Felgenreparatur 180€?
Moin,
ich habe folgendes Problem:
In einem Monat wird man Fahrzeug zum leasinggeber zurückgegeben und ich hab mit meiner felge n Bordstein mitgenommen. Leider ist im Umkreis von 50km nur einer der Felgen repariert und will dafür 180€ haben. Ist der Preis gerechtfertigt? Oder sollte ich mir nochmal einen etwas weiteren Weg machen und ein neues Angebot holen?
Der Reifen ist übrigens wieder in Ordnung, bzw beide vorne sind neu
Ist ne alu felge von cupra, 18 Zoll
Anbei mal ein Bild
Dankeschön!
21 Antworten
Zitat:
@Sesam118 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:19:49 Uhr:
Ja ok also scheint der Preis ja doch absolut in Ordnung zu sein.Ich werde jetzt erstmal noch zum gutachter erst fahren und fragen was der meint, ansonsten lasse ich die felge dann für 180€ machen.
Danke für die antworten 🙂
Welcher Gutachter, von der Leasingfirma?
Das würde ich lassen und die Felge reparieren lassen.
Denn dann hat der einen Grund das Fahrzeug nicht zu akzeptieren und auf eine neue Felge bestehen bzw. der Vertragspartner.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Mai 2023 um 17:58:54 Uhr:
Zitat:
@Sesam118 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:19:49 Uhr:
Ja ok also scheint der Preis ja doch absolut in Ordnung zu sein.Ich werde jetzt erstmal noch zum gutachter erst fahren und fragen was der meint, ansonsten lasse ich die felge dann für 180€ machen.
Danke für die antworten 🙂
@Sesam118
Welcher Gutachter, von der Leasingfirma?
Das würde ich lassen und die Felge reparieren lassen.
Denn dann hat der einen Grund das Fahrzeug nicht zu akzeptieren und auf eine neue Felge bestehen bzw. der Vertragspartner.
Nee, ist ein freier gutachter, nicht von der leasingfirma
Bzw läuft das ganze auch privat über mich dann, der leasinggeber bekommt davon nichts mit
Aber machen lassen wirst du es aber?
Denn Gutachter A sagt, kannst du so lassen Reparatur.
Gutachter B wo du das Fahrzeug abgibt, besteht auf eine neue Felge und dann?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Mai 2023 um 18:22:23 Uhr:
@Sesam118Aber machen lassen wirst du es aber?
Denn Gutachter A sagt, kannst du so lassen Reparatur.
Gutachter B wo du das Fahrzeug abgibt, besteht auf eine neue Felge und dann?
Weiß ich noch nicht, ich will erstmal wissen was er zu sagen hat und dann entscheiden. Wenn er meint dass es knapp werden könnte werde ich es Defintiv machen lassen.
Laut Schadenkatalog der leasingfirma könnte ich sogar auch so durchkommen, ohne irgendwas zu zahlen. Allzu groß ist es nicht, kann nur schwer einschätzen wie tief es ist. An die 1mm komme ich aber auch nicht ran, denke ich
Aber erstmal abwarten, habe ja auch noch 8 Wochen Zeit
Ähnliche Themen
Was ist denn an Schäden zulässig an der Felge.
Dazu gibt es ein Kriterien Katalog, was zulässig ist.
Kannst du hier nachlesen.
https://www.vwfs.de/.../...8_1342_BR_VWFS_BL_Schadenkatalog_040719.pdf
So wie es ausschaut kommst du nicht damit durch.
Seite 13 oder Blatt 7 steht alles.
Wird nicht akzeptiert.
Also beseitigen vorab und du ersparst dir viel Ärger.
Die Felge wirst du nicht für 400 Euro neu bekommen.
Hi Sesam,
ich habe aktuell genau das gleiche Problem wie du und habe mich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Das Problem sind die glanzgedrehten Felgen.
Ich würde dir empfehlen, die Felge für 180€ reparieren zu lassen, sofern die Werkstatt den Schaden richtig repariert. Die Leasinggesellschaft nimmt die Felge so nicht zurück und du wirst eine neue zur UVP kaufen müssen. Richtig reparieren heißt in dem Fall nicht Spachteln und Polieren. Da die Felge glanzgedreht ist, muss sie bei einer Reparatur mit einer CNC-Fräse abgedreht werden und dann wieder mit Klarlack lackiert werden, anders geht es bei diesem Felgentyp nicht.
Ich wohne in Frankfurt, hier liegen die Angebote (pro) Felge bei 350-380€ zzgl. Kosten für (de-)Montage. Ich habe die Erfahrung gemacht, je weiter du aus Ballungsräumen herausfährst, desto günstiger werden die Reparaturen. Ich komme ursprünglich aus Gießen, da lag der KVA schon nur bei 260€ pro Rad. Ich habe jetzt noch dezentraler eine Werkstatt gefunden, die mir die Felge für 170€ pro Stück repariert. Das heißt, ich fahre 70km aus Frankfurt heraus in die Pampa aber spare dafür knapp 500€ an Reparaturkosten.
Prüfe mit deiner Werkstatt ab, ob die 180€ Reparatur auch das CNC-Fräsen beinhaltet und wenn dem so ist, würde ich das auf jeden Fall machen, der Preis ist günstig. LG
Zitat:
@schickedenhier schrieb am 29. Juni 2023 um 13:58:57 Uhr:
Hi Sesam,ich habe aktuell genau das gleiche Problem wie du und habe mich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Das Problem sind die glanzgedrehten Felgen.
Ich würde dir empfehlen, die Felge für 180€ reparieren zu lassen, sofern die Werkstatt den Schaden richtig repariert. Die Leasinggesellschaft nimmt die Felge so nicht zurück und du wirst eine neue zur UVP kaufen müssen. Richtig reparieren heißt in dem Fall nicht Spachteln und Polieren. Da die Felge glanzgedreht ist, muss sie bei einer Reparatur mit einer CNC-Fräse abgedreht werden und dann wieder mit Klarlack lackiert werden, anders geht es bei diesem Felgentyp nicht.
Ich wohne in Frankfurt, hier liegen die Angebote (pro) Felge bei 350-380€ zzgl. Kosten für (de-)Montage. Ich habe die Erfahrung gemacht, je weiter du aus Ballungsräumen herausfährst, desto günstiger werden die Reparaturen. Ich komme ursprünglich aus Gießen, da lag der KVA schon nur bei 260€ pro Rad. Ich habe jetzt noch dezentraler eine Werkstatt gefunden, die mir die Felge für 170€ pro Stück repariert. Das heißt, ich fahre 70km aus Frankfurt heraus in die Pampa aber spare dafür knapp 500€ an Reparaturkosten.
Prüfe mit deiner Werkstatt ab, ob die 180€ Reparatur auch das CNC-Fräsen beinhaltet und wenn dem so ist, würde ich das auf jeden Fall machen, der Preis ist günstig. LG
Danke für die Antwort, allerdings ist das Fahrzeug nun schon weg. Der Leasinggeber hat mir 300€ Wertminderung für die felge berechnet, war also noch "okay". Lieber so, als dass sowas raus gefunden wird. Da dies Aber auch meine erste (und letzte) Leasing Rückgabe war, hab ich mich selber da auch etwas zu sehr gestresst.