Fensterheber geht runter, aber nicht immer hoch

Volvo C70 1 (N)

nabend,

am wochenende ging das erste mal das fahrerseitige fenster zwar runter, aber nicht mehr hoch. erst beim X-ten versuch.
seitdem ist das ganze mehrere male passiert, teilweise drückt man den schalter 20mal und dann erst fährt die scheibe wieder nach oben.
heute ging das ganze bisher problemlos und beim ersten mal.

irgendwas war doch mit den schaltereinheiten, meine ich mich zu erinnern. aber trifft das auch auf dieses problem zu?

82 Antworten

ja hatte ich selber das Problem vor ca. 2 Monden. Fensterhebermotor gewechselt nichts...dann die Schalteinheit Schalteinheit Schalteinheit und allet ist jut. Schalteinheit

Stumpansk 😛i

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


nabend,

am wochenende ging das erste mal das fahrerseitige fenster zwar runter, aber nicht mehr hoch. erst beim X-ten versuch.
seitdem ist das ganze mehrere male passiert, teilweise drückt man den schalter 20mal und dann erst fährt die scheibe wieder nach oben.
heute ging das ganze bisher problemlos und beim ersten mal.

irgendwas war doch mit den schaltereinheiten, meine ich mich zu erinnern. aber trifft das auch auf dieses problem zu?

heute habe ich endlich die schaltereinheit mittels spachtel rausgewürgt. hat sich immernoch gewehrt, das drecksding.

hier mal im zerlegten zustand, man erkennt teilweise schon gar keine kontaktfläche mehr, alles schwarz
-> http://s1.directupload.net/images/110319/5li83w8r.jpg

gereinigt, geschaut ob die hebelchen kontakt haben, der schlitten gleitet auch gut, so weit so gut.

aber jetzt kommt der hammer:
die säcke haben den schalter zwischen den modelljahren verändert!!!

olivier hatte mir ja netterweise ersatz für meinen kaputten schalter geschickt. eingebaut...der lässt sich ja gar nicht kippen...nanu...aha -> http://s1.directupload.net/images/110319/323w9mej.jpg

aaaaAAAAAAAaaa...ich geh kaputt😰😕😠

You will become damaged ?
Versuch mal die angegammelten Kontakte mit einer Glasfaserbürste zu reinigen.
Ist besser und wirkungsvoller, als mit 2-300er Papier sich die Finger zu brechen.
Dann tut das wieder tun .....

ach TERWI...die kontakte sind schon lange wieder blank. nur ohne schalter nix hoch-runtergefahre, du verstehen?😉

watt fällt denen ein da was am schalter zu ändern...WARUM? WO ist der SINN?
die hätten sich um ganz andere dinge kümmern sollen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


watt fällt denen ein da was am schalter zu ändern...WARUM? WO ist der SINN?
die hätten sich um ganz andere dinge kümmern sollen...

Zwick das überstehende Plastik hinten ab, dann sollte es gehen, war zumindest bei mir der Fall, sofern die da nicht mehrere Varianten gebastelt haben

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


watt fällt denen ein da was am schalter zu ändern...WARUM? WO ist der SINN?
die hätten sich um ganz andere dinge kümmern sollen...

Der Schalter, den ich dir geschickt habe stammt von 2002.

Also schon zur Ford / Folvo / Volford Zeit.

Ich denke, die haben einen billigeren Zulieferer gefunden, der die Kappengußteile so kopiert hat, das es keine 1:1 Kopie des Gebrauchsmusters ist.

Funktionale Gründe sehe ich an der Veränderung der Plastikgussform nicht, denn die 2002er Teile gehen genauso oft, wenn nicht sogar häufiger kaputt als davor. Ist halt total minderwertiger Hartplastik-Billigkram, Assembled in the United Kingdom (aber wo die Plastikkomponenten herkommen weiß der Geier, wahrscheinlich China...)!

PS: Kannst du das Teil zurückschicken, wenn es nicht passend gemacht werden kann (etwas Feilen / Dremeln müsste das doch richten können, oder?)? Mehrfachersatz auf Lager zu haben scheint wohl angebracht zu sein... 😁

vll. geht das abzufeilen, gute idee, ja.

der metallstift steckt beim "neuen" schalter auch fest drin, im alten ist das samt feder ein extra einzelteil. ich hoffe mal, das macht keinen unterschied.

warum tun die mir sowas nur an...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


der metallstift steckt beim "neuen" schalter auch fest drin, im alten ist das samt feder ein extra einzelteil. ich hoffe mal, das macht keinen unterschied.

Bei den Produktionskosten schon - da werden Pfennigbeträge eingespart, wenn man den Krempel einfach in einem einzigem Arbeitsgang unlösbar miteinander zusammenbackt & vulkanisiert, statt wie früher reparaturfreundlich mehrere Teile manuell zu montieren... 😉

Wollte ich immer schon mal zum besten geben: V statt C !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wollte ich immer schon mal zum besten geben: V statt C !

Vom XC70 wollen wir mal gar nicht reden - der hat noch ganze andere Kaliber als frickelige, brechende Fensterheberschalterchen als allgemeine Schwachstellen aufzufahren... 🙂

Jeder V/S/XC70I hat übrigens haargenau die gleichen FH-Schalter drin wie ein C70 bis mind. 2000! Und die Schalter in späteren C70 Baujahren sind ja von der Konstruktion auch die gleichen, nur etwas billiger produziert (Zusammengebacken statt Gesteckt)... 😉

Trotzdem hat mein C70 inzwischen die komplette, neu gekaufte FH-Schalterkonsole eines S70 drin. In der "neuen2 Ausführung, Made in UK. Zwei Schalter mehr, für die Hälfte des Preises einer einfacheren C70 FH-Konsole (bei der sind nur durch die Abdeckung oben 2 Schalter "blind legt", darunter ist fast alles Baugleich).

Wenn mal wieder einer kaputt geht, stecke ich die ungenutzten hinteren FH Schalter einfach um! Die Aktion ist bei mir im Schnitt so alle 2 Jahre fällig.... Komisch, bei allen meinen Autos vorher hielt die Schaltermechanik / Plastik jeweils immer, bis zu 2 Jahrzehnte. Nur an meinen CX Kombis hatte ich Kontaktprobleme an den Steckern... War sogar während der Fahrt zu reparieren: Schaltereinheit einhändig rausziehen, am Kabel wackeln, reinstecken, fertig! 😁

Ich sagte V - nicht XC .... Um Himmels willen kein Allrad-Desater ! (aber auch da soll es ja 'Zufriedene' geben...)
Möglicherweise eigentlich klar, das es alles der gleiche Kram ist.
... aber Stunti ist wieder am verzweifeln, weil doch anders ...
Und beim V zischt und rauscht nix betreff Wind& Co. - es sei denn ich mache absichtlich mein Schiebedach auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich sagte V - nicht XC .... Um Himmels willen kein Allrad-Desater ! (aber auch da soll es ja 'Zufriedene' geben...)
Möglicherweise eigentlich klar, das es alles der gleiche Kram ist.
... aber Stunti ist wieder am verzweifeln, weil doch anders ...
Und beim V zischt und rauscht nix betreff Wind& Co. - es sei denn ich mache absichtlich mein Schiebedach auf. 😁

Es gibt ja auch zufriedene 80er-Jahre Aston Martin Lagonda, Austin Allegro bzw. Lada Priora Besitzer. Die-Hard Hardcore Automarkenfans eben, die selbst einer rollenden, britischen Prototypen-Fehlkonstruktion bzw. einem rudimentärem russischem Verabeitungsdesaster alles Verzeihen. 😉

Kommt eben immer auf die Ansprüche an - ich jedenfalls finde so einige Komponenten und Ingenieursleistungen des S/V/C/XC70I nicht dem ehemaligem Premiumpreis und der Premium-Marktpositionierung würdig. Gilt natürlich speziell beim ehemals sacketeurem C70I und XC70I... (beide waren kaum unter 85tDM zu haben - der Listenpreis meines C70 kratzte bereits bedenklich nahe an der 100.000DM Schallmauer!) 🙂

PS: Ich mache das Schiebedach absichtlich einen Spalt weit nach oben auf, wenn ich es mal etwas ruhiger haben will. Ist das Gegenteil von deinem Pampersbomber:

Denn der Luftsog stellt beim Coupé sowohl das Scheibenrauschen ab, als auch das Pfeifen / Zischen aus dem Schiebedachbereich, wenn es geschlossen ist! 🙂

Na geht doch ! Für alles gipps ne Lösung - auch wenn sie scharf ist und ätzt .... 😁 😎 😰 😉 😕

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Na geht doch ! Für alles gipps ne Lösung - auch wenn sie scharf ist und ätzt .... 😁 😎 😰 😉 😕

Man muß halt flexibel in seinen Lösungsansätzen sein - wenn die FH eines Hyundai passen würden, hätte ich auch diese bedenkenlos reingebaut! 😎

Das Scheibenausrichten lassen habe ich aufgegeben - da macht man mehr kaputt als ganz, ist ja alles aus geclipstem Hartplastik zusammengetackert. Danach sind evtl. zwar die Scheiben eine kurze Zeit dicht, aber dafür klappert dann später die Verkleidung, die FH-Mechanik zerbröselt, oder sonst noch was....

Tesamoll & SD eine Spalt auf tut's auch, man fährt ja einen schönen Westschwedischen Premiumschlitten und leidet dafür gerne! So ein kantiger dunkelblauer Pädagogen-V70I Pampersbomber bzw. eine Wohnkloziehende Holländer-S70 Buchhaltersaugerlimo mag zwar dichte Scheiben haben, macht aber ansonsten optisch rein gar nichts her... 😁

Propper Statement ! ... aber da wär ich mir nicht so sicher !
Früher habe ich auch die Mädels davon überzeugen müssen, das es auf einer Kombi-Ladefläche mehr Spass macht, als auf den Sitzen akrobatische Übungen zu veranstalten ...  😁 😎
Und sonst: Nur die harten kommen in Garten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen