Fernlicht rechts streikt - Lenkstockschalter?
Moin.
Mein Kumpel hat ein Problem mit der Beleuchtung und ich würde ihm gern helfen!
Fahrzeug E200T, EZ 01/96
Problem: Fernlicht rechts funktioniert nicht.
Weder Lichthupe, noch Fernlicht. Bei Fernlicht links alles gut, rechts nur Abblendlicht.
Probiert:
- Neues Leuchtmittel, da Verdacht auf Glühfaden defekt… keine Besserung
- Sicherung 16 getauscht… keine Besserung
Jetzt kommt ihr:
- Ich sehe den Lenkstockschalter als Störbeistand.
Oder gibt es noch etwas anderes, das ich testen könnte?
Bzw. Komm ich an die Kontakte des Lenkstockschalters ran, OHNE das Lenkrad auszubauen, an den Airbag gehe ich nicht ran. Das überließe ich den Profis. Man muss seine Grenzen kennen.
Ich freue mich über jeden Input :-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich würde mal den Stecker am Scheinwerfer abziehen und reinigen.
Nö Sicherungen tauschen. Rechter und Linker Scheinwerfer sind einzeln abgesichert. Mikrorisse sieht man nicht unbedingt. Ich hab mir ein gebrauchtes LKG gekauft, kost nicht viel und ich kann gegentesten wenns die Sicherungen nicht waren.
Im Titel steht Fernlicht… was denn genau?
Der Scheinwerfer rechts ist E2
e1 = Fernlicht, e2 = Abblendlicht, e3 = Standlicht, e4 = Nebelscheinwerfer, e5 = Blinker
Der Schweinwerfer hat einen Massepunkt W2. Da bekommen alle Lampen ihre Masse.
Kommt aus dem Lampenkontrollgerät an PIN 3, 12V raus? Bzw prüfe mal ob Saft ankommt am Scheinwerfer.
Danke für eure Antworten.
Ja ich sah Fernlicht im Titel und habe mich eingeklinkt mit Abblendlicht. Es ist bei mir das Abblendlicht. Was ich bisher tat sind Sicherungen gedreht und Kontakte gereinigt. . H4 Lampen getauscht. Morgen baue ich den Scheinwerfer aus und reinige die Kontakte. Muss eh die streuscheibe wechseln da die jetzige gerissen ist. Berichte morgen über den Erfolg oder Misserfolg. Danke und Grüße an alle.