Felgen / Reifen / Spurplatten
Hallo,
der Somme steht ja bald vor der Tür und heute wurden die neuen Felgen bestellt
Es handelt sich dabei um 8,5Jx20 ET 45.
Bei den Reifen dachte ich an die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL FP in 245/30 R20 in 90Y (600kg sollte bei dem 2.0 TDI 143PS ja reichen, oder?).
Bei den Spurverbreiterungen bin ich mir noch unsicher.
Ich dachte an 15mm pro Rad und wollte auf H&R zurück greifen, habe nur noch kein passendes Set mit Bolzen gefunden.
Meint ihr ich bekomme die Kombi so eingetragen?
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Es besteht aber hoffentlich Einigkeit darüber, dass eine "Tieferlegung" praktisch nur eine Vor-Einfederung darstellt.
Wenn wir unterstellen, dass ein Fahrzeug im Originalzustand 100 mm Federweg hat, und wir diesen um 30 oder 60 mm, durch eine "Tieferlegung" mindern, bleiben noch 70 bzw. 40 mm Restfederweg.
Im Ergebnis ist es für die Freigängigkeit also völlig gleichgültig, ob eine Tieferlegung vorliegt oder nicht.
Bei der Rad-/Reifenabdeckung sieht die Sache anders aus, hier wirkt sich eine "Tieferlegung" häufig positiv aus.
27 Antworten
Gut also ist meine Kombination erstmal unabhängig vom Sportfahrwerk / Gewindefahrwerk?
Ich könnte also ganz einfach das Fahrwerk wechseln und hätte keine Probleme?
Hab nochmal mit Hoschibär geschrieben.
Er hat an der VA 10mm/pro Seite und HA 15mm/pro Seite und steigt auch auf 245er Reifen um.
Ich habe nun folgende Distanzscheiben gefunden:
VA
HA
Was haltet ihr von denen? Ich habe nur keine Ahnung, wo ich die passenden Radbolzen her bekomme?!
@Gummihoeker:
Ich bin ganz Deiner Meinung.
Einen Einfederweg von 100 mm findet man aber eher bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, die auf Fahrkomfort ausgelegt sind. Darunter ist es eher weniger.
@High-Five:
Siehe einmal bei SCC nach. Distanzscheiben sind deren Hauptgeschäft, während sie bei H&R nur ein Nebengeschäft sind. Passende Radschrauben gibt es bei beiden, allerdings hatte ich bei H&R schlechte Erfahrungen mit der Maßhaltigkeit.
Auch mein Reifenhändler hat inzwischen SCC als bevorzugten Lieferanten von Distanzscheiben und passenden Befestigungsmitteln. Zudem sind deren Teilegutachten vom TÜV Austria (akkreditiert beim KBA) weniger einschränkend.
Noch ein Tipp: Wie wäre es mit ibolt-Schrauben? Ich habe sie bei meiner Sommerausstattung, und sie sehen sehr gefällig aus. Sie sind ein kleines Stück der Individualisierung meines Fahrzeugs.
Und noch eine Empfehlung: Kaufe nicht bei eBay, nur weil der Preis günstig aussieht. Beim örtlichen Reifenhändler ist er nicht viel höher (wenn überhaupt), und Du hast bei Problemen einen persönlichen Ansprechpartner.
Gruß
Alpha Lyrae
Ibolt-Schrauben finde ich eine nette Idee, wobei es nicht einfach sein wird, diese auch in einer guten Qualität, mit einer Dacromet- oder Geomet-Oberflächenbehandlung zu finden.
Ein Fan von "einfach" verzinkten Radbefestigungen bin ich nicht.
Ibolts sind Schrauben mit Innensechskant nach DIN 912, die mit einem "Kragen" versehen sind, um den passenden Kegel- oder Kugelbund zu gewährleisten. Sie sind also zweiteilig.
Die frühen Versionen hatten dafür eine Schale, die den Schraubenkopf umschlossen hat. Das ist jetzt nicht mehr so. Jetzt gibt es schmale Ibolts, deren Bund nicht breiter ist als der Schraubenkopf. Diese schlanke Form ist gefälliger.
Zur Oberflächenbehandlung:
Meine alten Ibolts mit dem Kragen sahen nach einiger Zeit schon etwas korrodiert aus. Die aktuellen sehen dagegen nach einer Sommersaison sehr gut aus.
Noch ein Erfahrungsbericht:
Bei meiner letzten Änderungsabnahme zu Rädern und Reifen gemäß §§ 21 und 19(2) StVZO habe ich selbstverständlich das Gutachten zu den Ibolts vorgelegt. Der aaSmT vom TÜV war sich jedoch nicht sicher, ob diese Radschrauben abnahmefähig sind. Diesbezüglich hat er einen aaS angerufen, um die Radschrauben bewerten zu lassen. Dieser war nur einen Häuserblock entfernt, dennoch hat es mehr als eine halbe Stunde gekostet, bis er eintraf. Seine Einschätzung hat die Unbenklichkeit der Verwendung von Ibolts bestätigt. Seine Worte zum von mir vorgelegten Gutachten: "Der TÜV Süd ist ja auch keine schlechte Adresse." 😉
Alles wurde gut.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Geschmackssache.... ich finde 255er auf 8,5J schrecklich😰
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Und wieso ?
Weil er für meinen Geschmack zu breit ist auf einer 8,5J Felge, das sieht so Ballonartig aus, einen 245er zieht es da eher und gefällt mir besser, ist aber alles wie schon erwähnt Geschmackssache.
245er find ich auch schöner, wenns meine Traglast zugelassen hätte, würde ich 235er fahren ;-)
Mfg
So die Felgen kommen heute an.
Reifen habe ich mir nun diese ausgesucht, was sagt ihr?
Unbedenklichkeitsschreiben von Goodyear hab ich da.
Spurplatten werde ich dann vor Ort beim Reifenmontieren + TÜV-Abnahme kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Oder lieber beim bekannten Lieferanten bestellen?
Ich rate zu H&R da diese immer ein Gutachten dabei haben, erleichtert die Eintragung imens😉
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Ich rate zu H&R da diese immer ein Gutachten dabei haben, erleichtert die Eintragung imens😉
Ich hab das eigentlich auf die Reifen bezogen 🙂 Dort waren sie halt am günstigsten.
Ich werde die Felgen+Reifen bei einem Reifenhändler montieren lassen.
Auswuchten machen die gleich mit.
Dort kann ich die Felgen auch eintragen lassen und werde dann direkt über den Händler die Spurplatten verbauen lassen.