Fernbedienung/Zentralverriegelung V40
Hallo zusammen.
Habe seit 2 Monaten einen V40 und habe jetzt im Winter so ziemliche Probleme mit der Fernbedienung. Wenn die Temperaturen unter 0°C sind, kann ich mit der Fernbedienung das Auto nicht mehr öffnen, ich kann dann nur noch mit dem Schlüssel über das Türschloss der Fahrerseite und Kofferraum ins Auto gelangen.
Sobald ich dann so 5 min. gefahren bin, funktioniert die Fernbedienung dann wieder. Auch der Schalter bei der Fahrertür zum Verriegeln/Entriegeln der Zentralverriegelung funktioniert dann nicht.
Ich war bezüglich diesem kleinen Problem (wurde dann zum grösseren Problem als das Türschloss bei der Fahrerseite zu gefroren war und ich nur noch durch den Kofferraum ins Auto gelangte) auch schon in der Volvo-Garage. Das wirkliche Problem konnten sie mir aber nicht mitteilen.
Hatte Jemand hier das Problem auch schon. ??
Besten Dank
35 Antworten
Meine Fernbedienung für die Zentralverriegelung ist wohl nach euren Berichten dann wohl Phase III. Denn mein Zündschlüssel wird weg geklappt und die Batterie ist eine CR 2025. Da ist auch nur eine drinnen.
Außerdem wird mit der Platine noch eins bewegt. Dort wo der Zündschlüssel reingesteckt wird, befindet sich ein Empfänger, der Signale von der Platine bekommt. Damit der Bordcomputer weiß, das ist der richtige Schlüssel zum zünden des Motors und die Wegfahrsperre wird deaktiviert. Nun kann ich mir vorstellen, das da auch die Antenne ist.
Ich möchte aber euch dringent davon abraten mit der Fernbedienung die Zentralverriegelung des Auto aus großer Entfernung öffnen zulassen. Am besten immer wenn du direkt vor deinem Auto bist!
Begründung: Es gibt heute schon Aufzeichnungsgeräte, die diese Funksignale aufnehmen können. Um sich einen passenden Schlüssel zubauen und das Auto euch zu klauen. Man weiß nie, was der eine oder andere Mensch in seiner Jackentasche oder Hosentasche hat.
Und nächsten Morgen ist dein Volvo weg oder paar Tage später! 😠
Schönen Gruß von Torsten
Zitat:
Original geschrieben von WIDER
Meine Fernbedienung für die Zentralverriegelung ist wohl nach euren Berichten dann wohl Phase III. Denn mein Zündschlüssel wird weg geklappt und die Batterie ist eine CR 2025. Da ist auch nur eine drinnen.
Lieber Wider,
eine Phase III hat es nie gegeben.
Solong
B
Ok!
Dann gibt es keine Phase III. Danke auch für den Hinweiß!
Ich habe jedenfalls mit meiner FB keine Probleme.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von WIDER
Ich möchte aber euch dringent davon abraten mit der Fernbedienung die Zentralverriegelung des Auto aus großer Entfernung öffnen zulassen. Am besten immer wenn du direkt vor deinem Auto bist!
Noch eine kleine Anmerkung dazu:
Selbst wenn du erst direkt am Auto deine Funkfernbedienung betätigst, dann hat deine Fernbedienung eine gewisse Reichweite. Und in dieser Reichweite ist es möglich deine Funkfernbedienung mitzuhören.
Da aber die neueren Fahrzeuge Wechselcode haben, wird das Mithören nichts bringen. Man könnte höchstens die Schliessung unterbinden und dein Auto wäre dann offen. Denn der Code ist immer ein anderer.
Was ich mir aber bei mir gar nicht vorstellen könnte, da ich immer auf die Blinker und auf die Geräusche achte die beim Auf- und Zuschliessen entstehen.
Solong
B
Ähnliche Themen
das hab ich mal im tv gesehn, wo in dem fall ein aktueller 5er gestohlen wurde und die versicherung nicht gezahlt hat, weil sie behauptete, der diebstahl sei so nicht möglich gewesen. darum hätte der besitzer selber einen diebstahl vorgetäuscht.
und zwar haben die das auto so geklaut. der dieb hatte ein gerät, damit konnte er die empfangseinheit des autos stören, es kam also kein signal am auto an, obwohl der besitzer direkt neben seinem auto stand und der dieb viel weiter weg war. gleichzeitig hat das gerät selber aber schon das signal der fernbedienung aufgeschnappt. der besitzer hat gemerkt, dass sein auto die türen nicht abgeschlossen hat, hat es dann x-mal versucht und schließlich manuell abgeschlossen und ging einkaufen. der dieb konnte dann aber mit dem vorher aufgeschnappten signal das auto wieder öffnen und somit klauen. hat auch keine rolle gespielt, dass das gerät nur das schließungssignal aufgeschnappt hatte, es konnte daraus das öffnungssignal basteln. es geht wohl nur darum, den speziellen code, auf den das auto wartet, aufzuschnappen.
das funktioniert wirklich, haben die auf nem parkplatz von nem supermarkt bei versch. leuten gemacht.
die meinten dann. die einzige sicherheit wär, die fernbedienung nie zu benutzen und haben sich noch drüber lächerlich gemacht, dass die autohersteller es den dieben so kinderleicht machen.
hat natürlich keiner lust drauf auf die fernbedienung zu verzichten. man müsste halt versuchen das schließungssignal doch irgendwie durchzubringen, erst dann wechselt der code und der dieb kann mit dem aufgeschnappten signal nix mehr anfangen.
Zitat:
PS: Bei Senderproblemen ist der "Tripple-Batterie-Wopper" immernoch die billigste und beste Variante. Die Empfangsantenne sitzt direkt im Gehäuse der ZV-Steuereinheit.
Hallo zusammen,
den "Tripple-Batterie-Whopper" habe ich gestern auch ausprobiert...
Vorgeschichte:
FB ging nur direkt am Auto bis max. 1m Entfernung. Nach dem Öffnen der FB kamen mir zwei alte CR2016 entgegen. Da ich sowas nicht zuhause hatte, dafür aber eine einzelne CR2032, hab ich die genommen. Das ich dadurch statt 6V nur noch 3V hatte, kam mir nicht in den Sinn - bin ja kein Elektriker. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend, da keine Verbesserung eintrat, aber die FB ging.
Dann war ich auf dieses Forum hier gestoßen und habe die Tricks gelesen. Der Bleistift Trick hat bei mir nicht geholfen - auch nicht mit Einreiben des Graphits in die Gummis.
...jetzt das Phänomen: Der "Tripple-Batterie-Whopper" hat meine FB lahm gelegt. 9V sind für meine FB (oder den Empfänger im Auto) wohl zu viel. ABER mit ganz normal zwei CR2016 funktioniert es 1a! Nun kann ich aus ca. 10m Entfernung meinen V40 ver- und entriegeln 🙂
Beste Grüße
P.S.: Batterien: https://www.amazon.de/gp/product/B0048KA2A6
Habe jede Batterie vorher einzeln und danach zusammen durchgemessen:
einzeln = ca. 3,2V
zusammen = ca. 9,6V