Fernlicht/Abblendlicht umklemmen??
Hallo
ich habe eben zum erstmal mein Fernlicht am Runner benötigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei aktiviertem Fernlicht das Abblendlicht ausgeht. Wenn ich allerdings nur die Lichthupe betätige geht beides an. Nun ist meine Frage, wie ich am einfachsten das Licht umklemmen muß um auch bei nur Fernlicht beides an zu haben??
21 Antworten
Runner Scheinwerfer
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
es ist trotzdem nur ein Scheinwerfer da Reflektor und Streuscheibe von beiden Leuchten genutzt werden ...
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Runner (der alte sowie der neue) aber
zwei getrennteReflektoren hinter einer gemeinsamen Scheibe (streuen tut die ja dank Klarglasmode nicht mehr).
Also vielleicht im amtlichen Sinne
einScheinwerfer, technisch aber doch wohl
zwei.
Das einzige Argument gegen einen Dauerbetrieb beider Scheinwerfer (-glühlampen) dürfte die Lichtmaschinenleistung (fehlender Ladestrom für Batterie) sein.
(Bin froh, einen der wenigen "nicht einäugigen" Roller zu fahren, bei mir geht beim Umschalten auf Fernlicht eins der 2 Abblendlichter aus, das andere bleibt an. )
beide faden leuchten deshalb nicht, da sonst eine so hohe hitzte entsteht das die lampe durchbrennt.
ende.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
es ist trotzdem nur ein Scheinwerfer da Reflektor und Streuscheibe von beiden Leuchten genutzt werden ...
wie soll das denn gehen: zwei lampen, die den selben reflektor und selbe streuscheibe verwenden? da passt geometrisch was nich (wie soll von zwei verschiedenen punkten aus mit dem selben kugelförmigen reflektor die jeweils nötige ausleuichtung erreicht werden). ich glaub wir brauchen hier mal ein bild von dem scheinwefer sonst können wir hier noch ewig lang rätselraten 🙂
http://www.nrg-extreme.de/galerie/mein_roller/fxr/scheinwerfer.JPG
Da ist der Scheinwerfer. 😉
Wie du siehst hat der 2 Kammern, die gemeinsam in einem Scheinwerfer sind.
Ähnliche Themen
Runner-Scheinwerfer
Genau das wunderte mich auch an der Aussage von speedguru.
Und Peugeot..., das spräche ja nicht für den Hersteller des Scheinwerfers, wenn die Materialien die Hitze der Glühlampen dauerhaft nicht aushielten.
Ich denke doch, daß die heutigen Kunststoffscheinwerfer (Scheibe und Reflektor) die Hitze der vorgesehenen Glühlampe sehr wohl dauerhaft aushalten. Und die Glühlampen selber natürlich auch...
der Reflektor ist geteilt, aber trotzdem ein Stück (das war wohl misverständlich ausgedrückt) ...
was die Hitze angeht:
was du schreibst stimmt bei Autoscheinwerfern, die Scheinwerfer der meisten Roller (und gerade bei Fahrzeugen die aus dem Piaggiokonzern stammen) sind aber billiges Gerümpel, ich hab schon mehr als einen Roller gesehen bei dem der Scheinwerfer geschmolzen war nachdem an der Beleuchtung gefummelt wurde ...
HAllo
vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde morgen mal zu einer Werkstatt fahren und dort das Licht einstellen lassen. Wenn es ja eh nur an der Einstellung liegt, dann brauche ich auch nichts umzubasteln.
😁😁😁