info wäre diese Strecke auch Maut frei.

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo, zur Info wer in der Zeit über den Fernpassstraße fahren möchte.

Belagssanierungsmaßnahmen an der B 179 Fernpassstraße
Betroffen von der Straßensperre sind:
B 179 Fernpassstraße, km 7,9 bis km 8,8; Haarnadelkurve - Hinterseeberkurve und
von km 10,49 bis km 11,29; Bereich Fernpassscheitel

Aufgrund erheblicher Schäden muss der Belag an der B 179 Fernpassstraße auf einer Länge von knapp einem Kilometer ab der Haarnadelkurve und zusätzlich auf einer Länge von ca. 800 m ab dem Fernpassscheitel jeweils Richtung Reutte erneuert werden.

In den kommenden Wochen sind deshalb folgende Arbeiten vorgesehen:
Während der Vorarbeiten (Fräsarbeiten, Tiefensanierungen, Verstärkung der Tragschicht) von Montag, 6. Juni bis Freitag 10. Juni und am Montag, 13. Juni ist die Straße einspurig befahrbar, wobei zum Teil auch Arbeiten in der Nacht durchgeführt werden. Über das Wochenende bleibt die Fernpassstraße zweispurig befahrbar.

Vollsperrung am 14. Juni 2016

Bei einer einspurigen Verkehrsaufrechterhaltung für den Deckeneinbau wären 4 Arbeitstage bei Schönwetter zu veranschlagen, an denen mit massivem Verkehrsstau zu rechnen wäre. Stattdessen hat man sich dazu entschlossen, den Einbau der Asphaltdecke an einem Arbeitstag unter einer Totalsperre des Fernpass vorzunehmen. Am Dienstag, den 14.Juni erfolgt dieser Deckeneinbau in beiden Abschnitten gleichzeitig, wobei die B 179 von 6 bis 24 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt ist. Eine lokale Umleitung besteht nicht.

Der Individualverkehr kann über die B 177 Seefelder Straße ausweichen und von Lermoos über Ehrwald-Garmisch-Seefeld und den Zirler Berg in das Inntal gelangen. Der Schwerverkehr wird großräumig umgeleitet, da für den Zirler Berg eine Gewichtsbeschränkung besteht.

Hier bieten sich folgende Umleitungen an: Von der A7 über Memmingen-Lindau-Bregenz-Arlberg und Imst kommend auf die A12 oder über München-Rosenheim-Kufstein zur A12.
Eine umfassende Verkehrsinformation erfolgt über den Verkehrsfunk in Österreich und Deutschland und durch großräumige Ankündigungen an den Zulaufstrecken.

Da die Belagssanierungen nur bei guter Witterung durchgeführt werden kann, sind folgende Ausweichtermine für die Totalsperre geplant: Mittwoch, 15.Juni und Donnerstag, 16. Juni
bzw. bei anhaltendem Schlechtwetter wiederum ab Dienstag den 21. Juni

19 weitere Antworten
19 Antworten

wenn man keine Verstöße begeht, können auch die Ösis wenig kassieren.....von daher habe ich auch noch nie etwas bezahlt. Mein Vorurteil kommt durch Berichte im TV....

Mit einem 40-Tonner eine Straße befahren, die (vermutlich) offiziell nur bis 7.5T zugelassen ist, wäre aber doch mal so ein "richtiger" Verstoß.

Es sei denn, Du hast eine Freifahrt-Karte, vulgo Sondergenehmigung. Die gibt es auch in Ö.

das kann natürlich sein, wobei diese Karte dann natürlich ordentlich Geld kostet und letztendlich geht es den Ösis (wie vermutlich auch den deutschen Kontrolleuren) eher um das Geld, als darum Regelverletzungen zu verhindern.
man muss nur zahlen und schon kann man mit allen möglichen "Geschossen" so einen, an sich reglementierten, Pass befahren...

Zitat:

@navec schrieb am 20. Juli 2016 um 14:20:49 Uhr:


das kann natürlich sein, wobei diese Karte dann natürlich ordentlich Geld kostet und letztendlich geht es den Ösis (wie vermutlich auch den deutschen Kontrolleuren) eher um das Geld, als darum Regelverletzungen zu verhindern.
man muss nur zahlen und schon kann man mit allen möglichen "Geschossen" so einen, an sich reglementierten, Pass befahren...

Auch wieder voller Voruteile.

Da ich oft mit Sondergenehmigungen für den Strassenverkehr zu tun habe,
ist das nicht ganz so einfach.
Je nach Abmessung werden die Strecken (meist) auskundschaftet.

Anders verhält es sich natürlich um "normale Formate" und/oder Lebensmitteltransporte.

Nachtrag - soeben gefunden

Fahrverbot B179 Fernpass-Strasse ab 01.01.2010

Auf der B 179 Fernpass-Straße zwischen Straßenkilometer 0,00 (Nassereith) und KM 47,957 (Vils) ist das Fahren mit Lastkraftfahrzeugen mit einem hzG von mehr als 7,5 to verboten

Ausnahmen (Auszug) :
* Ziel- oder Quellverkehr betreffend die Gebiete
- Bezirke Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Landeck, Reutte,
- Landkreise Biberach, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Ravensburg, Unterallgäu, Weilheim-Schongau
- Städte Kaufbeuren, Kempten, Memmingen,
- Gemeinde Samnaun
- Bezirks- und Talgemeinschaften Burggrafenamt, Vinschgau

Alle Angaben ohne Gewähr

Ähnliche Themen

dein Nachtrag könnte das natürlich erklären. Danke dafür.
Ob polnische Lastzüge auch dazu gehören, weiß ich nicht so recht und der Anteil der LKw auf dem Pass ist definitiv recht hoch gewesen, so dass sich eine Kontrolle ganz sicher lohnen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen