Felgenlack geht ab

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo CLKler

Der Lack meiner LM geht ab, wie die Bilder beweisen.
Gibt es eine Möglichkeit dieses glänzende Silber wieder
irgenwie herzustellen oder weniger sichtbar zu machen?

Danke für eine Antwort und Gruss, dirkel

20180720-112220
20180720-112242
16 Antworten

Da der eher preiswerte Zubehörfelgen sind ist die Aufarbeitung teurer als neue Felgen.

Wenn dir Fummelarbeit liegt, kannst du versuchen, mit feiner Stahlwolle die abgeplatzten Stellen nachzupolieren und die intakten als Haftgrund für eine neue Klarlackschicht anzurauen. Anschließend mit möglich hochwertigem DD-Klarlack (am besten 2-K) frischen Oberflächenschutz darüber.

Würde mir neue Felgen kaufen wie diese:
https://www.reifenchampion.de/...e-7-0x16-lk5-112-et38-black-matt.html
https://www.reifenchampion.de/...6-lk5-112-et38-black-matt-polish.html

Abschleifen und die Neulackierung, die meist mit Marmorierungstechnik gemacht wird, kostet gleich mal mehr als die oberen Alu Felgen, sprich beim Preis liegen wir da oft bei 400€.

Hi, .... das wird nichts. Das Problem liegt daran, dass hier eine Korrosion des Aluminiums vorliegt. Der Klarlack ist hier das kleinste Problem. Sieht aus wie bei einer Winterfelge. Nach einem winzigen Steinschlag folgt die Unterwanderung und führt zur Alukorrosion. Ich sehe das auch als wirtschaflicher Totalschaden. Reparatur lohnt nicht.

Ähnliche Themen

Könnte es sein, dass das Abblättern durch einen starken Wasserstrahl entstanden ist?
Strahl zu nahe an den Felgen w/ schlechter Lackierung der Felgen?

Danke für alle Antworten, Gruss dirkel

Zitat:

@dirkel schrieb am 4. August 2018 um 22:50:12 Uhr:


Könnte es sein, dass das Abblättern durch einen starken Wasserstrahl entstanden ist?
Strahl zu nahe an den Felgen w/ schlechter Lackierung der Felgen?

Danke für alle Antworten, Gruss dirkel

Nein

Zitat:

@dirkel schrieb am 4. August 2018 um 22:50:12 Uhr:


Könnte es sein, dass das Abblättern durch einen starken Wasserstrahl entstanden ist?
Strahl zu nahe an den Felgen w/ schlechter Lackierung der Felgen?

Danke für alle Antworten, Gruss dirkel

.

Nein ..... so richtig "abgeblättert" ist da ja nichts. Der Klarlack hat sich vom Alu abgesetzt, weil das ALU seine Struktur / Oberfläche verändert hat. Das ALU ist korrodiert. Bei Eisen würde man sagen: "es hat gerostet". Würde man den Klarlack ablösen, würde darunter eine rauhe, nicht mehr glänzende Oberfläche zu Tage kommen.

Eine Rep. sähe so aus, dass die Felge entlackt wird; danach wird die Oberfläche geschliffen, poliert und wieder mit Klarlack lackiert. Die Felge sieht dann aus wie neu, allerdings hat sie dann so viel gekostet wie 2 Neue.

Hallo Ferengi
Was Du /Ihr schreibt klingt alles recht überzeugend.
Besonders tragisch ist, dass mein Cabrio noch nie Regen gesehen hat, immer in der Garage
steht und nur im Sommer bei Cabriowetter bewegt wird. In 15 Jahren 51000 km, wobei
der Jahreswagen beim Kauf schon 13200km gefahren wurde.
Anscheinend korrodiert das Alu auch in der Garage oder diese Felgen sind zwar schön (für mich)
aber Schrott.

Eben typisch Zubehör Felgen Optisch Hui Langzeitqualität Pfui

Das hat mit Zubehörfelgen nichts zu tun. Bei Daimler Felgen kann das auch passieren. Es sind nur recht wenige Daimler Felgen in so einer Oberflächenbeschaffenheit.

Die Felgen von Mercedes kommen sowieso von den selben Herstellern. Rial, BBS und sonstige.

Das selbe Problem hatte ich auch mal bei meinem A3. Sogar mit derselben Farbkombi wie du.
...Waren zwar auch Zubehörfelgen aber weit aus teurer und qualitativ hochwertiger (und leichter) als manche AMG Felgen.
Als ich zu einem "Felgendoktor" in meiner Nähe nachfragte woher das kommen kann, meinte dieser es läge an der säurehaltigen Pflegemitteln mit denen sie ca. zwei Mal wöchentlich gereinigt habe.

Ergebnis: alle 4 wurden glasperlgestrahlt (od. wie das auch immer heisst) kam schlussendlich günstiger als neue. Dafür waren sie nacher Alusilber..

Ein Verfahren, mit dem ambitionierte Biker Motor- und Felgenoberflächen ihrer Kawas, Susis und Yamahas gerne 'auf Vordermann bringen', meist sogar in besseren als den ursprünglichen Auslieferzustand.

Gut gemacht, gibt es makellos poliert wirkende, blitzsaubere Oberflächen - nur nicht gerade zum allerbilligsten China Tarif!

Zitat:

@335xi_N55 schrieb am 7. August 2018 um 22:12:04 Uhr:


Das selbe Problem hatte ich auch mal bei meinem A3. Sogar mit derselben Farbkombi wie du.
...Waren zwar auch Zubehörfelgen aber weit aus teurer und qualitativ hochwertiger (und leichter) als manche AMG Felgen.
Als ich zu einem "Felgendoktor" in meiner Nähe nachfragte woher das kommen kann, meinte dieser es läge an der säurehaltigen Pflegemitteln mit denen sie ca. zwei Mal wöchentlich gereinigt habe.

Ergebnis: alle 4 wurden glasperlgestrahlt (od. wie das auch immer heisst) kam schlussendlich günstiger als neue. Dafür waren sie nacher Alusilber..
------------------------------------------------------------------------------------
Danke "Über 335xi_N55" für die gute Idee. Darf man nach einer Preisvorstellung fragen?
Da mein 209 nur bei schönstem Wetter gefahren wurde, war höchstens etwas Bremsstaub mit einem Lappen zu reinigen. Also kein agressives Mittel oder so. Deshalb bin ich enttäuscht.
Er war/ist deshalb auch nie wirklich schmutzig.
Eigentlich hat er das schönste Cabrioleben.
Danke Euch allen für die Anteilnahme und guten Ideen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen