Felgenreparatur möglich?
Hallo zusammen,
ich habe eine 19 Zoll Felge, jedoch hat mein Reifenhändler beim Wechsel auf die Sommerreifen bemerkt, dass diese "irgendwie mitgenommen" aussieht (sehr untertrieben formuliert).
Weiss jemand ob die repariert werden kann?
- Ist in der Innenseite der Felge
- Etabeta Tettsut X-Black (19 Zoll)
Komme aus dem Raum NRW (Düsseldorf)
Danke für die Infos.
Gruss
Georgios
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn das Felgenhorn wieder zurückgebogen wird, hat die Festigkeit des Materials stark gelitten und wird bei der kleinsten Last, die auf das Horn wirkt, brechen. Mein Rat: kein Geld für eine Reparatur ausgeben, sondern gleich das Geld in eine neue Felge setzen, denn sonst zahlst du 2 Mal! Und aus Sicht der Sicherheit würde ich erst recht nicht zögern, eine neue Felge zu kaufen!
13 Antworten
ob man die reparieren kann kommt ganz darauf an ob es haarrisse gibt oder nicht.
hab mal im fernsehen einen mobilen felgendoc gesehen. dieser macht röntgenaufnahmen und scheckt die felge somit auf risse.
anschließend geht die felge auf eine art "bördel"-maschine und biegt alles wieder hin! 😉
vielleicht findest du ja was im inet darüber.
Edit: Hier ist das Video dazu:
Hallo,
eventuell kann man dir hier weiterhelfen.
Sitzen in Mönchengladbach, also um die Ecke.
Sind glaube ich die gleichen wie aus dem Video.
Ob die Felge überhaupt reparabel und wirtschaftlich sinnvoll instandsetzbar ist, wird sich dann zeigen.
Grüße
Manfred
danke euch!
ich bin gerade in hagen und fahre morgen hier zu einem, mal sehen was der mir sagen wird...
ansonsten fahre ich in die Autoklinik, wenn ich die Fotos der beschädigten Felgen sehe, mache ich mir da doch noch Hoffnungen 🙂
Bei der Beschädigung kannst Du den Reifen auch gleich vergessen.
Sowas verzeiht Dir ein Reifen nie. Der fliegt Dir irgendwann um die Ohren.
Ein Reifen ist wie ein Elefant, der merkt sich auch alles.
Jede Bordsteinüberfahrt oder sonstiges schädigt das Gewebe im Inneren des Reifens.
Und dann eines Tages...............bummm, platzt das Ding!
ich weiss nicht woher das kommt... mit den felgen fahre ich auf keinen bordstein!
habe den einmal aussen mitgenommen, aber das der sich so "innen" verzieht?
waschstrasse könnte ich mir schon eher vorstellen, aber so heftig?
Hallo,
also den Reifen würde ich auch nicht wieder aufziehen.
Da ist die Flanke bestimmt auch gequetscht worden.
Vielleicht hast du mal was überfahren oder ein Schlagloch erwischt.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von tzou
ich weiss nicht woher das kommt... mit den felgen fahre ich auf keinen bordstein!
habe den einmal aussen mitgenommen, aber das der sich so "innen" verzieht?waschstrasse könnte ich mir schon eher vorstellen, aber so heftig?
Das sind etabetas ( teurer Schrott ) !
Bei mir haben sie 9 Monate gehalten, danach waren alle 4 verzogen 🙂
Vielleicht liegt es ja auch einfach nur an einem Schlagloch, dass Du durchfahren hast.
So großzügig wie die Fahrbahnen mit den Milliarden aus KFZ-Steuern und Mineralölsteuer Instand gesetzt werden, würde mich das nicht wundern 😠
Von den Steuereinnahmen muss man natürlich noch Ehrensold, horrende steuerfreie Politikerbezüge, Betrügereien der EU-Abgeordneten (Sitzungsgeld kassieren, obwohl nicht teilgenommen), Griechenland-Bürgschaften, Millionengrab Elbphilharmonie, usw. abziehen.
Da bleibt natürlich nur das übrig (siehe Bild)..............jedenfalls hier im Westen!
Gruß
Eis4zeit
Selbst wenn das Felgenhorn wieder zurückgebogen wird, hat die Festigkeit des Materials stark gelitten und wird bei der kleinsten Last, die auf das Horn wirkt, brechen. Mein Rat: kein Geld für eine Reparatur ausgeben, sondern gleich das Geld in eine neue Felge setzen, denn sonst zahlst du 2 Mal! Und aus Sicht der Sicherheit würde ich erst recht nicht zögern, eine neue Felge zu kaufen!
Mein Tipp: hau den Schrott (Eta Beta) in die Tonne und kauf dir was Gescheites. Kann nur jedem davon abraten diese Räder zu fahren, kosten viel Geld und taugen gar nix
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Selbst wenn das Felgenhorn wieder zurückgebogen wird, hat die Festigkeit des Materials stark gelitten und wird bei der kleinsten Last, die auf das Horn wirkt, brechen.
Hallo,
falls der Reparaturbetrieb korrekt vorgeht:
Prüft, ob eine Reparatur aus Sicherheitsgründen überhaupt zulässig ist
Werkstoff ermittelt
die Rückverformung fachgerecht ausführt
anschließend anhand des Werkstoffs die zur Wiederherstellung der Festigkeit nötige Wärmebehandlung richtig ausführt
die Felge röngt und den Rundlauf wiederherstellt
ist gegen eine Reparatur eigentlich nichts einzuwenden.
Bei unsachgemäßer Arbeitsweise wirds natürlich gefährlich.
Wenn man der Sache nicht so recht traut, bleibt bei einer reparierten Felge immer ein ungutes Gefühl im Hinterkopf. 🙁
Das Problem ist leider, das man hinterher der Felge nicht unbedingt ansieht, ob die Reparatur korrekt ausgeführt wurde.
Man muss das halt selbst entscheiden.
Grüße
Manfred