Felgen vom Bremsabrieb befreien
Alu-Felgen, klassisch in Silber lackiert. Der Vorgänger scheint sie 8 Jahre lang ohne zu Waschen im Winter gefahren zu haben. Die Ventile bekam ich nur noch mit Bohrer und Mutternsprenger raus.
Zustand: Auf der Vorderseite sind an den 10 Stegen beidseitig jeweils dicke Platten Bremsstaub festgebacken, jeweils 2 - 4 cm² groß
Ich will nicht durchgehend mit grobem Schleifpapier ran, denn um so mehr Aufwand wird das Schleifen, wenn ich bereits mit K120 zu Schleifen beginnen muss. Zudem ist Schleifen in den Innenradien eine besonders mühselige Angelegenheit, trotz schmaler Hände.
Meine Idee, bevor ich umsonst Einkaufen gehe: Bekomme ich die Verkrustungen mit Bremsenreiniger runter? Was dem Lack passiert, wäre ja egal.
20 Antworten
Iwetec Extrem Bremsstaubentferner macht solche Felgen eigentlich
mühelos sauber.
Ist halt nicht ganz billig.
Und genau nach Gebrauchsanweisung vorgehen.
Die "Drecks- Felgen" sind bei der Anwendung besser nicht am Auto...
Das Zeug würde ich keiner Privatperson empfehlen. Klar es macht durch den hohen Säureanteil usw. einen prima Job, aber man muss auch die Schutzmassnahmen für Mensch und Umwelt beachten. Bei falscher Anwendung sind die Felgen hin. Bei zu langer Einwirkzeit greift es sogar Metalle an und frist sich durch die Socken.
Der Dreck & Bremsabrieb oder was immer für eine Mischung im Betrieb entsteht hat dem Reinigungsversuch folgendes voraus. Der Dreck hat Zeit, Wärme und wird in feinen Lagen aufgetragen. Nun versucht man das in Minuten rückgängig zu machen, dabei würde wenig Chemie (Umweltschutz), lange Einwirkzeit im Bottich und wer könnte auch mit heissem Wasser sehr viel erreichen. Bloß wer hat schon Zeit heute... 🙂 Oder einen Bottich für 19 Zoll Felgen.
Die Frage war, wie man Felgen vom Bremsabrieb befreit.
Und dieses Mittel entfernt zuverlässig den gelblichen, eingefressenen
Belag.
Und es gibt eine Gebrauchsanweisung dazu.
Danach kann man, wenn man will, handeln.
Wenn man aber Angst vor sauberen Felgen, nach der Anwendung
des Mittels hat, nicht kaufen!
Weils tatsächlich ganz einfach hilft.
Und im Normalfall sieht man doch nicht tatenlos zu, dass Felgen so
verdrecken?
Bei wöchentlicher Renigung braucht man das Zeugs gar nicht.
Und ich setze es meist nach dem Winter einmal ein.
Liegt an der Kälte, die da manchmal regelmässiges Waschen verhindert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@katzabragg schrieb am 7. August 2019 um 21:35:56 Uhr:
Die Frage war, wie man Felgen vom Bremsabrieb befreit.
Und dieses Mittel entfernt zuverlässig den gelblichen, eingefressenen
Belag.
Und es gibt eine Gebrauchsanweisung dazu.
Danach kann man, wenn man will, handeln.
Wenn man aber Angst vor sauberen Felgen, nach der Anwendung
des Mittels hat, nicht kaufen!
Weils tatsächlich ganz einfach hilft.
Und im Normalfall sieht man doch nicht tatenlos zu, dass Felgen so
verdrecken?
Bei wöchentlicher Renigung braucht man das Zeugs gar nicht.
Und ich setze es meist nach dem Winter einmal ein.
Liegt an der Kälte, die da manchmal regelmässiges Waschen verhindert.
Und genau das sagst du jetzt am besten dem Vorbesitzer des Wagens.
Aber wie schon geschrieben: Aceton löste das Problem hervorragend, schneller als jeden Felgenreiniger, den ich kenne. Und somit muß ich nur noch ein paar kleine Kratzer rausschleifen, die Oberfläche mit dem Stahlpad anrauhen, noch entfetten und kann dann mit einer unkomplizierten Lackierung beginnen.
Wozu also herumkrampfen oder gar total entlacken, wenn es nicht nötig ist?
Für wirklich eingebrannten Bremsstaub kann ich Felgenreiniger, gute Reinigungsknete und Geduld empfehlen. Wollte schon neu lackieren lassen… Danach mit Flüssigwachs versiegeln. Hat letztendlich gut geklappt!