Fenster austauschen
Hallo!
Habe gerade gesehen das an meinem Knaus 530 TK Bj. 98 das Fenster vorne (Deichsel) defekt ist. Es ist wohl beim letzten Sturm hier was dran geflogen und das Kunststoffglas ist innen und aussen gerissen (zum Glück noch kein Wassereintritt). Kann man so etwas reparieren oder ist ein neues Fenster fällig? Wo bekommt man so etwas? So wie ich das gesehen habe ist das Fenster aussen mit 2 Schrauben fixiert und eingehängt. Sollte es wirklich so einfach zu wechseln sein? Über Tips und Tricks würde ich mich freuen.
Bernd
Beste Antwort im Thema
Eingeschoben bekommst Du das Fenster nicht- das muss ausgehangen werden. Dazu die Verriegeler und die Aufsteller abmachen ( durch kleines Loch unter dem Verriegeler mit einem dünnen Schraubendreher eindrücken (Siehe Bild im Anhang pos. 1- von dem Blickwinkel aus gesehen hinter dem Verriegeler-Knauf) und zum Wohnwagen hin ausschieben (Pos. 2 auf dem Bild) Mit den anderen 3 Verriegelern genau so verfahren. Dann hängt das Fenster nur noch an der Leiste und lässt sich nach oben hin aushängen- dazu das Fenster ganz weit öffnen (am besten mit Zwei Personen machen!) und aus der Schiene aushängen- geht manchmal ein bisschen schwer. Das neue Fenster in umgekehrter Reihenfolge erst wieder einhängen (ein bisschen Schmiermittel in die Leiste sprühen, dann geht's leichter) und dann die Verriegeler einfach wieder einclipsen (einschieben)- fertig! Ist ne Sache von 5 Minuten!
Das neue Fenster bekommst Du bei jedem Knaus Vertragshändler (Fahrgestellnummer parat halten, dann kann dieser aus dem elektronischen Ersatzteilkatalog heraus das richtige Fenster bestellen)- oder du fragst eben mal bei Bunse nach, ob die ein gebrauchtes auf Lager haben.
Ein guter Caravanfachbetrieb baut Dir das Fenster übrigens für nen 5er in die Kaffeekasse ein- solltest Du es dort bestellen, einfach mal nachfragen! 🙂
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von molto0
Wie reinige ich denn die Scheibe (sind Aufkleber drauf)? Und kann man das Material etwas polieren?
Hallo
ich verwende
das hierals Beispiel für die WW-Scheiben und die Kunststoffscheibe-Heckscheibe in unserem Cabrio, sowie für das Visier am Motoradhelm. 😉
Funktioniert recht ordentlich.
Man sollte aber keine Wunder erwarten.
Es freut mich, dass Du ein neues Fenster bekommen konntest!
Für Aufkleber- bzw. deren Kleberreste empfehle ich Haarspray. Löst die Kleberreste schonend und gut- einfach die Kleberreste mit Haarspray einsprühen, kurz einwirken lassen und dann nochmal einsprühen und abwischen. Bei meiner schweizer Vignette am vorderen Wohnwagenfenster hat das klasse geklappt! ggf. Vignette vorher vorsichtig (!) mit einem handelsüblichen Haarföhn erwärmen- Finger danebenhalten- wenn's zu heiss wird aufhören! Die Methode klappt übrigens auch gut bei alten Umweltplaketten, D-Schildern o.ä. am PKW!
Ansonsten verwenden wir für feine Kratzer, Rückstände etc. das hier: Xerpol damit sollten sich bleiche Stellen, die ggf. unter den Aufklebern auftreten können leicht entfernen lassen.
Die schonendste Methode, welche ich (aus der beruflichen Praxis her) zur Entfernung von Aufklebern sowie allen Arten von Klebebändern und deren Überresten kenne, ist die Verwendung von Walzenreiniger. Die besten Erfahrungen habe ich dabei mit Elix Clean gemacht. Davon hab ich seither immer eine Flasche im privaten Vorrat. Egal, ob Geschenkboxen aus Plastik mit widerspenstigem Preisaufkleber und drübergepappter Preisreduzierung (kennt glaub ich jeder) oder der grottige Fischchen-Aufkleber am Fahrzeugheck (natürlich auf dem Lack). Der Walzenreiniger hat bisher noch alles beseitigt ... SPURLOS!
Der dient normalerweise zum Reinigen von Druckerwalzen. Da Druckerwalzen relativ empfindlich sind, darf der entsprechende Reiniger keine Stoffe enthalten, welche die Walzen verhärten oder gar angreifen. Trotzdem teste ich immer erst an einer Stelle, an der es nicht auffallen würde, wenn es doch mal häßliche Flecken geben würde (ist mir mit Elix aber noch nie passiert!).
Mit allen möglichen Arten von Oel habe ich auch schon herumexperimentiert .. geht auch, ist aber langsamer. Beste Wirkung hatte ich noch mit dem Waffenoel der BW.
Zum Thema "Polieren ... Kratzer entfernen" ... dafür nehme ich Fenwick´s Windowize Scratch Remover ... leider in Deutschland nicht direkt erhältlich, manchmal aber via Ebay. Das Zeug ist, wie auch die Pflegeserie von Fenwick´s, extrem gut. Da gibt es aber bestimmt auch was vergleichbares in Deutschland ... siehe den Xerapol-Link von JuSt4fun-lev.
Nachtrag: das mit dem Haarspray muss ich mal ausprobieren ... das kannte ich noch nicht.
Gruß
NoGolf
Datenblatt Elix-Clean
Anwendung zum Lösen von Kleberesten mit Walzenreiniger:- Etwas Walzenreiniger auftragen und einige Minuten einwirken lassen
- Klebereste mit Haushaltspapier o.Ä. abreiben.
- Dabei, speziell bei empfindlichen Oberflächen, nicht mit zu starkem Druck reiben
- Vorgang so lange wiederholen, bis die Klebereste restlos entfernt sind
- Anschliessend Oberfläche mit Wasser und Spülmittel von Walzenreinigerresten reinigen
Gute Tipps- danke! Sind notiert 😉 🙂
Ich hol das Thema aus der Versenkung, da ich gerade auch die Scheibe tauschen muss und ne Anleitung such(t)e...
Thema neue Scheibe - Knaus verlangt immer noch über 500 € für so etwas. Die Firma Crack-Ex (Paderborn) hat mir dann aber die Scheibe günstiger bestellt und zugeschickt. Auf der Homepage können Knaus Besitzer auch checken lasse (VIN) ob das Kfz eine Rückrufaktion/Servicemaßnahme bzgl. der Fenster hat(te).
Im Übrigen wäre eine durch Sturm oder Steinschlag gerissene Scheibe ein Fall für die TK Versicherung, sofern vorhanden.
Danke für die Anleitung - ich hoffe, dass ich das "neue Stück" ohne Probleme und Beschädigung installiert bekomme.
Kurze Rückmeldung - Ausbau war etwas Trickreich und das alte Fenster ist dann gänzlich kaputt gegangen - Einbau des neuen Fensters aber ohne Probleme - zwei Mann (Frauen) sollten es machen, damit die neue Scheibe nicht unverhofft titscht.
Der Akt dauerte keine 15 Minuten.
Zitat:
@JuSt4fun-lev schrieb am 7. März 2013 um 17:56:34 Uhr:
Gute Tipps- danke! Sind notiert 😉 🙂
Moinsen, habe gestern unser Bugfenster im Südwind 500 FU gemäß der Beschreibung ausgetauscht. Ging -wie prophezeit- schwer raus aber leicht wieder rein. Von daher ein herzliches Dankeschön.