Felgenfrage
Hi,
habe zwei Fragen zum Thema Felgen:
1. wie lange würdet ihr die Felgen von Bild 1 und 2 noch verwenden? Der Rost hat sich ziemlich tief eingefressen, also wäre Schleifen zur optischen Aufbesserung sehr mühevoll. Würde der Lack wenigstens 5 Monate halten, wenn ich nur grob schleife und relativ einfach lackiere? (Erfahrung anderweitig vorhanden)
Oder blättert das sofort wieder ab?
2. Meine 15" Sommer-Alu-Räder (Bild 3) reißen mich nicht gerade vom Hocker und ich hätte nächsten Sommer gern neue Felgen. Die älteren könnte ich nächstes Jahr zu Winterrädern machen.
Bekomme ich etwas größere Felgen drauf, ohne das Fahrwerk zu verändern? (ich möchte das Auto nicht signifikant höher oder tiefer legen)
Die Reifenflanke scheint mir momentan ziemlich groß, also könnte man doch 16er mit "dünneren" Reifen nehmen, so dass der Reifenumfang gleich bleibt. Vielleicht sogar 17er?
Dass ich diese dann vom TÜV abnehmen lassen muss, habe ich schon in Erfahrung gebracht.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dazu eure Meinung schreiben könntet. Könnt sein, dass ich da noch etwas naiv bin... ist mein erstes Auto.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber ansonsten fast falsch, weil: In neuen KFZ-Papieren ist garnichts dergleichen mehr eingetragen.
(Ich verstehe diesen Unsinn nicht ...)
Prinzipiell könnte mann dann ja draufziehen, was gerade noch oder auch nicht mehr passt .
...
Du verstehst deine Fahrzeugpapiere nicht.
Selbstverständlich stehen in den zu deinem Fahrzeug gehörenden Papieren alle für dein Fahrzeug zulässigen Hersteller-Rad-/Reifenkombinationen.
Sieh dir einfach die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) an. Für alte Fahrzeuge gelten immer noch die Einträge im alten Brief.
Für Räder von Fremdherstellern gelten die Auflagen des zugehörigen Gutachtens.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roume
Hi,
habe zwei Fragen zum Thema Felgen:1. wie lange würdet ihr die Felgen von Bild 1 und 2 noch verwenden? Der Rost hat sich ziemlich tief eingefressen, also wäre Schleifen zur optischen Aufbesserung sehr mühevoll. Würde der Lack wenigstens 5 Monate halten, wenn ich nur grob schleife und relativ einfach lackiere? (Erfahrung anderweitig vorhanden)
Oder blättert das sofort wieder ab?2. Meine 15" Sommer-Alu-Räder (Bild 3) reißen mich nicht gerade vom Hocker und ich hätte nächsten Sommer gern neue Felgen. Die älteren könnte ich nächstes Jahr zu Winterrädern machen.
Bekomme ich etwas größere Felgen drauf, ohne das Fahrwerk zu verändern? (ich möchte das Auto nicht signifikant höher oder tiefer legen)
Die Reifenflanke scheint mir momentan ziemlich groß, also könnte man doch 16er mit "dünneren" Reifen nehmen, so dass der Reifenumfang gleich bleibt. Vielleicht sogar 17er?
Dass ich diese dann vom TÜV abnehmen lassen muss, habe ich schon in Erfahrung gebracht.Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dazu eure Meinung schreiben könntet. Könnt sein, dass ich da noch etwas naiv bin... ist mein erstes Auto.
Gruß
Martin
Hallo,
ich würde die stahlfelgen kräftig anschleifen und dann mit Hämmerit Streichen....das reicht dann masse...
Alufelgen bekommste z.b. bei reifen.com und da ist immer ein Tüv-Gutachten dabei....also passt schon...😉
Gruß Icke
Zitat:
Original geschrieben von Atzebugatti
Alufelgen bekommste z.b. bei reifen.com und da ist immer ein Tüv-Gutachten dabei....also passt schon...😉
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich dann 22er anschraube, würde es doch vorn und hinten nicht passen. Ich dachte die schauen, ob die Räder nirgends anstoßen?!
Ich kann mir einfach fertige Sommerräder mit 17 Zoll kaufen und anschrauben???
Edit: ich sehs gerade... bei reifen.com sucht er ja gleich die richtigen und da sind zb 17er 🙂
Reifenumfang scheint gleich zu bleiben. Ist ja cool 😁
(sorry, hatte bisher überhaupt kein Plan zum Thema Räder^^)
mit tüvgutachten heißt ja nur, dass du sie eintragen lassen kannst (und musst).
diese eintragung erfolgt nur unter erfüllung der im gutachten genannten auflagen..unter anderem eben, dass die freigängigkeit der räder auch in momenten von extremer belastung gegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von roume
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich dann 22er anschraube, würde es doch vorn und hinten nicht passen. Ich dachte die schauen, ob die Räder nirgends anstoßen?!Zitat:
Original geschrieben von Atzebugatti
Alufelgen bekommste z.b. bei reifen.com und da ist immer ein Tüv-Gutachten dabei....also passt schon...😉Ich kann mir einfach fertige Sommerräder mit 17 Zoll kaufen und anschrauben???
Edit: ich sehs gerade... bei reifen.com sucht er ja gleich die richtigen und da sind zb 17er 🙂
Reifenumfang scheint gleich zu bleiben. Ist ja cool 😁
(sorry, hatte bisher überhaupt kein Plan zum Thema Räder^^)
Moin,
Lach...ja jeder hat mal klein angefangen...😁😁😁 nur damals gabs noch kein Internet, da hat mann sich eben ne Tuning Zeitschrift besorgt....Heute ist das Natürlich viel einfacher...Dank Internet...Fluch und Segen zugleich...😁😁😁
Gruß Icke
Ähnliche Themen
@roume
Kleiner Scherzkeks, wie ?
Der Hersteller hat nur bestimmte Felgen und Reifengrößen freigegeben.
Wenn du noch einen alten Schein hast, sollten alle dort aufgelistet sein.
Im neuen Schein steht so was leider nicht mehr drin - was nicht bedeutet, das du da fahren kannst was du willst.
Erkundige dich bitte beim nächsten (Toyota ?) Händler, welche Felgen- & Reifen-Größen überhaupt auf deinem Auto erlaubt sind.
Ansonsten könntest ( mit Betonung ) du ggf. Probleme beim nächsten Check der Rennleitung bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
@roume
Kleiner Scherzkeks, wie ?Der Hersteller hat nur bestimmte Felgen und Reifengrößen freigegeben.
Wenn du noch einen alten Schein hast, sollten alle dort aufgelistet sein.
Im neuen Schein steht so was leider nicht mehr drin - was nicht bedeutet, das du da fahren kannst was du willst.Erkundige dich bitte beim nächsten (Toyota ?) Händler, welche Felgen- & Reifen-Größen überhaupt auf deinem Auto erlaubt sind.
Ansonsten könntest ( mit Betonung ) du ggf. Probleme beim nächsten Check der Rennleitung bekommen.
aber nur wenn die rad reifenkombi nicht eingetragen ist...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Atzebugatti
aber nur wenn die rad reifenkombi nicht eingetragen ist...😁😁😁
.... die Smileys hab ich schon verstanden ....
Aber ansonsten fast falsch, weil: In neuen KFZ-Papieren ist garnichts dergleichen mehr eingetragen.
(Ich verstehe diesen Unsinn nicht ...)
Prinzipiell könnte mann dann ja draufziehen, was gerade noch oder auch nicht mehr passt ....
Andersherum (z.B. bei Volvo) gibt es Freigaben zu Rad-/Reifenkombis, die auch in den 'alten Papieren nicht drinstehen und extra angefragt werden müssen/können.
Nahezu jeder Felgenhersteller bietet einen Kofigurator an. Da kann man dann i.d.R. auch zur jeweiligen Felge die ABE einsehen und sich schlau machen welche Auflagen man erfüllen muß damit die Felge in der jeweiligen Größe passt.
Ich finde bei Felgenoutlet.de bekommt man eine ganz gute Übersicht was geht. Man muß ja auch die ET beachten usw.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Wenn du noch einen alten Schein hast, sollten alle dort aufgelistet sein.
Im neuen Schein steht so was leider nicht mehr drin
Schein? Zulassung?
Da steht was von 195/60R15 88H und solche sind ja auch drauf.
Naja, ich frag mal bei Toyota nach, ist vermutlich wirklich erstmal das sinnvollste.
Vielen Dank für eure Beiträge!
Bei Felgenoutlet gibts ja echt schöne Teile 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Aber ansonsten fast falsch, weil: In neuen KFZ-Papieren ist garnichts dergleichen mehr eingetragen.
(Ich verstehe diesen Unsinn nicht ...)
Prinzipiell könnte mann dann ja draufziehen, was gerade noch oder auch nicht mehr passt .
...
Du verstehst deine Fahrzeugpapiere nicht.
Selbstverständlich stehen in den zu deinem Fahrzeug gehörenden Papieren alle für dein Fahrzeug zulässigen Hersteller-Rad-/Reifenkombinationen.
Sieh dir einfach die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) an. Für alte Fahrzeuge gelten immer noch die Einträge im alten Brief.
Für Räder von Fremdherstellern gelten die Auflagen des zugehörigen Gutachtens.