Felgenreiniger verfärbt sich nach Aufsprühen

Diese neuen Reiniger verfärben sich nach Aufsprühen zu einer ekelhaften purpurroten Soße. Den Schaum zum
Aufsprühen gibt es anscheinend nicht mehr. Was ist da los? Die Reinigungswirkung ist auch nicht besser als früher.

26 Antworten

Ich auch, super Zeugs.
Eben die Winterräder nach dem wechslen geputzt, Tuga Rot, geiler scheiß. Felgen wie neu. 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. März 2022 um 13:40:55 Uhr:


Der beste Felgenreiniger ist von "Dr. Wack – P21S HIGH END", gewinnt auch jeden Vergleichtest. Ich nutze den schon länger und bin begeistert.

Klar gewinnt der in den Tests, aber auch nur weil dagegen nur Baumarktprodukte getestet werden.

Tests jucken nicht... selbst ausprobieren ist die Devise.
Und was soll besser gehen wenn der Tuga schon perfekt ist, nach perfekt Kommt eben nichts mehr außer - gleich perfekt 😉

Habe schon viele Felgenreiniger durch, Sonax, Tuga grün, Nigirn, etc. pp. ... und für mich ist der PS21 HighEnd nun mal besser 😉

Aber jeder wie er mag 🙂

Ähnliche Themen

Tuga Rot fehlt in deiner Test-Sammlung 😉
Alles gut, die Hauptsache ist doch, die Karre samt Felgen sind Sauber 😉

Und die Felgen noch inkl. Lack vorhanden. Manche Reiniger reinigen ja bis aufs blanke Metall runter.

Sagte ja, der TUGA Rot ist sehr Säure haltig, den getraue ich mir nicht an den Pulverbeschichteten Sommerfelgen anzuwenden.
Dafür hab ich den grünen.

Moin, hab auch schon einige säurefreie Felgenreiniger durch. Bis auf wenige war irgendwie alles brauchbar, wenn’s nicht zu „verranzte“ Alus waren. Ich wüßte gar nicht ob da Mittelchen dabei waren, die sich nicht verfärben, gefühlt machen das doch alle handelsüblichen Produkte.
Die Wirkung unterschied sich, wie schon beschrieben, marginal.

- Grob vorreinigen
- Felgenreiniger ums Fahrzeug herumgehend aufsprühen
- mit Pinsel, ich benutze einen preiswerten handelsüblichen Eckenpinsel (Kunststoffstiel) die Ecken nacharbeiten
- wenn man „rum ist“ dann hat das Mittel meist ausreichend gewirkt
- mit HD Lanze alles wieder abspülen
- Ergebnis bewundern

Mein Fokus würde auf säurefreie Produkte liegen, die verzeihen auch mal Unachtsamkeit bei der Wirkzeit und ich denke mir das, neben der Felge, auch die „Anbauteile“ wie Radbolzen, Bremsanlage u.a. damit weniger „angegriffen“ werden.

Diese säurehaltigen „Powerreiniger“ sind m.M. nach in der Regel entbehrlich, wenn man seinen Alus regelmäßig eine gewisse schonende Pflege angedeihen läßt. In Einzelfällen, bspw. bei einer „Grundreinigung“ von jahrelang hartnäckig eingebackenem Dreck, mögen sie eine Berechtigung haben.

Deswegen habe ich den roten Teufel nicht genutzt, weil Säurehaltig = Na ja 😉

Deswegen der PS21 High-End, der ist "PH hautneutral" reinigt jedoch wie ein mit Säure :-P

Der grüne Teufel war gut (besser als Sonax & Co.) aber der PS21 macht meine Felgen noch einen ticken sauberer.

Hallo

Bei allen Reinigern ist das Problem gleich. Wenn sie öfters angewendet werden, dann rostet alles was mit der Bremse ( Bremssattel usw ) zu tun hat.

Ich habe meinen W-205 jetzt 3,5 Jahre. Da ich nur noch 1 mal im Jahr den Reiniger nach dem Räderwechsel anwende, ist nichts mehr verrostet.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 9. März 2022 um 11:31:05 Uhr:


Hallo

Bei allen Reinigern ist das Problem gleich. Wenn sie öfters angewendet werden, dann rostet alles was mit der Bremse ( Bremssattel usw ) zu tun hat.

Rosten immer, da aus Stahlguss.

Hallo
Mein Fahrzeug ist jetzt 3,5 Jahre alt, und es ist nichts verrostet.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 9. März 2022 um 11:37:45 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 9. März 2022 um 11:31:05 Uhr:


Hallo

Bei allen Reinigern ist das Problem gleich. Wenn sie öfters angewendet werden, dann rostet alles was mit der Bremse ( Bremssattel usw ) zu tun hat.

Rosten immer, da aus Stahlguss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen