1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Felgenschloß verformt

Felgenschloß verformt

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute,

wollte heute meine Winterräder auf die Sommerräder wechseln...aber sehr weit bin ich nicht gekommen. Genau bis zur Hälfte 🙂 im SOmmer fahre ich die glanzpolierten Interlagos, die von VW aus mit einem Felgenschloß ausgestattet sind. Dabei ist mir dieser spezielle "Schlüssel", den man auf den Schraubenschlüssel setzt, damit man die Radmutter lockern/festziehen kann, beim dritten Rad, als ich genau diese Schraube lockern will, "kaputt" gegangen. Das heißt das sich der Schlüssel quasi verformt hat! (siehe Bild) ist mir ein Rätsel wie das passieren konnte, ist ja schließlich alles Metall!Seltsamerweise ist aber an der Radschraube, die ja dieselbe metallene Schlüssel-Form hat, überhaupt kein Kratzer oder sonst was zu sehen -so als ob nichts gewesen wäre. Durch die Verformung kann ich jetzt keinen weiteren Reifen mehr wechseln, da der Schlüssel nicht mehr greift.

Tja jetzt sieht mein Rocco schon lustig aus 🙂 auf der linken Seite die glanzpolierten Interlagos, auf der rechten die schwarz-matten OZ Superturismo GT.... (siehe Bild).

Es wundert mich auch dass beim Draufziehen der Winterräder vor ein paar Monaten nichts passiert ist (wurde in der Werkstatt gemacht, elektrisch). Jetzt wollte ich die Schraube ja nur LÖSEN! (Nicht dass ihr denkt ich hätte sie "mit Gewalt" versucht festzubrummen)

die Frage ist: bei dem Felgenschloß handelt es sich ja um eine für jedes Auto individuelle Variante. Das heißt wenn ich morgen ins Autohaus fahre können die mir ja eigentlich auch nicht weiterhelfen, oder? Weil die ja genau MEIN Schloss haben müssten! Oder gibts da nen Universalschlüssel?
Oder können die das einfach so nachbestellen? Es steht aber überhaupt nix auf dem Schloß drauf, weder auf der Radmutter noch auf dem Schlüssel. Keinerlei Bezeichnung oder Nummer oder so zu sehen. Weiß jemand etwas dazu???

Bin bloß froh dass ich mich auch bei den Winterfelgen für die 18 -Zöller entschieden habe! So stimmt jetzt wenigstens mal die Felgengröße...bin auch schon mal ne Runde gefahren, zur Tanke, um den Reifendruck der Sommerreifen zu überprüfen...und ehrlich gesagt is mir auch nicht viel Unterschied aufgefallen außer den anderen Abrollgeräuschen. Von der Lenkung und Bremsgefühl her schien mir alles gut zu funktionieren...gibt es trotzdem irgendetwas was ich übersehen habe? Und beachten muss?

Danke für alle Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Ich Arbeite bei vw und wir haben alle Radschraubenschlösser da, sind nich sehr viele vllt insgesamt 100, aber die sind in kategorien unterteilt, du hast die neueren und davor gibt es vllt 15 oder so,...und wegen den nachbestellen kann ich dir nursagen das du NUR ein komplettes Setb bekommst, weis nich ob das dein 🙂 aich so macht. Frag einfach nach,OOOOOder machst es ganz einfach und kaufst dir 4 normale Radbolzen, FERTIG....so eine scheiße mit den dingern jedes jahr.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier bei uns in Italien nehmen sie Telefonbuecher, ist schonender fuer die Schweller, finde ich nett 🙂

@VR6 Ron: hast du Modelljahr 2010 drauf? Oder noch die älteren? Der Meister meinte die alten sollen wesentlich besser gearbeitet sein, also die "Nuß" (also diese spezielle Form im Schlüssel) soll viel tiefer ausgefräst sein und daher viel mehr aushalten. Ich überlege ob der mir vielleicht noch so n altes verkauft wenn er`s da hat...
ansonsten habe ich sogar noch ein völlig neues Schloß da, von OZ Racing, das ist auch viel tiefer und sieht robuster aus, ich frag mal ob die passen. Kosten im Handel ca. 20 Euro, gabs bei der Felgenbestelung aber gratis dazu. Wieviel würde denn ein "gutes" kosten? Will mir ja nicht wieder so ein Pfusch drauf machen...
damits nicht so aussieht (siehe Bild)

Guten Tag,

Meiner Meinung nach stimmt das nicht. Letzte Woche habe ich erst einen kompletten Satz Felgenschlösser bei meinem Händler gekauft. Außderdem hat jeder Händler die verschiedenen Nüsse in der Werkstatt. (Sind 3-4 Koffer)

MFG
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von JTiger99


Ja, alles original VW. War alles vom Werk aus montiert!

Und jetzt kommt der HIT:

Heute in der werkstatt hat der 🙂 ne dreiviertelstunde die Schlüssel durchprobiert, um festzustellen dass alles nicht passt! Kein einziger!

Also gleich den Meister befragt, und der meinte:
Ab Modelljahr 2010 gibt es KEINE Ersatzschlüssel mehr! Wird vom Werk nicht mehr hergestellt, schlicht und einfach.

Das heißt für mich: die müssen die vier Schrauben mit Gewalt rausholen!!! Ich könnt echt durchdrehen! Meine guten Felgen!!!
Und danach gibt es einfach kein Schloß mehr, meine Interlagos sind dann ungesichert!

SchWePs, wie sieht das bei euch aus????? Vielleicjht hat der mir ja einfach nur irgendwas erzählt weil er nicht mehr weiter wusste...

Ich habe schon sehr viele Felgenschlösser besessen und es gibt wirklich gravierende Unterschiede.
Habe immer ein paar Mark mehr ausgegeben und nur einmal Verformungen bei billigen gesehen, es ist aber wie schon gesagt immer wichtig diese nicht zu verkannten, die älteren und teureren sind tiefer und auch aus besseren Material hergestellt.

Muß mal in der Garage schauen welche ich da so habe, meine das die damals so um die 35-40€ gekostet haben. Gibt auch viele Tests im Internet, mußte mal nachschauen.

Ich habe Modell 2010
Habe mal nachgeschaut und ich habe sogar 2 Sätze von der Firma Simbolz, mit denen hatte ich noch nie Probleme, gute Qualität und die kosten bestimmt nicht mehr die Welt. Sind ja schon was älter die ich habe.😁
Gruß Ron

Ähnliche Themen

@manuScirocco:

Fall da bloß nicht drauf rein!!!!!!!!!!!!!!

Mir haben sie in der VW Werkstatt gleich drei neue Schlösser verkaufen wollen (für je 34 Euro), alles komplette Sätze, alles niegelnagelneu. Nach der Erfahrung die ich gemacht habe war ich natürlich gewarnt, also hab ich die gleicxh nach dem ersatzschlüssel gefragt. Die waren natürlich schön genervt aber was kam raus: der Onkel hatte KEINEN EINZIGEN passenden Schlüssel - und ich habe ALLE 4 Koffer SELBST durchprobiert!!!!!!!!

Daraufhin habe ich beim Teileverkauf ein ALTES Schloss geordert und vorher natürlich checken lassen ob es dazu auch einen Ersatzschlüssel gibt und diesen gleich mitbestellt. Die neuen kannste alle vergessen! Also sorry, für alle die darüber nachdenken: bestellt entweder gleich einen alten Satz nach (per Computer überprfüfen lassen) oder ihr probiert zur Sicherheit erst mal alle Ersatzschlüssel durch die er da hat ob sie passen - und werdet garantiert ne schöne Überraschung erleben.

Nochwas: die neuen schlösser haben KEINE Nummer oder Markierung mehr draufstehen. Habe ich den Jungs auch gesagt, aber neeee, kamen gleich drei (!) auf mich zu und haben mich ausgelacht. Jaja, das steht da drauf, ne Nummer ganz unten, und die gibst du in Computer ein un findest den schlüssel, alles ganz easy! Von wegen! Ich hatte das Schloss ja zum Glück da, also gleich rausgeholt und hab die Jungs mal die Nummer suchen lassen 🙂 die suchen noch heute -nix mit Nummer 🙂 deshalb kauft euch n altes - MIT Nummer! 🙂

PS: bin echt glücklich wie meiner jetzt wieder aus allen vier glanzpolierten Interlagos strahlt 🙂

hab leider das gleiche problem wie der autor, der felgenschlüssel hat sich beim drehen verbogen(audi a3 8p).
auf dem schlüssel steht keinerlei nummer drauf,auf der suce nach nem neuen hab ich schon alle möglichen werkstätte abgeklappert, kein erfolg, ein original audi schlüssel ist es nicht, laut audi.
kann mir vielleicht jmd. helfen, bitte.

das ding sieht so aus.

Mir ist das damals mit meine A3 so passiert:

War zum Winterreufen montieren in eine "Reifenfachwerkstatt" (grosse Kette, Namen sag ich hier nicht) gefahren...

Der qualifizierte Facharbeiter ging natürlich mit seinem Schlagschrauber ran - geht ja schneller und Zeit ist Geld. Bei der Dritten Schraube mit dem Flegenschloss hat der Schlagschrauber den Schraubeneinsatz zerschossen. Dann haben sie alles mögliche versucht, die Schraube rauszubekommen - letztendlich hatten sie auf die Felgenschlossschraube eine andere Schraube geschweisst und dann mit einem Kreuzschlüssel rausbekommen.

Bei den von VW/Audi/Seat zur Zeit verwendeten Felgenschlössern NIEMALS mit einen Schlagschrauber rangehen - steht auch als Hinweis im Merkblatt, welches dem kleinen Kästchen mit den Felgenshlössern beiliegt. Ausserdem den Radschraubenschlüssel niemals verkanten und VORSICHT die Schrauben lösen/anziehen.

Bei Audi haben mich dann neue Felgenschlösser 55,- gekostet - exakt dieselben Schlösser kann man bei Seat für rund die Hälft kaufen.

Gruß,
T.

Hey,

"schön" dass ich nicht der einzige bin dem das passiert. Höre immer wieder von Leuten die genau dasselbe Problem haben.

Bei mir hat der Meister das folgendermaßen gelöst: er hat den Schlüssel auf die Felge gesetzt und dann einfach mit nem Hammer reingeklopft sodass es wieder passte. Dann hat er in aller Ruhe die Schrauben abdrehen können da es ja wieder passte.

Mir haben auch gleich mehrere Kollegen erzählen wollen dass es das gar nicht gibt ohne Nummer, die hätten alle eine. Meine hatte aber auch keine, da es sich um die ALTEN Original-Teile handelte. Daher tippe ich stark darauf dass es bei dir doch Audi Originalteile sind, nur halt die alten. Hatte damals auch alle neuen durchprobiert, keiner hat gepasst. Problem war dass man die alten auch nicht mehr bestellen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen