Ferienzeit ->Chaoszeit?
Hier mal einige Vorfälle der letzten Wochen auf CH Autobahnen.
Manchmal frägt man sich wirklich wo manche Leute ihr Hirn haben wenn es um die Fahrsicherheit geht.
Glücklicherweise wurden die meisten kurz nach dem Grenzübertritt bevor es in die Berge ging gestoppt.
Offenbar kontrolliert vor der Fahrt kaum jemand die Zuladung und die Gewichte oder den Führerschein.
Auffallend ist dass die meisten "erwischten" Personen sind die den Wohnwagen oder das Wohnmobil gemietet haben und offenbar nicht wirklich beraten wurden.
Um der Unterstellung von Lügen schon mal was entgegen zu stellen:
Ich helfe in meiner Freizeit bei der Abschleppfirma eines Bekannten aus, die unten aufgeführten Fahrzeuge habe ich entweder abgeschleppt oder ich wickle die Fälle vor Ort in der CH ab (Rücktransport, Dokumentation, Weiterreise) da die meisten Fahrer ja jetzt keinen Führerschein bzw. keine Fahrerlaubnis für die CH mehr haben und irgenwie schnell hier weg wollen.
Gespann Mazda 6, WoWa Eiffelland:
1800kg überladen, Anhängelast um 450kg überschritten, Reifen am WoWa 18 Jahre alt mit tiefen Rissen
-Stecker von Elektroanschluss teils abgerissen wegen verklemmten Kabel.
Citroen C8, WoWa Hobby
-8 Personen im PKW, vor der letzten Sitzreihe eine auf dem Boden eine 30kg Gasflasche ohne Kappe (mit Kappe hätte sie nicht rein gepasst), die Kids standen mit den Füssen drauf.
-2. 30KG Gasflasche ungesichert in Dachbox
-Bis auf den Fahrer niemand angeschnallt
-Wohnwagen 400kg überladen, zulässige Anhängelast um 550kg, Stützlast um 190kg überschritten.
Peugeot 806 aus PL mit Lastanhänger, Fahrziel Italien via San Bernadino
-Vollbesetzt, 2 Sitzreihen ohne Gurte
-Bremssattel hinten links war mit Draht am Unterboden festgebunden, lt. Aussage des Fahrers gab es ein Problem dann hat er ihn ausgebaut
-Anhänger 800kg zu schwer, Anhängelast um 1800kg überschritten (500kg eingetragen), 100l Benzin in Plastikflaschen im Anhänger
-Gewerblicher Personentransport ohne Bewilligung.
VW T5 California:
-Fahrer im Stau vor der Kontrolle am Steuer eingeschlafen, Beifahrer schlief ebenso. Laut Aussage des Fahrers ist er seit 14h unterwegs.
-Kein geeigneter Führerschein (nur für Automat)
Gespann Renault Espace 1, Wohnwagen
-6 Kinder, 2 Frauen
-Reifen vorne kein Profil, teils Unterbau sichtbar
-PKW 300kg, WoWa 440kg überladen
-3 Hunde während der Fahrt im WoWa
-TÜV beim WoWa seit 11 Jahren abgelaufen, Auflaufbremse defekt
-Keine Abreissicherung
-Kabel für Beleuchtung hängt auf Strasse, teils durchgescheuert, Beleuchtung teilw. ausgefallen
Gespann aus den Niederlanden, 5er BMW, Hobby WoWa
-2 Personen schlafen während der Fahrt im WoWa
-WoWa 220kg überladen (ohne die Personen)
-Dachlast PKW 150kg (2 Dachboxen), erlaubt 75kg
Wohnmobil, Miet-WoMO
-Fahrer völlig übermüdet
-WoMo 450kg überladen, AHK-Heckträger 200kg überladen (Stüztlast)
-Kinder schliefen ungesichert im Heck-Bett
Wohnmobilgespann mit WoWa
-Fahrer ohne gültigen Führerschein, nur B
-Wohnwagen 250kg überladen, Stützlast 100kg zu hoch
-Beleuchtung am WoWa ohne Funktion, wegen falscher Verlegung Stecker abgerissen
-WoMo gesamt 1200kg zu schwer (dann aber insges. 120kg Wasser abgelassen)
-Ladung auf dem Dach fast nicht gesichert
VW T4, Motorradanhänger
-ZGG Zug um 400kg überschritten
-Motorrad auf Anhänger nicht richtig gesichert
-40l Sprit auf dem Anhänger
-Fahrer 0,88Promille
Ford Mondeo Kombi, 1998
-Fahrerin während Kontrolle eingeschlafen
-3Kinder hinten ungesichert
-Baby vorne in nicht gesicherter Trage
-210kg überladen, keinerlei Ladungssicherung im Heck
-Fahrräder auf dem Dach nicht richtig gesichert, 1 Kinderfahrrad fehlt (später wiedergefunden 60km entfernt)
Miet-WoMo Adria
-Partytruppe 9 Personen, Zulassung für 5 Personen
-Alle Insassen hatten BTM konsumiert
-Fahrer total übermüdet
-4 Personen ungesichert
-900kg überladen, davon 400kg auf dem Dach
WoWa Gespann, Renault Laguna Kombi, Adria WoWa Tandem:
-1800kg überladen bzw. Anhängelast um 1500kg überschritten
-Reifen am PKW hinten beschädigt wegen zu hohem Gewicht.
-WoWa setzt mit Stütztrad auf der Strasse auf
VW T2, WoWa Uralt
-Gespann 1200kg zu schwer, Anhängelast um 600kg überschritten,
-Fahrer ohne Führerschein für Gespann
-Nicht eingetragener Porsche-Motor
-Reifen am WoWa aus 1984, Profil teils abgefallen
-WoWa nicht zugelassen (Plakette entfernt)
-Alle Insassen incl. Fahrer angetrunken
-Mehrere Waschmittelflaschen mit Sprit im Fahrzeug.
-2 Bierfässer auf Dachgepäckträger, weitere 3 und Zapfanlage im Wohnwagen.
-WoWa Beleuchtung teilweise defekt.
Hymer WoMo, MietWoMo:
-5 Kinder ungesichert im Heck, teils im Alkoven-Bett, nur insgesamt 5 Plätze eingetragen
-Ladung teils gar nicht gesichert
-300kg überladen
WoMo Adria, MietWoMo
-400kg überladen
-"gewohnheitsmässig" auf den PKW-Parkplatz gefahren und die Stange der Höhenbegrenzung abrasiert.
WoMo Nugget, MietWoMo:
-Fahrrad vom Heckträger verloren, falsche Sicherung
Pannen und Unfälle:
-WoWa Stützrad vergessen zu sichern, abgerissen und in Teilen auf die Fahrbahn gefallen und auch den eigenen WoWa beschädigt
-WoWa Heck-Fahrradträger wegen fehlerhafter Montage aus der Rückwand gebrochen
-WoMo-Fahrer eingeschlafen, von Strasse abgekommen
-WoMo/WoWa Gespann: total überladen, Hinterreifen geplatzt, von Strasse abgekommen
-PKW Peugeot 807: völlig überladen, bei Vollbremsung am Stauende ist ein Werkzeugkasten nach vorne geflogen, beide Passagiere verletzt, Frontscheib durch.
-Peugeot 807: Mitgeführter Sprit in Wasserkannister während der Fahrt ausgelaufen und entzündet, Fahrzeug ist abgebrannt, 5 Passagiere Rauchvergiftungen
-WoMo, Mietwomo: An Raststättenhalt mit laufendem Motor un beide Erwachsenen ausgestiegen hat ein Kind den Gang eingelegt, WoMo ist gegen das WC-Häuschen gefahren, beide Kinder verletzt, WoMo Schrott
-WoMo, Mietwomo: Länge unterschätzt beim Abbiegen, WoMo schrott, Gas ausgetreten
-Hyundai H1 People: 500kg überladen, Reifenplatzer da Reifen total runter, 3 Verletzte
-WoWa nach Umparkmanöver auf Raststätte nicht richtig angehängt und auf Autobahnzubringer gelöst. Der Fahrer gab an dass ihm der Vermieter den WoWa angehängt habe und ihm nicht erklärt habe wie das richtig geht.
Beste Antwort im Thema
Hier mal einige Vorfälle der letzten Wochen auf CH Autobahnen.
Manchmal frägt man sich wirklich wo manche Leute ihr Hirn haben wenn es um die Fahrsicherheit geht.
Glücklicherweise wurden die meisten kurz nach dem Grenzübertritt bevor es in die Berge ging gestoppt.
Offenbar kontrolliert vor der Fahrt kaum jemand die Zuladung und die Gewichte oder den Führerschein.
Auffallend ist dass die meisten "erwischten" Personen sind die den Wohnwagen oder das Wohnmobil gemietet haben und offenbar nicht wirklich beraten wurden.
Um der Unterstellung von Lügen schon mal was entgegen zu stellen:
Ich helfe in meiner Freizeit bei der Abschleppfirma eines Bekannten aus, die unten aufgeführten Fahrzeuge habe ich entweder abgeschleppt oder ich wickle die Fälle vor Ort in der CH ab (Rücktransport, Dokumentation, Weiterreise) da die meisten Fahrer ja jetzt keinen Führerschein bzw. keine Fahrerlaubnis für die CH mehr haben und irgenwie schnell hier weg wollen.
Gespann Mazda 6, WoWa Eiffelland:
1800kg überladen, Anhängelast um 450kg überschritten, Reifen am WoWa 18 Jahre alt mit tiefen Rissen
-Stecker von Elektroanschluss teils abgerissen wegen verklemmten Kabel.
Citroen C8, WoWa Hobby
-8 Personen im PKW, vor der letzten Sitzreihe eine auf dem Boden eine 30kg Gasflasche ohne Kappe (mit Kappe hätte sie nicht rein gepasst), die Kids standen mit den Füssen drauf.
-2. 30KG Gasflasche ungesichert in Dachbox
-Bis auf den Fahrer niemand angeschnallt
-Wohnwagen 400kg überladen, zulässige Anhängelast um 550kg, Stützlast um 190kg überschritten.
Peugeot 806 aus PL mit Lastanhänger, Fahrziel Italien via San Bernadino
-Vollbesetzt, 2 Sitzreihen ohne Gurte
-Bremssattel hinten links war mit Draht am Unterboden festgebunden, lt. Aussage des Fahrers gab es ein Problem dann hat er ihn ausgebaut
-Anhänger 800kg zu schwer, Anhängelast um 1800kg überschritten (500kg eingetragen), 100l Benzin in Plastikflaschen im Anhänger
-Gewerblicher Personentransport ohne Bewilligung.
VW T5 California:
-Fahrer im Stau vor der Kontrolle am Steuer eingeschlafen, Beifahrer schlief ebenso. Laut Aussage des Fahrers ist er seit 14h unterwegs.
-Kein geeigneter Führerschein (nur für Automat)
Gespann Renault Espace 1, Wohnwagen
-6 Kinder, 2 Frauen
-Reifen vorne kein Profil, teils Unterbau sichtbar
-PKW 300kg, WoWa 440kg überladen
-3 Hunde während der Fahrt im WoWa
-TÜV beim WoWa seit 11 Jahren abgelaufen, Auflaufbremse defekt
-Keine Abreissicherung
-Kabel für Beleuchtung hängt auf Strasse, teils durchgescheuert, Beleuchtung teilw. ausgefallen
Gespann aus den Niederlanden, 5er BMW, Hobby WoWa
-2 Personen schlafen während der Fahrt im WoWa
-WoWa 220kg überladen (ohne die Personen)
-Dachlast PKW 150kg (2 Dachboxen), erlaubt 75kg
Wohnmobil, Miet-WoMO
-Fahrer völlig übermüdet
-WoMo 450kg überladen, AHK-Heckträger 200kg überladen (Stüztlast)
-Kinder schliefen ungesichert im Heck-Bett
Wohnmobilgespann mit WoWa
-Fahrer ohne gültigen Führerschein, nur B
-Wohnwagen 250kg überladen, Stützlast 100kg zu hoch
-Beleuchtung am WoWa ohne Funktion, wegen falscher Verlegung Stecker abgerissen
-WoMo gesamt 1200kg zu schwer (dann aber insges. 120kg Wasser abgelassen)
-Ladung auf dem Dach fast nicht gesichert
VW T4, Motorradanhänger
-ZGG Zug um 400kg überschritten
-Motorrad auf Anhänger nicht richtig gesichert
-40l Sprit auf dem Anhänger
-Fahrer 0,88Promille
Ford Mondeo Kombi, 1998
-Fahrerin während Kontrolle eingeschlafen
-3Kinder hinten ungesichert
-Baby vorne in nicht gesicherter Trage
-210kg überladen, keinerlei Ladungssicherung im Heck
-Fahrräder auf dem Dach nicht richtig gesichert, 1 Kinderfahrrad fehlt (später wiedergefunden 60km entfernt)
Miet-WoMo Adria
-Partytruppe 9 Personen, Zulassung für 5 Personen
-Alle Insassen hatten BTM konsumiert
-Fahrer total übermüdet
-4 Personen ungesichert
-900kg überladen, davon 400kg auf dem Dach
WoWa Gespann, Renault Laguna Kombi, Adria WoWa Tandem:
-1800kg überladen bzw. Anhängelast um 1500kg überschritten
-Reifen am PKW hinten beschädigt wegen zu hohem Gewicht.
-WoWa setzt mit Stütztrad auf der Strasse auf
VW T2, WoWa Uralt
-Gespann 1200kg zu schwer, Anhängelast um 600kg überschritten,
-Fahrer ohne Führerschein für Gespann
-Nicht eingetragener Porsche-Motor
-Reifen am WoWa aus 1984, Profil teils abgefallen
-WoWa nicht zugelassen (Plakette entfernt)
-Alle Insassen incl. Fahrer angetrunken
-Mehrere Waschmittelflaschen mit Sprit im Fahrzeug.
-2 Bierfässer auf Dachgepäckträger, weitere 3 und Zapfanlage im Wohnwagen.
-WoWa Beleuchtung teilweise defekt.
Hymer WoMo, MietWoMo:
-5 Kinder ungesichert im Heck, teils im Alkoven-Bett, nur insgesamt 5 Plätze eingetragen
-Ladung teils gar nicht gesichert
-300kg überladen
WoMo Adria, MietWoMo
-400kg überladen
-"gewohnheitsmässig" auf den PKW-Parkplatz gefahren und die Stange der Höhenbegrenzung abrasiert.
WoMo Nugget, MietWoMo:
-Fahrrad vom Heckträger verloren, falsche Sicherung
Pannen und Unfälle:
-WoWa Stützrad vergessen zu sichern, abgerissen und in Teilen auf die Fahrbahn gefallen und auch den eigenen WoWa beschädigt
-WoWa Heck-Fahrradträger wegen fehlerhafter Montage aus der Rückwand gebrochen
-WoMo-Fahrer eingeschlafen, von Strasse abgekommen
-WoMo/WoWa Gespann: total überladen, Hinterreifen geplatzt, von Strasse abgekommen
-PKW Peugeot 807: völlig überladen, bei Vollbremsung am Stauende ist ein Werkzeugkasten nach vorne geflogen, beide Passagiere verletzt, Frontscheib durch.
-Peugeot 807: Mitgeführter Sprit in Wasserkannister während der Fahrt ausgelaufen und entzündet, Fahrzeug ist abgebrannt, 5 Passagiere Rauchvergiftungen
-WoMo, Mietwomo: An Raststättenhalt mit laufendem Motor un beide Erwachsenen ausgestiegen hat ein Kind den Gang eingelegt, WoMo ist gegen das WC-Häuschen gefahren, beide Kinder verletzt, WoMo Schrott
-WoMo, Mietwomo: Länge unterschätzt beim Abbiegen, WoMo schrott, Gas ausgetreten
-Hyundai H1 People: 500kg überladen, Reifenplatzer da Reifen total runter, 3 Verletzte
-WoWa nach Umparkmanöver auf Raststätte nicht richtig angehängt und auf Autobahnzubringer gelöst. Der Fahrer gab an dass ihm der Vermieter den WoWa angehängt habe und ihm nicht erklärt habe wie das richtig geht.
61 Antworten
Meister im beladen:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/19159037
Der Kram der raus kam füllt einen 2m Anhänger vollständig 🙂
Zitat:
@martinde001 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:12:44 Uhr:
Meister im beladen:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/19159037
Der Kram der raus kam füllt einen 2m Anhänger vollständig 🙂
Wieso? Die 200kg überm Limit sind ja gerade mal 10%. Außerdem alles sauber und gleichmäßig verteilt. Das geht doch noch... Da fahren deutlich schlimmer und meist ausschließlich auf der Hinterachse bis an die Federwegbegrenzung überladene Wagen Freitags und Samstags vom Baumarktparkplatz (und dann direktemang auf die AB, linke Spur). Und bezüglich der Ladungssicherung: sieht doch alles Formschlüssig aus :-D.