Felgenberechnung
hallo leute...wie im unteren thread beschrieben habe ich ja das problem mit meinen 225er pneus...
ich bin mittlerweile am überlegen ob ich gleich auf 15 zoll umbauen werde.
kann mir jemand sagen wie sich das verhältniss zur einpresstiefe ändern würde,,,(bin nur laie also nicht lachen)
also momentan fahre ich ne ne 8x14 et06 und ne 9x14et 10...wenn ich jetzt komplett auf 8x15 umrüste was würdet ir mir für einpresstiefen empfehlenm um ungefahr das gleiche verhältniss hinzubekommen.
ich hoffe man kann mich verstehen wenn i mich ein wenig unkompliziert ausgedrückt habe.
danke euch für die hilfe
Beste Antwort im Thema
Es geht bei diesem Thema offensichtlich darum, Grenzen zu überschreiten, aus welchen Gründen auch immer.
Bei der Kombination 195/45 R 14 auf Felgenbreite 8 ist das durch die ETRTO-Norm definierte Maximum von Breite 7½ überschritten. 225/40 auf Felgenbreite 9 geht noch, liegt aber schon an der Obergrenze.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, bei einem Fronttriebler auf Achse 2 breitere Reifen zu verwenden?
Wenn ich mir die Bilder des Fahrzeugs ansehe, fallen mir die exponierten Felgenhörner auf. Bordsteinen darf man damit wohl nicht begegnen.
Die Radabdeckung ist auch nur dann abnahmefähig, wenn sie der KFZ-Ingenieur nach altem Recht beurteilt. Falls er nach seinem Ermessen die aktuelle EG-Richtlinie anwendet, wird er die Abnahme verweigern.
Zu den Rad- und/oder Reifenrechnern im Internet:
Das ist ein Trauerspiel. Von den Dutzenden, die ich bisher gesehen habe (die genannten gehören dazu), konnte keiner durchgängig richtige Ergebnisse liefern. Bei manchen sträubten sich meine Haare. Wer sich auf solche Rechner verlässt, ist verlassen. Fachkompetenz steckt nicht dahinter, so glaubwürdig eine Webpräsenz auch wirken mag.
Abschließend: Wer mich kennt, weiß wohl, dass ich für die Art des rein optischen Tunings, das der Themenstarter anstrebt, kein Verständnis aufzubringen vermag.
Gruß
Alpha Lyrae
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Es geht bei diesem Thema offensichtlich darum, Grenzen zu überschreiten, aus welchen Gründen auch immer.
du hättest dir halt mal alles durchlesen sollen und nicht gleich wie ein beledigtes kind auf dickkopf schalten...den dann wäre dir nicht entgangen das:
Zitat:
Bei der Kombination 195/45 R 14 auf Felgenbreite 8 ist das durch die ETRTO-Norm definierte Maximum von Breite 7½ überschritten. 225/40 auf Felgenbreite 9 geht noch, liegt aber schon an der Obergrenze.
...es für diese aus den 90gern stammende bereifung damals gang und gebe war, zulässig war und von jedem bauern prüfer eingetragen wurde. wen ich ne weile stöbere in meiner persönlichen datenbankl dann finde ich warscheinlich sogar noch gutachten für selbige kombi. das es HEUTE vielleicht anders aussieht steht auf nem anderen blatt papier...bestandsschutz sagt dir was?
Zitat:
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, bei einem Fronttriebler auf Achse 2 breitere Reifen zu verwenden?
warum baut daimler vorne 18" felgen und hinten 19" felgen drauf?
Zitat:
Wenn ich mir die Bilder des Fahrzeugs ansehe, fallen mir die exponierten Felgenhörner auf. Bordsteinen darf man damit wohl nicht begegnen.
und?es gibt leute die fahren eben vorsichtig und haben minimalste laufleistungen.
Zitat:
Die Radabdeckung ist auch nur dann abnahmefähig, wenn sie der KFZ-Ingenieur nach altem Recht beurteilt. Falls er nach seinem Ermessen die aktuelle EG-Richtlinie anwendet, wird er die Abnahme verweigern.
vor 15 jahren gabs keine eu richtlinien. ausserdem denke ich schon das du den status der eu rili kennst?
Zitat:
Abschließend: Wer mich kennt, weiß wohl, dass ich für die Art des rein optischen Tunings, das der Themenstarter anstrebt, kein Verständnis aufzubringen vermag.
ja aber gerade DANN sollte man das ganze OBJEKTIV sehen und nicht gleich alles verteufeln. desweiteren gings ja auch net um irgendwelche "grenzen" etc. es ging darum "was passt". da der te offensichtlich den wagen nicht aufgebaut sondern komplett gekauft hat fehlt ihm eben n bissle input. und hier gleich wieder die persönliche meinung mit reinbringen und die fakten (nämlich das ganze bj bedingte) mal aussen vorzulassen find ich schon n starken stück....
danke onkel howdy🙂 du hast es auf den punkt getroffen...
doch ich habe den wagen damals aufgebaut und besagte rad reifen kombi war auch von mir gewünscht gewesen. das war so üblich in der golf1/2 Polo tuning gemeinde- davon abgesehen war das bei den opel oder ford freunden nicht anders. man hat auf die breite und optik gebaut und ist sicherlich an die grenze gegangen.. damals ging es an die breite- heute baut man dagegen riesen durchmesser an felgen unter die autos🙂
ich würde diesen ganzen geschiss nicht machen weil mir doch die breiten 14zoll felgen bessr auf meinem dicken gefallen als 15ner felgen...nur wurden die besagten reifen auf absehbare zeit vom markt genommen.
noch ein beispiel...für den polo gabs da dutachten von steffan...
7u8x14 , 8u9x14 bis sogar als 9,5mal 14 war die felge lieferbar.
und ja bei mir paßt die abdeckung nach deutschem recht und die achsfestigkeit liegt auch vor genauso wie die freigängigkeit der räder. auch wurden stärkere bonrath fahrwerksgummis bzw sind uniballgelenke(die der g40 eh hat) domstrebe, querlenkerstrebe u salzmann domlager verbaut.
das wir bei nem alten polo nicht von fahrkomfort reden ist mir auch klar, auch ist es kein langstreckenfahrzeug. es ist mein hobby welches am we bewegt wird.
ich bin golf2 mit 8mal 16 gefahren- das fuhr sich vergleichsweiße auch nicht schöner ebenso kann ich mir nicht vorstellen das sich ne 22zoll felge etc auf nem anderen auto besser auf die fahreigenschaften auswirken kann