Fernbedienungsbatteriewechsel

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe bei meinem 2001er S60 immer nur eine FB benutzt. Da wir jetzt unterwegs waren, hatten wir auch die 2. FB mit- und als sie benötigt wurde, regte sich nichts! Habe mir also gedacht, die Batterie ist leer und eine neue im Elektronikshop gekauft und eingebaut. - Kein Erfolg!!

Ehe ich in der Annahme, auch die neue Batterie sei nicht ok (soll`s ja geben!) nochmals eine kaufe, meine Frage:
Muss da evtl durch die Werkstatt wegen der Codierung nach Batteriewechsel was freigeschaltet werden? Oder ist Batterie (evtl.auch FB) defekt??

Holger

Beste Antwort im Thema

Hej Holger!

Meines Wissens muss die FB nicht neu codiert werden. Schau aber besser noch mal im Handbuch nach (R T F M 😉 ). Ein mal ist es mir passiert, dass ich beim Uhrmacher (gehe immer dorthin, wenn ich Batterien dieser Grössenordnung brauche), überlagerte Batterien bekommen habe. Diese hat er mir dann aber ohne zu murren getauscht und sogar gratis in die FB eingebaut. Ich könnte mir denken, dass die Batterien im Elektronikmarkt auch überlagert waren. Durch das reine Nichtbenutzen kann die zweite FB nicht kaputt gehen, nur leeren sich die Batterien logischerweise mit der Zeit. Bevor Du wieder unnütz Geld ausgibst, geh' einfach mal zum Uhrmacher... 😉 🙂

Gruss

ramon.dk, der sich morgen ganz gemütlich nach DK und S verzieht (und dem Elch seine Geburtsstätte zeigen wird)... 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hej Holger!

Meines Wissens muss die FB nicht neu codiert werden. Schau aber besser noch mal im Handbuch nach (R T F M 😉 ). Ein mal ist es mir passiert, dass ich beim Uhrmacher (gehe immer dorthin, wenn ich Batterien dieser Grössenordnung brauche), überlagerte Batterien bekommen habe. Diese hat er mir dann aber ohne zu murren getauscht und sogar gratis in die FB eingebaut. Ich könnte mir denken, dass die Batterien im Elektronikmarkt auch überlagert waren. Durch das reine Nichtbenutzen kann die zweite FB nicht kaputt gehen, nur leeren sich die Batterien logischerweise mit der Zeit. Bevor Du wieder unnütz Geld ausgibst, geh' einfach mal zum Uhrmacher... 😉 🙂

Gruss

ramon.dk, der sich morgen ganz gemütlich nach DK und S verzieht (und dem Elch seine Geburtsstätte zeigen wird)... 🙂

Danke für den Tipp. In der Betreibsanleitung steht dazu nichts drin. Meine Idee war, dass durch die lange Zeit ( vielleicht ist die Batterie ja schon 3 Monate leer gewesen) evtl ein Kondensator oder so, der bei kurzzeitigem Batteriewechsel für die Codeerhaltung dient, dann auch leer sein kann. Dann hätte die FB eben den Code auch "vergessen".

Deine Idee mit dem Uhrmacher werde ich morgen mal angehen.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


ramon.dk, der sich morgen ganz gemütlich nach DK und S verzieht (und dem Elch seine Geburtsstätte zeigen wird)... 🙂

Hört sich so an, als ob ich einen "Schönen Urlaub! " wünschen sollte ... 🙂

Den guten Urlaubswünschen schliesse ich mich natürlich auch an.

Viel Spaß für Dich und den Elch im Heimatland

Holger

Re: Fernbedienungsbatteriewechsel

Zitat:

Original geschrieben von Holger955


Muss da evtl durch die Werkstatt wegen der Codierung nach Batteriewechsel was freigeschaltet werden? Oder ist Batterie (evtl.auch FB) defekt??

Setzt Dich mal in Dein Auto und halte den Schliessen- oder Öffnen-Knopf der FB länger gedrückt.

Bei meinen bisherigen Autos konnte man so die FB wieder anpassen, wenn sie den Code "vergessen" hatte.

Ob´s bei Volvo auch so klappt, weiss ich allerdings nicht.

Gruß

Martin

Du kannst die Batterien ruhig auswechseln, wobei du dir Zeit lassen kannst. Die FB muß nicht wieder neu angelernt werden. Das war noch nie bei Volvo.Die FB werden einmal im Werk in das Steuergerät eingespielt und gut ist.Die gehen nie mehr verloren

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Hört sich so an, als ob ich einen "Schönen Urlaub! " wünschen sollte ... 🙂

Danke cayos, danke Holger!

Ich würde mich gern noch mal herumdrehen, aber die Psychologin kann es nicht abwarten und packt schon die Koffer. Um diese Zeit!... 😰 Auf das der Elch voll werde. 😉

Gruss

Hallo,

ein weiterer Batteriewechsel ( diesmal mit Batterie vom Uhrmacher) hat leider auch nichts gebracht!

Ebenso auch ca. 30 sek drücken der FB nicht. Vielleicht ist es doch ein Defekt.

Falls jemanden noch weitere Ideen kommen, probier`ich sie auch gern am WE aus.

Holger

Das thema läßt mich noch nicht los:

Nachfrage in werkstatt 1): "Da können wir auch nichts machen, neue FB wird benötigt 85 € + ca. 20 € für Neuprogrammierung beider FB`n auf neuen Code.

Werkstatt 2: Da müssen wir prüfen, das kann ja auch nur eine Kleinigkeit sein, dauert ca. 30 min mit oranmeldung, nicht jetzt. Benötigt wird Auto und FB.
Oder Sie nehmen gleich eine neue mit einklappbarem Schlüssel - ca 220 €

Weiß viuelleicht jewmand, ob man auch selbst testen kann, ob überhaupt ein Signal gesendet wir und vielleicht doch nur der Code "vergessen" wurde? Das wurde - im Gegensatz zu anderen Aussagen, in dieser Werkstatt nämlich auch für möglich gehalte. Allerdings macht das ja nur Sinn, wenn die FB ansonsten funktioniert. Da der Anfahrtsweg aber etwas länger ist, möchte ich das gern vermeiden, wenn sowieso nichts dabei rauskommen kann.

Holger

Hallo Holger,

ich habe noch ein paar Hinweise zu dem Thema.

1.
Wenn die Batterie in der FFB wirklich leer ist, dann muss muss die FFB nach dem Wechsel der Batterie üblicherweise nicht neu gelernt werden. Der Code, der beim Senden zur Verschlüsselung der Datenverwendet wird, und der sich jedes Mal ändert, wird in der FFB in einem Speicher abgelegt, der auch ohne Energieversorgung seinen Inhalt behält.

2.
Prüfen, ob die FFB noch funktioniert oder nicht kannst Du eigentlich nur, wenn Du jemanden kennst, der über entsprechendes Hochfrequenz-Equipment verfügt. Der Sender überträgt seine Daten im 433 MHz Bereich. Da istr also leider auch mit einem Radio nichts mehr zu hören.

3.
Ich kenne leider die Neu-Lern-Prozedur für Volvo nicht, aber (wie unter 1. beschrieben) glaube sowieso nicht, dass Dir das weiterhelfen würde. Die Systeme sind so aisgelegt, dass etwa 200 Bedienungen der FFB toleriert werden, bevor die FFB nicht mehr vom Wagen akzeptiert wird.

Viele Grüße
Christian

PS: Ich habe Zugriff auf entsprechende HF-Messgeräte. Lass es mich wissen, wenn ich Dir weiter helfen soll.

Hallo Nordmann,

danke für die Info, ich habe Dir noch eine pn dazu geschrieben. Wäre schön, wenn du helfen kannst

Holger

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Hallo Holger,

ich habe noch ein paar Hinweise zu dem Thema.

1.
Wenn die Batterie in der FFB wirklich leer ist, dann muss muss die FFB nach dem Wechsel der Batterie üblicherweise nicht neu gelernt werden. Der Code, der beim Senden zur Verschlüsselung der Datenverwendet wird, und der sich jedes Mal ändert, wird in der FFB in einem Speicher abgelegt, der auch ohne Energieversorgung seinen Inhalt behält.

2.
Prüfen, ob die FFB noch funktioniert oder nicht kannst Du eigentlich nur, wenn Du jemanden kennst, der über entsprechendes Hochfrequenz-Equipment verfügt. Der Sender überträgt seine Daten im 433 MHz Bereich. Da istr also leider auch mit einem Radio nichts mehr zu hören.

3.
Ich kenne leider die Neu-Lern-Prozedur für Volvo nicht, aber (wie unter 1. beschrieben) glaube sowieso nicht, dass Dir das weiterhelfen würde. Die Systeme sind so aisgelegt, dass etwa 200 Bedienungen der FFB toleriert werden, bevor die FFB nicht mehr vom Wagen akzeptiert wird.

Viele Grüße
Christian

PS: Ich habe Zugriff auf entsprechende HF-Messgeräte. Lass es mich wissen, wenn ich Dir weiter helfen soll.

Das hilft zwar sicher nur indirekt, aber vielleicht hilft es ein bisschen 😉

Eine Fehlfunktion kann eine Neuprogramierung erforderlich machen. Fehlfunktionen können schon durch einfaches herunter fallen oder starke Strahlungseinfälle (Hifianlage, Microwelle o.ä.) passieren.

Zur Programmierung müssen alle FB vorliegen.
Ein geeignetes Diagnosegerät ist erforderlich (ein OBD2 Interface reicht aber aus).

Maximal können 6 FB auf ein Fahrzeug programmiert werden.

Da es sich Lithiumbatterien handelt, ist es unwahscheinlich, dass sie überlagert sind. Lithiumbatterien halten min 5, meistens 10, manche (spezielle Typen) sogar bis zu 20 Jahre ohne nennenswerte Selbstenladung. Das Produktions-/Verfallsdatum steht aber immer drauf (Verpackung).

Mit einem Multibandscanner kann man die FB "abhören" (sofern die genannte Frequenz korrekt ist).

Fürchte aber, du brauchst eine neue.

Um die FB neu in das Steuergerät zu programmieren ist Software von Volvo erforderlich. Also kann es nur der Freundliche machen

Hallo Holger,

lass mal hören, wenn es wieder läuft bzw. funkt!

Beste Grüße
Christian

Deine Antwort