Felgenfrage
Hi Community! Hatt jemad zufällig die Proline Design PS auf seinem CLK? Habe mir überlegt sie anzuschaffen. MFg SeljakW208
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von porschec4
Hallo Kalllimatik2000,
Hallo @all,
Danke für Eure Hilfe. Ich bin für mich zu folgenden Ergebniss gekommen 225/45/R16 darf ich auf VA u.HA fahren ist mir aber zu teuer, ein Marken Reifen Kostet ca. 150 €. Sorry🙂
Um aber wenigstens auf der HA breite Schlappen zu fahren werde ich eine Mischbereifung wählen, nämlich:
VA 205/55/R16; HA 225/50/R16 so stehts auch als Möglichkeit im Fahrzeugschein. Und die Preise pro Reifen VA:70€ HA:85€ liegen im Rahmen. Man kann halt nicht alles haben.😉
Habe mich übrigens in folgende Reifen-Marke-Profil verguckt:
Falken 225/50 R16 92 W ZR (HA) Vorder Achse 205/55/R16
FK-452 MFS
Hersteller: Falken
Profil: FK-452 MFS
Größe: 225/50 R16 92 W ZR
Kategorie: Sommerreifen
Geschwindigkeitsindex: W
Loadindex: 92
Neue Silicamischung für stärkeren Grip bei Nässe und gleichbleibend niedrigem Rollwiderstand.
Zweifache Profilmischung für hochpräzises Handling. Endloser Nylonband-Laufstreifen mit gedrehtem Nylon/Aramid-Cordgewebe. Hochsteife, breite Stahlgürtellagen erhöhen die Formstabilität und geben so hervorragenden Grip und Langlebigkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Hochgespannte Karkasse und hoher Aufschlag erhöhte Profilsteife für herausragende Stabilität und genaues Handling bei Hochgeschwindigkeiten. Ultraharter Stahlkern. Stahl-Wulstverstärker gibt steifere Seitenwand und erhöht die Reaktionsschnelligkeit.
Quelle und Link: *KLICK*
Sehr Vertrauenswürdige Quelle "ggg"
Ich persöhnlich würde die Finger davon lassen, die Online Billigreifenshops schreiben auch zB. dem Achilles Sport ne Gute Bewertung, der reifen ist auf einem PS Starken Fahrzeug trotz 300km/h Freigabe Lebensgefährlich.
Auf unserem 320 Ci BMW den wir als Zweeitwagen nutzen aber überwiegend mein Sohn mit Fährt waren beim Kauf des Autos Flammneue Monte Carlo Felgen von Rial in 18Zoll mit 225/40 R18 von Achilles Sport drauf, die Reifen waren auch Neu 0 Km, wir haben die reifen nach rund 4 Wochen runtergeschmissen und vernünftige Reifen draufziehen lassen, OK, das waren 550,-€ die nicht geplant waren, nur sind Unfälle mit schlechten Reifen auch nicht geplant aber Hervorsehbar!
Der Reifen war bei Trockener Straße einigermaßen, bei Nässe war er Problematisch und bei Starkem Regen war der Wagen trotz ESP nicht mehr Fahrbar.
Man sollte wirklich die Finger von Billigreifen lassen und den Einschlägigen Fachzeitschriften und deren Reifentestes Vertrauen!
Ich weiß das der Spruch Alt ist, aber dennoch: Der Reifen ist die einzige Verbindung des Fahrzeuges zur Straße! Und wenn man dann doch mit einem anderen Teil die Straße berührt ist es auf jeden Fall zu spät!
Idiotischer Weise wird immer Öfter am Reifen gespart, viel seltener an der Felge.
Wenn denn knapp ist mit der Kohle kann man sich doch immer noch gebrauchte Komplettsätze aus dem Netz Kaufen, aber Vorsicht, immer mit Selbstabholung, damit ihr nicht bei Lieferung von Schrott erschlagen werdet!
Wir haben vorletzte Woche wiederum für den BMW einen Satz "M" Felgen mit Conti Winterrädern in Ebay geschossen, für nur 220,-€, eine Felge hatte einen kleinen Lackschaden ansonsten Tip Top, 2 Reifen müssen allerdings Neu weil nur noch 4mm, mein Sohn hat die Räder in Offembach ersteigert, das sind von Weilerswist bei Köln rund 200 km pro Strecke, also gesamt 400 km die 50,-€ für Sprit haben wir gerne gezahlt zumal der Versand auch nicht viel Billiger gewesen wäre.
Wer also an seinem Leben hängt und andem seiner Mitmenschen sollte auf Gescheite Reifen achten.
Gruß Hennaman
20 Antworten
Ich Persönlich habe die Felgen nicht drauf jedoch ein Kunde von mir, und muss ganz ehrlich sagen es sieht einfach nicht aus, diese Felge passt eher zu einem Typischen Amerikanischen Muscle Car, ist jedoch alles geschmackssacke ich würde die Felgen nicht auf meinen CLK hauen.
MFG
OK. Habe die felgen mal auf einer E-Klasse gesehen und fand die hammer drauf...hatt vielleicht noch jemand n bild wo die Felgen auf einem CLK drauf sind? Mein Geschmack sind halt geschlossenere Felgen =)
Hallo,
schau doch einfach mal in unsere Galerie .
Da gibts einige mit diesen , wie ICH finde, häßlichen MAE(-Verschnitt)-Felgen.
MfG
Leif
Hi.
Wenn du auf flächige Felgen stehst würde ICH dir diese empfehlen! (Es muss ja kein Chrom sein😉 )
Hallo
Kann auch die Styling II AMG's empfehlen.
Die gibts auch in 18Zoll mit passender ET für den CLK.
Die sehen wirklich besser aus, als die anderen. Oder nimm original MAE Felgen.
Die schauern auch gut aus.
Bis dann
Sebastian
Danke für die Tipps, aber die Styling II gefallen mir irgendwie nicht...Und Original MAE sind mir einfach zu teuer.
Hallo!
Brauchst nur nach KESKIN KT5 Felgen zu schauen!
Sind absolut identisch(gibt einteilig u. mehrteilig)
Mal´n paar Fotos:
(sind übrigens durch 5min googlen entstanden)
Grüße,
Sven
sry aber wenn sie identisch wären hätte ich doch garnet gefragt nach den Proline PS...Kenne die Keskin KT5 schon....sehen doch etwas anders aus. Trotzdem danke
Hallo Leute,
fahre zur Zeit PKW-Sonderrad 7,5Jx16H2 ET35 Typ DC 756 Hersteller Rial, mit runterum 205/55/R16 Wintereifen. Würde gerne nächsten Sommer auf die oder eine andere 7,5 x 16" Felge runterum 225/50/16" Reifen fahren, damit ein Wechsel der Reifen von hinten nach vorne möglich ist. Im Anhang Gutachten ist aber diese Kombinationen nicht vorgesehen, siehe Auszug Gutachten untere Tabelle. Wieso verändert sich überhaupt der Querschnitt des Reifens auf der Hinterachse? bei Vergrößerung der Reifenbreite? Dadurch verändert sich der gesamt Querschnitt im Vergleich Reifen Vorderachse vs Reifen Hinterachse? Verstehe ich nicht, bitte um Hilfe!
Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 185/50R16 205/45R16
Nr. 2 195/40R16 215/35R16
Nr. 3 195/45R16 215/40R16, 225/40R16
Nr. 4 195/50R16 205/45R16
Nr. 5 205/45R16 225/40R16
Nr. 6 205/50R16 225/45R16
Nr. 7 205/55R16 225/50R16, 245/45R16
Nr. 8 205/60R16 225/55R16
Nr. 9 215/40R16 225/40R16, 245/35R16
Nr.10 215/50R16 245/45R16
Nr.11 215/55R16 235/50R16
Nr.12 225/40R16 245/35R16, 255/35R16
Nr.13 225/50R16 245/45R16
Nr.14 225/55R16 245/50R16
Nr.15 225/60R16 245/55R16
sieht bei anderen Gutachten zum Bsp.:
PKW-Sonderrad 7,5Jx16H2 Typ MAM2-7516
Hersteller Mays GmbH genauso aus *siehe hier*
Interesiere mich übrigens für diese Reifen *KLICK* sind zwar ZR Reifen aber sehen vom Profil geil aus. alternativ wären da noch *KLICK* oder hier *KLICK* letzterer aber eher weniger.
ganz einfach, der Querschnitt der breiteren verringert sich, dass der Abrollumfang gleich bzw. ähnlich bleibt.
225/50R16 darfst du nicht komplett fahren. Laut Gutachten passt das nicht. Wahrscheinlich gehen die davon aus, dass der Reifen nicht unter passt an der VA. Aber mit dem verkleinerten Querschnitt könntest du rings rum das selbe fahren -> 225/45R16.
Ist aber ne ziemlich beschissene Größe!
Aber wie du sicherlich im Gutachten gesehen hast stehen die 225/50R16 2x drin.
1. für die VA in der Karosserie auflagen sind, d.h. wie ich oben geschrieben habe die davon ausgehen das der Reifen nicht drunter passt.
2. für die HA, die ohne Probleme freigegeben ist.
Mit dem Gutachten kannst du einfach zum TÜV und dir die Kombination eintragen lassen. Durch die Karosserieauflagen ist es wie ein Teilegutachten und der Tüv kann sich darauf beziehen un dir das sofern es unterpasst eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von mystef
225/50R16 darfst du nicht komplett fahren. Laut Gutachten passt das nicht. Wahrscheinlich gehen die davon aus, dass der Reifen nicht unter passt an der VA. Aber mit dem verkleinerten Querschnitt könntest du rings rum das selbe fahren -> 225/45R16.
Ist aber ne ziemlich beschissene Größe!
@mystef,
erst mal Danke für Antwort. Was meinst du damit?beschissene Größe?
@all User,
ich will nächsten Sommer von den 205er Schlappen weg, aber bei einer Felgengröße von 7,5 x 16" ET 35 bleiben. Auf Komfort will ich nicht verzichten und VA und HA sollen gleiche Reifenbreite haben, was für Reifengrößen sind ok?
Hallo,
bis zum Sommer ist zwar noch lang, aber ne gute Vorbereitung ist alles. Hat noch jemand Vorschläge zum o.g. Thema?
Danke Euch.🙂
Zitat:
Original geschrieben von porschec4
@mystef,Zitat:
Original geschrieben von mystef
225/50R16 darfst du nicht komplett fahren. Laut Gutachten passt das nicht. Wahrscheinlich gehen die davon aus, dass der Reifen nicht unter passt an der VA. Aber mit dem verkleinerten Querschnitt könntest du rings rum das selbe fahren -> 225/45R16.
Ist aber ne ziemlich beschissene Größe!
erst mal Danke für Antwort. Was meinst du damit?beschissene Größe?
@all User,
ich will nächsten Sommer von den 205er Schlappen weg, aber bei einer Felgengröße von 7,5 x 16" ET 35 bleiben. Auf Komfort will ich nicht verzichten und VA und HA sollen gleiche Reifenbreite haben, was für Reifengrößen sind ok?
d.h. das ist eine relativ ungewöhnliche Größe. Wird selten verbaut.
D.h. die Reifenhändler haben meist diese Reifengröße nicht auf Lager. Eigentlich nicht sonderlich schlimm, nur wenn man mal einen Platten hat und auf schnelle Hilfe angewiesen ist, wird dir so gut wie kein Reifenhändler schnell weiter helfen können.
Ausserdem ist der Reifen evtl da er so selten ist teurer als manch ein "größerer" Reifen im Vergleich. Da Massengrößen günstiger zu produzieren sind.