Felgenberechnung

hallo leute...wie im unteren thread beschrieben habe ich ja das problem mit meinen 225er pneus...
ich bin mittlerweile am überlegen ob ich gleich auf 15 zoll umbauen werde.
kann mir jemand sagen wie sich das verhältniss zur einpresstiefe ändern würde,,,(bin nur laie also nicht lachen)
also momentan fahre ich ne ne 8x14 et06 und ne 9x14et 10...wenn ich jetzt komplett auf 8x15 umrüste was würdet ir mir für einpresstiefen empfehlenm um ungefahr das gleiche verhältniss hinzubekommen.
ich hoffe man kann mich verstehen wenn i mich ein wenig unkompliziert ausgedrückt habe.
danke euch für die hilfe

Beste Antwort im Thema

Es geht bei diesem Thema offensichtlich darum, Grenzen zu überschreiten, aus welchen Gründen auch immer.

Bei der Kombination 195/45 R 14 auf Felgenbreite 8 ist das durch die ETRTO-Norm definierte Maximum von Breite 7½ überschritten. 225/40 auf Felgenbreite 9 geht noch, liegt aber schon an der Obergrenze.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, bei einem Fronttriebler auf Achse 2 breitere Reifen zu verwenden?

Wenn ich mir die Bilder des Fahrzeugs ansehe, fallen mir die exponierten Felgenhörner auf. Bordsteinen darf man damit wohl nicht begegnen.
Die Radabdeckung ist auch nur dann abnahmefähig, wenn sie der KFZ-Ingenieur nach altem Recht beurteilt. Falls er nach seinem Ermessen die aktuelle EG-Richtlinie anwendet, wird er die Abnahme verweigern.

Zu den Rad- und/oder Reifenrechnern im Internet:
Das ist ein Trauerspiel. Von den Dutzenden, die ich bisher gesehen habe (die genannten gehören dazu), konnte keiner durchgängig richtige Ergebnisse liefern. Bei manchen sträubten sich meine Haare. Wer sich auf solche Rechner verlässt, ist verlassen. Fachkompetenz steckt nicht dahinter, so glaubwürdig eine Webpräsenz auch wirken mag.

Abschließend: Wer mich kennt, weiß wohl, dass ich für die Art des rein optischen Tunings, das der Themenstarter anstrebt, kein Verständnis aufzubringen vermag.

Gruß
Alpha Lyrae

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo.

Schau mal hier bei der Firma Schmitd-Felgen...

http://www.felge.de/technik/infos/

Da gibt es auch einen ET-Berechner...
Sieh Dir das mal an..., nach kurzer Zeit völliger Verzweiflung
wird der Groschen fallen und Du wirst das Ding easy bedienen
können...

Super-hilfreiche Seite bei der Firma Schmidt-Felgen...

Freue mich auf Deinen Bericht...🙂

Probleme sehe ich eher beim Reifenquerschnitt. Wo willst Du denn landen, wenn Du die Reifenbreite erhalten möchtest und die Aktion ohne Tachoangleichung ablaufen soll?

ich fahre jetzt 195/45R14 und 225/40 R14...wollte auf 195/45R15 gehen.....
original har der alte polo 155/70 4,5x13
also das sollte dann doch eigentlich vom abrollumfang hinkommen.....oder?
zum tachoangleichen hätte ich glücklicherweise noch jemanden🙂sollte man nicht glauben.
danke für den tip mit dem rechner beim steffan aber damit komme ich grad nicht so recht klar🙂

Vielleicht hilft Dir der Rechner hier:

http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php

Einfacher geht's eigentlich nicht und der berechnet alles, Spurweite, Tacho-Unterschied usw.

der ist toll danke ...leider komm ich mit meiner einpresstiefe nicht hin....

ATS Cup-Rad passt doch sehr gut in die Zeit. 😁 7 x 15 ET 20, mit einer passenden Verbreiterung und 195/45 R15, ist doch perfekt und der Klassiker zum G 40.

die et hat nix mit breite etc zu tun....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die et hat nix mit breite etc zu tun....

...mit Spurbreite/-weite?😁

Zitat:

Original geschrieben von RB77


der ist toll danke ...leider komm ich mit meiner einpresstiefe nicht hin....

zu weit drinnen oder draussen?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die et hat nix mit breite etc zu tun....
...mit Spurbreite/-weite?😁

ja neeee 😉 die et is so wie die farbe der felge: in allen variationen lieferbar und nur eine frage des preises.

noch zu weit drinne....
ich tendire jetzt schon zur schmidt ml felge in 8mal 15. sind momentan noch erschwinglich...da gibts bei schmidt auf der website auch ein gutes beispiel;
http://www.felge.de/.../picture.php?...

so ungefähr käme das wohl bei mir auch raus, müßte dann halt auch mit spurplatten arbeiten und würde vorne ne et20 und hinten ne et10 nehmen...
keine ahnung wie das dann ausschaut🙂

Es geht bei diesem Thema offensichtlich darum, Grenzen zu überschreiten, aus welchen Gründen auch immer.

Bei der Kombination 195/45 R 14 auf Felgenbreite 8 ist das durch die ETRTO-Norm definierte Maximum von Breite 7½ überschritten. 225/40 auf Felgenbreite 9 geht noch, liegt aber schon an der Obergrenze.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, bei einem Fronttriebler auf Achse 2 breitere Reifen zu verwenden?

Wenn ich mir die Bilder des Fahrzeugs ansehe, fallen mir die exponierten Felgenhörner auf. Bordsteinen darf man damit wohl nicht begegnen.
Die Radabdeckung ist auch nur dann abnahmefähig, wenn sie der KFZ-Ingenieur nach altem Recht beurteilt. Falls er nach seinem Ermessen die aktuelle EG-Richtlinie anwendet, wird er die Abnahme verweigern.

Zu den Rad- und/oder Reifenrechnern im Internet:
Das ist ein Trauerspiel. Von den Dutzenden, die ich bisher gesehen habe (die genannten gehören dazu), konnte keiner durchgängig richtige Ergebnisse liefern. Bei manchen sträubten sich meine Haare. Wer sich auf solche Rechner verlässt, ist verlassen. Fachkompetenz steckt nicht dahinter, so glaubwürdig eine Webpräsenz auch wirken mag.

Abschließend: Wer mich kennt, weiß wohl, dass ich für die Art des rein optischen Tunings, das der Themenstarter anstrebt, kein Verständnis aufzubringen vermag.

Gruß
Alpha Lyrae

Anmerkung:
Kommt hinzu, dass aus technischer Sicht und Gründen der Fahrbarkeit
und Zumutbarkeit dem Fahrzeug gegenüber hier von der angestrebten
Wunschbräderung zu 100% abzuraten ist.
Technisch ist das ein sicherer Rückschritt..., wie leider so oft bei Dingen,
die Leute unter dem Decknamen "Tuning" ihren Fahrzeugen antun...🙄

...die letzten beiden beiträge waren meinungen die ich aber nicht wissen wollte sonst hätte ich danach gefragt.
warum werden grenzen überschritten???
noch mal langsam das auch ihr mein anliegen versteht...ich habe 8und 8mal 14 bereits montiert und eingetragen.....bekomme aber keine 225/40reifen mehr.
karrosseriearbeiten wollte ich mir sparen da der wagen verbreitert wurde. deswegen die umrüstung auf 15zoll
was die radabdeckung betrifft so ist das in dem fall noch rechtens da dieses modell noch eine nationale abe und keine e- prüfnummer besitzt. somit gilt die alte regelung.
wir reden hier von 8mal 15 felgen nicht von hexenwerk...

besagte bereifung auf meinen 14zoll felgen waren seinerzeit üblich 8mal14 wird fast nur mit 195/45 gefahren...soviel dazu ....ebenso die felgenhörner...
diese rad reifen kombinationen waren in den 90igern auf besagten fahrzeugen üblich in der tuningszene...aus heutiger ansicht wird das so nicht mehr gemacht das ist mir klar....

Deine Antwort