FELGEN
Hey Leute,
habe eben diese Felgen (eigtl ungewollt da ich einen "übertriebenen" Preisvorschlag gesendet habe) gekauft für 700 euro.
19 Zoller aber Nachbauten...
sind diese eingetragen zu bekommen? Habt ihr Ahnung von sowas.. irgendwelche Kritik etc?
Alle Meinungen sind wünschenswert. Aber bitte nicht daher geschwollenes Zeug wie "kauf dir doch originale die dinger taugen nix sehen scheisse aus" etc. nur weils Nachbauten sind.
Beste Antwort im Thema
@TE
Solltest Du den Schrott montieren, gehörst Du samt Auto aus dem Verkehr gezogen. Unverantwortlich!
23 Antworten
Hallo,
die Felgen im pdf, sind die freigegebenen für den CLK von AMG in 18 Zoll und größer gibt es keine von Mercedes oder AMG für den CLK.
Gruß
Jörg
sind bei jeder felge zentrierringe dabei oder muss man die extra kaufen ?
ist es zwingend notwendig zentrierringe mit der felge zu montieren oder eiert dann das ganze rad ?
Also eigentlich sind -zumindest bei seriösen Herstellern- immer Zentrierringe dabei. Sind ja von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Billige sind aus Plastik, bei hochwertige Felgen sind sie aus Alu o.ä.
Das Rad wird ohne Ringe erstmal nicht eiern, wird ja auch durch die Schrauben fixiert......solange bis dann -früher oder später- die Löcher ausgeleiert sind oder gar reißen. Dann kannste die Felgen eh wegschmeißen.
Zitat:
Original geschrieben von Nox2k4
ja locker bleiben alle =) so doof bin ich nun auch nicht dass ich mir denke "hauptsache schöne felgen - rest ist egal" sonst würd ich ja nicht nach der Meinung fragen wenn ich keine bange hätte ! ... Rückabwicklung erfolgt - Verkäufer ist einverstanden *puh* ...OK aber nun die nächsten felgen 😁 haha .. scheint seriös zu sein .. eine Firma aus Bremen verkauft Felgensatz für Mercedes MIT TÜV-Gutachten ...
oder auch unseriös? .. mhh macht mich bitte nicht blöd an ..will lediglich nur Tipps und Meinungen :/
Hi, und nächstes mal vor dem Bieten erst mal in die Bewertungen. Dort kann man meist den gleichen Artikel bei Preisvorschlägen finden. So wie in Deinem Fall statt 700.- zu bieten, gesehen hättest, das die bereits für 530.- über den Tisch gingen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Also eigentlich sind -zumindest bei seriösen Herstellern- immer Zentrierringe dabei. Sind ja von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Billige sind aus Plastik, bei hochwertige Felgen sind sie aus Alu o.ä.
Das Rad wird ohne Ringe erstmal nicht eiern, wird ja auch durch die Schrauben fixiert......solange bis dann -früher oder später- die Löcher ausgeleiert sind oder gar reißen. Dann kannste die Felgen eh wegschmeißen.
ich habe bei meinem w202 damals teure 18zoller gekauft die habe ich ohne zentrierringe montiert und jahre im sommer gefahren.... deswegen kam die frage, auch aus dem grund könnte ich mir bei aller vorstellungskraft kein plausiblen grund erkennen warum schrauben ausleiern sollen bzw. die löcher oder sogar die felge reissen soll.....
ich rede jetzt auch nicht von china produkten sondern felgen mit tüv siegel und papieren .....
In jedem Fall würde ich Felgen immer mit Zentrierringen verbauen, ggf. bekommst Du diese auch in jeder belibigen Größe bei ebay für dünnes.
Die Felgen werden meines erachtens durch die Bolzen gehalten, jedoch am Ende wie der Name schon sagt durch die Zentrierringe zentriert.
Ich hatte mal einen Satz 19" Felgen auf meinem alten Auto verbaut, ohne Zentrierrunge fuhr sich das wie nicht ausgewuchtete Felgen. Habe gleich die Ringe bestellt und verbaut, dann war alles wunderbar. In dem Fall handelte es sich um neue Felgen/ Reifen und in meinem Fall war ein deutlicher Unterschied zu merken.
Zitat:
ich habe bei meinem w202 damals teure 18zoller gekauft die habe ich ohne zentrierringe montiert und jahre im sommer gefahren.... deswegen kam die frage, auch aus dem grund könnte ich mir bei aller vorstellungskraft kein plausiblen grund erkennen warum schrauben ausleiern sollen bzw. die löcher oder sogar die felge reissen soll.....
so habe ich es damals auch eine kurze Zeit mal gemacht als ich einen verloren hatte.
Beim Besuch im Reifencenter um auf Winterräder zu wechseln wurde ich dann "aufgeklärt".
Warum sollten auch Ringe dabei sein wenn man sie nicht benötigt.......
Ein Zentrierring ist eine Montagehilfe, um die Exzentrizität des Rades in Grenzen zu halten. Typisch für diese Ringe ist ein Spiel von 0,1 mm, aber manche Radhersteller liegen deutlich darunter (z.B. O.Z. mit 0,04 mm). Eine tragende Wirkung haben sie nicht, sonst wären Kunststoffe als Material nicht möglich. Nach dem Anziehen der Radschrauben sind Zentrierringe daher für den Fahrbetrieb unbedeutend.
Eine Radmontage mit einer Zentrierung durch den Bund der Radschrauben allein ist zwar möglich, aber schwerer zu erreichen. Abweichungen von mehr als 0,1 mm können dabei leicht vorkommen. Selbst bei einem Mittenversatz zwischen Rad und Radträger lassen sich Radschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, ohne dass ihr Bund gleichmäßig an der Anlagefläche im Schraubenloch des Rades anliegt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, den Bund oder dessen Anlagefläche durch die stellenweise auftretende höhere Belastung zu beschädigen. Durch die im Fahrbetrieb auftretenden Kräfte kann sich nach der Montage die Position des Rades zum Radträger leicht verändern. Das ist ein Ausweichen gegenüber der einseitigen Belastung. Als Folge verringert sich die Zugspannung in den Schrauben, die das Rad festhält. Deswegen wird auch immer empfohlen, die Radschrauben nach einer Laufstrecke von ca. 50-100 km nachzuziehen.
Die Schilderungen von Problemen mit Unwuchten durch schlechte Mittenzentrierung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (Maximum im Bereich der Radeigenfrequenz, zwischen ca. 80-120 km/h). Bei mir lag es allerdings an Distanzscheiben, mit denen der Zentrierring mit relativ großer Anfasung nicht mehr ausreichend weit über den Nabenbund ragte (s. Bild im Anhang).
Gruß
Alpha Lyrae
jetzt kann man nichtmal mehr zum Räderwechseln zu A*U fahren 😁