Felgen ohne Gutachten
Guten Abend,
bei meiner Felgensuche bin ich auf einen "exotischen" Felgen-Hersteller mit einem mich ansprechenden Modell gestossen.
Leider gibt zu dieser 22"-Felge für mein Auto kein Gutachten.
Der Händler schlägt vor mit dem Gutachten einer vergleichbaren Felge zum TÜV/DEKRA gehen und die Eintragbarkeit vorab zu besprechen.
Was haltet Ihr von diesem Weg?
Danke für Vorschläge.
Nette Grüße
28 Antworten
Nur weil JP Felgen dieser Marke vertreibt, muss das ja nicht heißen, dass alle Felgen des Hersteller ein Gutachten haben und er diese kennt. JP wird Dir vermutlich nur die verkaufen, für die er auch ein Papier hat.
Oder es wird als "Messefelge" verkauft mit expliziter Aussage, dass die NICHT im Bereich der StVZO genutzt werden dürfen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. März 2024 um 13:29:35 Uhr:
Solange der TE es nicht für erforderlich erachtet, Rad-/Reifenkombination und Fahrzeugtyp und -Ausführung konkret zu benennen, kann hier auch keinerlei Hilfestellung erfolgen.
So, hier nun einige weitergehende Daten:
Fahrzeug:
Porsche Macan S III, 95B
EZ 03-2023
381 PS / Hubraum 2,9l
HSN: 0583
TSN: AMM000125
angestrebter Felgensatz:
Rotiform
Typ GRZ
Rotiform GRZ 10x22 5/112|5/120 ET20 ML Silber
Zitat JP Dortmund:
"Hi Jürgen,
wir können dir nur die Felgen ohne Reifen anbieten.
Besonders nicht, da wir noch keine Gutachten haben und damit nicht die vorgeschriebenen Reifengrößen kennen.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Beste Grüße aus Dortmund"
Und noch ein Zitat eines zweiten angefragten HJändlers:
"Rotiform GRZ- Gutachten noch nicht Online gestellt,- daher können wir nicht konkret Sagen, ob diese tatsächlich passen wird( im Bezug auf Achslast und Bremsenfreigang)"
Lt. Telefonat Ende letzter Woche erwartet der Händler ein Rotiform-Gutachten zu diesem Felgentyp für Ende März 2024.
Und wenn das dann doch nicht kommt rät der Händler zu "Plan B" (andere Felge => für mich nicht optimal)
Klingt aber trotzdem sehr seriös. Der Händler sagt klar was Sache ist und scheut sich davor, Versprechungen zu machen, die er hinterher nicht halten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 11. März 2024 um 17:51:54 Uhr:
Und noch ein Zitat eines zweiten angefragten HJändlers:
"Rotiform GRZ- Gutachten noch nicht Online gestellt,- daher können wir nicht konkret Sagen, ob diese tatsächlich passen wird( im Bezug auf Achslast und Bremsenfreigang)"Lt. Telefonat Ende letzter Woche erwartet der Händler ein Rotiform-Gutachten zu diesem Felgentyp für Ende März 2024.
Und wenn das dann doch nicht kommt rät der Händler zu "Plan B" (andere Felge => für mich nicht optimal)
Das wird ja immer bunter, weshalb ich mich aus dem Thema verabschiede. Fakten nach Salamitaktik zu präsentieren, darauf stehe ich überhaupt nicht.
Wenn ein GA in Auftrag gegeben wurde und noch nicht gewiss ist, ob die Räder auch physisch passen, weshalb spricht der Händler dann die Empfehlung (Dein Eröffnungsbeitrag) aus:
„Der Händler schlägt vor mit dem Gutachten einer vergleichbaren Felge zum TÜV/DEKRA gehen und die Eintragbarkeit vorab zu besprechen.“
PS: beispielhaft mögliche Reifengrößen:
@Gummihoeker
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt deine Erregung nicht.
Du hattest doch selbst gemutmaßt, dass dem Händler nicht bekannt sein könnte, dass Vergleichsgutachten nicht mehr funktionieren. Deshalb mag der Ratschlag des Händlers zwar inkompetent aber trotzdem gutgläubig erfolgt sein.
Gleichzeitig räumt der Händler offen ein, dass ein Rädergutachten für dieses spezielle Rad nicht vorliegt aber in Arbeit wäre aber daher (noch) nicht bekannt wäre für welche Fahrzeuge und zugehörige Reifengrößen.
Ich finde das jetzt nicht wirklich verwerflich oder würde dem Händler unlautere Absichten unterstellen. Allenfalls ist er nicht auf dem aktuellen Stand des Procederes. Immerhin empfiehlt er, vor dem Kauf eine Prüfstelle aufzusuchen und die Eintragbarkeit zu besprechen. Mehr kann ich als unerfahrener Käufer doch kaum verlangen - vom fehlender Kenntnis über die derzeit gültigen Bedingungen für eine Eintragung mal abgesehen. Immerhin würde aber diese Unkenntnis nicht zu einem Schaden beim Käufer führen, sofern der sich an den Ratschlag des Händlers hält.
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Der Händler räumt ein, dass das Rad möglicherweise technisch nicht passend ist und nicht sicher ist, ob dieses die benötigten Radlasten abdeckt.
Welchen Sinn hat hier ein Vergleichsgutachten? Auch eine wohlwollende Betrachtung des Prüfers, schafft keinen Brems-Freigang.
Ja da gebe ich dir natürlich recht. Der Bremsenfreigang ist per Vergleichsgutachten nicht zu meistern, eventuell fehlende Radlasten auch nicht.
Immerhin hätte der Prüfingenieur dem TE das auch erklärt und es wäre ein Fehlkauf verhindert worden.
Unter dem Strich bleibt aber dem TE nur das Abwarten was in dem angekündigten Gutachten drinsteht bzw ob es überhaupt erteilt wird.
Der TE hat doch bei mehreren Händlern angefragt und daher unterschiedliche Aussagen erhalten.
In dem Fall kann der TE nur abwarten bis das Gutachten erstellt ist. In 2 Wochen ist der März rum.
In der Zwischenzeit würde ich mal im Macan Forum schauen ob 10x22 et20 überhaupt drunter passt.
@ghm
Na, da sind wir ja wieder einer Meinung. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. März 2024 um 20:10:29 Uhr:
Na, da sind wir ja wieder einer Meinung. ;-)
Nicht immer aber häufig 😉
Von Rotiform-Felgen habe ich Abstand genommen.
Beide Händler stellten nur vage in Aussicht, dass ein (Teile-)Gutachten für "in Kürze" avisiert sei.
Möglicherweise sei mein Fahrzeug darin aufgeführt.
Mehr Engagement wollten die Händler nicht investieren.
So viel Geduld möchte ich nicht aufbringen.
Ich habe mich jetzt für ein anders Fabrikat entschieden.
Hoffentlich geht alles glatt
Da kann man Dir nur gratulieren zu Deiner Reaktion. Sollen die sich doch andere Kundschaft suchen, die deren Arbeitsplätze sichert.
Wohin man auch blickt, nur noch Idioten am Start. ;-)
Leider hast Du Recht. Muss ich selbst gerade mit einer Vertragswerkstatt der Kaskoversicherung feststellen.