Felgenschloss verloren, keine Nummer, nicht original, einen Tipp?
Hallo,
Ich habe von unserem Polo den Schlüssel vom Felgenschloß verloren.
Die Schlösser sind nicht origninal VW, weder der Hersteller noch die Nummer haben wir.
Alle Werkstätten die ich angerufen habe, sagen da hilft nur aufknacken.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
(einen ähnlichen bei Ebay kaufen, oder gibts universelle dafür?)
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hier ein Tipp für alle, denen das Felgenschloss abhandengekommen ist. Dies sind meine Erfahrungen die ich im Fall von Simbolz gemacht habe. Dieser kann sicher auch auf andere Marken übertragen werden.
Möglichkeiten:
1. Werkstatt, Aussage von mehreren unterschiedlichen Werkstätten; da können wir nichts machen, Problem die Bolzen sind zu tief in der Felge, auf Grund der Bauweise kann man die nicht richtig mit den üblichen Spezialwerkzeugen packen.
2. Aufbohren, der Aufwand ist ziemlich Zeit- und Marerialaufwendig, wenn man es in einer Werkstatt machen lässt sind da schnell 100EUR erreicht, Bolzen sind anschließend unbrauchbar (ist sicher das kleinste Übel).
3. Universalnuss, besteht aus vielen einzelnen Stiften, passt sich somit der Schrauben/Bolzenform an. Geht leider bei Simbolz nicht! Ob es bei anderen Herstellern geht, keine Ahnung? Jedenfalls ist das Drehmoment begrenzt und in jedem Fall kleiner als 100Nm und somit sehr Problematisch 4 Radbolzen ohne das die Nuss kaputt geht diese zu lösen.
4. Punkt 1 bis 3 entfällt, wenn man den Code vom Schloss hat (bei Simbolz gibt es ca. 100 verschiedene Varianten, also ein „auf gut Glückkauf“ scheidet somit aus). Dann kann dieser beim Werksvertreter, siehe Punkt 5 nachbestellt werden und ist im Nachhinein die beste und kostengünstigste Lösung!
5. Problem, wenn bei Punkt 4 kein Code mehr vorhanden ist …? Hier eine Lösung: Einen brauchbaren Abdruck vom Bolzenkopf machen. Wie? Silikon härtet erst nach sehr langer Zeit aus (mind. 1Woche je nach Umgebungsbedingungen) und wenn der Abdruck nicht optimal ist, dann geht die Sache von vorn los. Besser man nimmt Powerkit/Powerknete, was sich auch gut eignen soll ist die spezielle Abdruckmasse die Zahnärzte verwenden.
6. Vorher den Bolzen und das Bolzenloch in der Felge gut einölen, damit die Knete sich besser löst. Die ist ca. 10min verformbar und ermöglicht mehrere Versuche, darauf achten mit viel Druck die Knete einpressen und gleich wieder rausziehen. Ein weiterer Vorteil, der Abdruck ist nach ca. 60min ausgehärtet. Diesen Abdruck dann zu einem Händler geben der Simbolz vertreibt, besser direkt hier http://www.nagelschmidtgmbh.de einschicken. Dort bekommt man gegen ca. 20EUR dann ein neues Felgenschloss. Die Bearbeitung ist schnell und kompetent. Ist nach Punkt 4 die zweitbeste Lösung! Wenn der Abdruck nicht optimal ist, diesen Fotografieren und Maßstabsgerecht ein Ausdruck/Schablone erstellen, die Position der Löcher mit Hilfe der Fotobearbeitung (Kreiszeichen drüber schieben) und dieses Bild dann spiegeln und mit dazu legen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Simbolz Felgenschloss Schlüssel verloren, Lösung zum Öffnen.' überführt.]
61 Antworten
Bei mir war die Nuss mal irgendwie ausgenudelt, jedenfalls griff eine Schraube nicht. Beim Reifenhändler hat der Verkäufer schon ein riesen Grinsen und Dollarzeichen in den Augen bekommen, der redete was von Spezialisten kommen lassen und Spezialwerkzeug etc. pp. Wir sind dann einmal kurz in die Werkstatt rein um es noch ein letztes mal zu probieren, der Mitarbeiter da wusste von dem Gespräch nichts. Er setze den Schlagschrauber mit einer stinknormalen Nuss an und drückte immer schön mit Volldampfs voraus und schon war die Schraube draußen. Hat natürlich einen Höllenlärm gemacht und hat gedauert aber sie war raus. Danach gab´s vom Verkäufer wahrscheinlich eine saftige Abmahnung, jedenfalls war der stinksauer^^
Seitdem fahre ich immer ohne Felgenschloss. Auch bei meinen aktuellen 18 Zoll Alus. Ich bin der Meinung wenn einer die Räder will, dann nimmt er eben das ganze Auto mit. Geht doch viel schneller und bringt mehr Gewinn. Felgenschlösser sind Geldverschwendung, weil die Felgenmafia eh immer schon das passende Werkzeug dafür hat.
Eben.
Bei allen meinen Gebrauchwagen-Käufen sind als erstes die Felgenschlösser 'rausgeflogen, sofern welche verbaut waren, aus eben jenen genannten Gründen.