Felgenwachs
Hat schon einer das neue Felgenwachs von S100 ausprobiert, was das Entfernen von Kettenfett erleichtern soll?
20 Antworten
Da steht drauf "nicht für lackierte Verkleidungsteile"
Ich hab das Zeug jetzt auf die lackierte Verkleidung meiner nagelneuen Fazer 1000 gesprayt. Wollt Ihr wissen, was danach passiert ist?
(nicht ernst gemeint!!! nicht nachmachen!!!)
Ob lackierte Felge oder lackiertes Verkleidungsteil.
Im Prinzip ist da kein Unterschied.
Es wird jeweils nur der Lack eingesprüht und der ist in beiden Fällen der gleiche.
Kandidatnr2,
sach mal, klebt die Maschine auch unter der Decke?
Das würde die Kettenpflege enorm erleichtern.Aber vorher Spritfass leermachen!
sonnigen Gruß aus dem Rheinland
Henry
bin grad dabei, ein Gurtsystem zu entwickeln, das mich auf dem Teil festhält. Danach probier ich das mit der Decke aus.
(Der Lack auf der Felge hat bisher keinen Schaden genommen. Ich denke, dass es als Lackpolitur für Verkleidungsteile nicht geeignet ist, weil es dazu neigt, etwas zu schmieren. Auf der Felge sind Putzstreifen nicht zu sehen. Aber das Versprechen der Dose, dass sich Kettenfett und andere Verunreinigungen leichter entfernen lassen, das stimmt.)
Muss das Thema noch einmal nach vorne bringen.
Es gibt eine Versiegelungstechnik für Windschutzscheiben (für Autos), da kann man im Regen fahren, ohne den Scheibenwischer zu gebrauchen. Das soll etwa 6 Monate halten.
Das Felgenwachs arbeitet nach der gleichen "Nano-Technologie". Es beseutet, dass kleinste Poren durch die Nanotechnologie verschlossen werden und so keine Halteflächen für Schmutz mehr bieten. Aufliegender Schmutz lässt sich leicht abwischen.
Es funktioniert.
Bleibt sauber Jungs!