Felgenwachs
Hat schon einer das neue Felgenwachs von S100 ausprobiert, was das Entfernen von Kettenfett erleichtern soll?
20 Antworten
Hab schon von vielen gehört, dass sie davon echt begeistert sind.
Ich wollte mir das Zeug dann auch bei Louis kaufen, bis ich auf der Rückseite der Dose laß, dass man es nicht bei lackierten Felgen benutzen solle. Im Katalog von Louis ist als Bild aber eine lackierte Felge abgebildet.
Also ich daraufhin einen Verkäufer fragte, wollte der sich nicht festlegen.
Moin,
Zum reinigen von Felgen nehme ich normales Baumarkt Aceton oder irgend so einen billigen Verdünner, die lösen jedes Fett und haben bei mir auch noch nix kaputt gemacht.
Grüßle
Gerson
Es geht bei dem Zeug nicht ums putzen sondern ums konservieren. So wie es eine Wachspolitur mit Lack macht.
Lackierte Felgen
Meine VFR (RC36) hat auch lackierte Felgen, leider sogar in weiß. Sieht gut aus, aber immer nur kurz und das Putzen der verwinkelten Dinger ist auch alles andere als einfach. Wenn also auf der Packung steht, man sollte es NICHT auf lackierten Felgen verwenden, dann kann es mit normalen Wachs nicht so viel zu tun haben, weil der ja gerade auf Lacke aufgetragen wird.
Gerson, sind Deine Felgen lackiert? Wenn ja, was nimmst Du danach zur Konservierung/Pflege?
Hab es gemacht. Auf lackierte Felgen. Funktioniert prima. Soll ja auch für Alu-Felgen von Autos geignet sein. Die haben ja auch einen Lacküberzug.
Hab Euch ja berichtet, dass ich das Felgenwachs auf die lackierte Felge gesprayt habe. Ja also, ich komme heute, drei Tage später in die Garage und muss feststellen, dass der Lack große Blasen geschlagen hat. Zuerst war ich sehr erschrocken, biss ich dann mit dem Finger die Felge angetippt habe und Feststellen musste, dass diese ganz weich ist. Sie bildet nun mit dem Reifen eine einzige klebrige Masse. Bemerkenswert ist, dass die Felge die Form behalten hat. Das ermunterte mich zu einer Probefahrt. Und hier stellt sich der wirkliche Wert des Wachses heraus. Ich kann das Fahrzeug jetzt in jeder Schräglage zum stehen bringen. Die Reifen haben eine derartige Haftung, dass die physikalischen Gesetze praktisch außer Kraft gesetzt werden. Ich habe daraufhin den Haupt-und Seitenständer abmontiert, weil ich den ja nun nicht mehr brauche. Das Fahrzeug steht einfach von selbst. Morgen versuche ich, ob ich eine Wand hochfahren kann.
???
Bitte glaubt an mich und das Wachs
Das war kein Brotaufstrich und man sollte das auch nicht schmüffeln!! Also bitte, wenn die Männer im weißen Kittel kommen, dann wird es zu deinem Besten sein (und unser aller auch), gehen mit, die zeigen dir noch viel geilere Sachen. Echt, versprochen!!
Für alle anderen, wer hat das mal auf lackierten Felgen ausprobiert, ist schon aus der Pupertät, nüchstern und will uns hier mal sachlich berichten?
meine erste Meldung war Ernst. Es funktioniert auch auf lackierten Felgen.
(das war heute geil, als ich die Wand hochgefahren bin)
Hallo Leute,
bin bisher nur ein stiller aber sehr interessierter Mitleser, da ich das besagte Zeug selber im Keller zu stehen habe und nun wirklich am zweifeln bin, ob ich es auch nutze. Ich und auch sicherlich viele andere Leser hier im Forum wären sicherlich sehr dankbar über reale Informationen. Ich für meinen Teil weiß jedenfalls nicht was ich diesem Threat bisher entnehmen soll. Kann ich das Zeug nun auch bedenkenlos auf lackierten Felgen anwenden oder nicht?
Vielen Dank im voraus.
MfG Daniel
Ich glaub ja immer noch, dass Nr. 2 sich das Zeugs in den Mund gesprüht hat ...
Aber lassen wir mal den Hersteller zu Wort kommen: "Geeignet für blanke, eloxierte und lackierte Felgen, Schwinge, Federbein und alle anderen Metall- und Chromoberflächen."
http://www.wackchem.com/s100/prod_s100.htm#fw
sag ich doch !
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es auf der Dose anders draufstand.