Ferbedienung öffent nicht, Notschlüssel öffnet nicht

Mercedes ML W164

Hallo Jungs,

Vor 2 Tagen habe ich meinen ML420 abgestellt und ganz normal mit der Fernbedienung zugesperrt. Heute sperrt er nicht mehr auf. Am Schlüssel blinkt kurz die rote LED, aber nix geht. Dann Zweitschlüssel geholt - öffnet sich auch nicht. Dann Notschlüssel rausgeholt lässt sich jeweils 90° nach links und nach rechts drehen, aber es öffnet sich auch nichts. Auch auf die Kofferraum Fernentriegelung reagiert er nicht.
Hattet ihr sowas auch schon mal?
Ist da die Batterie zusammengebrochen?
Kann man da über die Anhängedose Fremdspannung geben oder muss ich irgendwie die Motorhaube aufbekommen?
Habt ihr irgendwelche Tips für mich?
Rois

25 Antworten

Hallo,
soviel ich weiß gehen die Leitungen für Pin 9 = Dauerstrom und Pin 10 = über Zündung ein geschaltete Ladeleitung, also beide über die Sicherungsbox F 4. Die Masseleitung -verbindung nur für den Dauerstrom geht ja über Pin 13. Diese Leitung wird nach der AHK-Dose mit den Leitungen für Pin 3 = Masse und Pin 11 = Masse für Kontakt Pin 10 zusammengeführt und an Masse gelegt.
Somit geht –zumindest nach den mir bekannten Schaltplan- keine dieser speziellen Leitungen Pin 9 oder 13 über das SAM.

Grüße Kallinichda

Moin,

@kallinichda
hab den Schaltplan jetzt nicht vor mir aber wenn du da sicher bist, dürfte das in der Tat funktionieren.

@Rois
das mit dem Anlasser ist eine prima Idee, könntest du aber auch an der Lichtmaschine machen, kommt man eventuell besser dran.

Gruß

Sodala, mein report - da ich ja auch so viel Mitgefühl bei Euch ernten konnte.
Nun hatte ich endlich Zeit mir die Kiste anzusehen.
Also zuerst mal hinten an der Anhängerdose PIN 9 auf 13 gemessen: 0 V
Dann unten beide Unterfahrschuzte abgebaut - das ging noch ohne hochbocken.
Offensichtlich sollte ich etwas abnehmen - also muss ein Wagenheber her (Kollegen gefragt: Nee, ich hab nur ein Reifenflickset, aber schau doch mal bei dir im Kofferraum nach! - ??? WTF ??? )
Dann kurz zu mir in die Werkstatt und da den Heber und lange Überbrückungskabel geholt.
Unten musste ich dann noch so einen Belüfterkanal abbauen, damit man irgendwie zum Anlasser kommt. (Zur Lichtmaschine kommt man noch schlechter hin)
Dann Überbrückungskabel an den Anlasser und an den Auspuff. Spannung gemessen: 3,6V
Warum ich hinten an der Dose nichts hatte ist fraglich.
OK, dann Fremdspannung dran- hat ein bisschen gespratzelt, aber hielt sich in Grenzen.
Fernbedienung betätigt: Auto offen!!!!
Da man die Batterie nicht rausbekommt, wenn der Sitz sich nicht vorfahren lässt, habe ich nun erstmal ein Ladegerät direkt an die Batterie gehängt - Ja man kommt bescheiden hin, wenn der Sitz hinten steht. (Anfangs liefen da bei 8,5V Ladespannung 22 A - so nach ner halben Stunde bin ich bei 11V und 22A). Morgen ist die Batterie hoffentlich soweit, dass ich den Sitz nach vorne fahren kann und die Batterie rausbekomme. Bei der Gelegenheit möchte ich dann auch die kleine Zusatzbatterie gleich mit tauschen. (W164 ML420)
Weis jemand von euch zufällig was das für eine ist?
Sobald dann alles eingabaut ist mach ich mal mit den Zangenamperemeter eine Messung ob da irgendwas massiv Strom zieht.
Und natürlich sollte ich die Notentriegelung reparieren!
Vielen Dank für alle gutgemeinten Ratschläge!
Rois

Moin,

super, danke für die Rückmeldung, hab ich auch wieder was dazu gelernt 😁
Zusatzbatterie kannst die hier nehmen
https://www.amazon.de/dp/B007Z1P3DG/ref=pe_27091401_487024491_TE_item
hab ich bei mir auch drin. Ist sowieso nur um einen Gang einlegen zu können, wenn die Hauptbatterie, so wie bei dir, tot ist.
Sollte dieselbe wie beim 320er sein.
Kann eventuell sein, das du die Steckkontakte wechseln musst.

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte meinen Schlüssel mit den Einkäufen in den Kofferraum geworfen, Heckklappe zu, Sch....e.
ADAC gerufen, der hat das dann wie von Delali- Family beschrieben gemacht.
Stunde gewartet, 10min zum Öffnen, €10,-- Trinkgeld

Die ganze Bastelei des TE hätte ich mir erspart, selbst, wenn es zu Hause passiert wäre.

Hallo,
wenn das Auto offen kann man doch Motorhaube öffnen und die oder eine neue Batterie mit Überbrückungskabel an die Fremdstartpole hängen. Das sollte dicke reichen, um den Sitz vor zu fahren. Dann läßt sich doch die alte Batterie direkt tauschen.

Grüße Kallinichda

Ja da hast Du recht,
doch wenn die Batterie so dermaßen runter ist wäre es erforderlich, dass ich größere Ströme - also > 30A durchs Bordnetz jage um die Spannung auf 12V zu heben. So grosse Ströme wollte ich aber nicht quer durchs Auto jagen - da ist es mir etwas sympathischer direkt an der Batterie zu laden.

Rois

Hallo Jungs,
Kurz noch eine Nachlese:
Folgende Kuriosität: Wenn ich nun das Auto mit der Fernbedienung geöffnet habe hat es vorne für ca 9 Sekunden Geräusche wie ein Wecker (Weckpiepsen) gemacht. Dann ist mir bei 3 Fahrten während der Fahrt die Alarmanlage angegangen. Abstellen -> mit FB auf/zu -> dann war sie wieder aus.
Dann kam zum Glück die Zusatzbatterie an -> diese gewechselt und der Alarmspuk war vorbei. Ich weis nicht ob es an dem Wechsel der Batterie lag, oder daran, dass ich die Hauptbatterie nochmal abgeklemmt habe.
@Matty: Die Batterie, die du oben angegeben hast passt -> auch die Polarität stimmt. Danke!
Ein bisschen merkwürdig ist dass die Leerlaufspannung der alten Zusatzbatterie bei 12,8V liegt. Ich hätte da wesentlich weniger erwartet.
CU
Andreas

Hat jemand auch das Phänomen das die funkfernbedienung nicht geht beim abschließen und was Abhilfe schafft ist das kurze einstecken ins zündschloss wieder und es geht ?

Kann es sein, dass es an der Dose für die AHK im Kabelbaum ein Trennrelais gibt, das erst bei eingeschalteter Zündung schließt, um somit ggf. ein Leerziehen der Batterie im Fahrzeug bei Stand durch Verbraucher im Anhänger (z.B. Camper) zu verhindern? Deshalb hast du vielleicht an Pin 9 und 13 nichts gemessen? Vielleicht lieg ich auch falsch, das war nur so ein Gedanke. VG

Zitat:

@Rois schrieb am 31. Mai 2024 um 11:53:22 Uhr:


Hallo Jungs,
Kurz noch eine Nachlese:
Folgende Kuriosität: Wenn ich nun das Auto mit der Fernbedienung geöffnet habe hat es vorne für ca 9 Sekunden Geräusche wie ein Wecker (Weckpiepsen) gemacht. Dann ist mir bei 3 Fahrten während der Fahrt die Alarmanlage angegangen. Abstellen -> mit FB auf/zu -> dann war sie wieder aus.
Dann kam zum Glück die Zusatzbatterie an -> diese gewechselt und der Alarmspuk war vorbei. Ich weis nicht ob es an dem Wechsel der Batterie lag, oder daran, dass ich die Hauptbatterie nochmal abgeklemmt habe.
@Matty: Die Batterie, die du oben angegeben hast passt -> auch die Polarität stimmt. Danke!
Ein bisschen merkwürdig ist dass die Leerlaufspannung der alten Zusatzbatterie bei 12,8V liegt. Ich hätte da wesentlich weniger erwartet.
CU
Andreas

Wenn das öffters vorkommen sollte, sind die Akkua in der Sirene hin.
Hilft nur ne neue Sirene, mit viel Aufwand die Akkus in der Sirene tauschen oder die Sicherung der SIrene ziehen und der Spuk endet auch.

Allerdings geht die Sirene dann garnicht mehr an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen