Felgen "New York"
Hallo Leute,
gibt es von den Leichtmetallrädern "New York", schon ein Foto im Netz?
Diese ist lt. meiner Info, die größte serienmässig bestellbare Felge.
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hilft das ein wenig weiter, Reifen müssen nicht mehr zwingend in der gefahrenen Größe eingetragen sein.
http://www.adac.de/.../default.asp
Ähnliche Themen
34 Antworten
...in der Zulassungsbescheinigung stehen immer nicht alle ab Werk verfügbaren Kombinationen, sondern nur einige. Andere gehen dann trotzdem bzw. sind schon ab Werk verbaut. Welche Kombinationen es dann in die Zulassungsbescheinigungen schaffen, ist mir aber auch nicht klar.
Lieben Gruß
aceins05
Vielleicht hilft das ein wenig weiter, Reifen müssen nicht mehr zwingend in der gefahrenen Größe eingetragen sein.
http://www.adac.de/.../default.asp
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von bastiyogi
Schaut euch mal die Bilder hier an 20" am Tiguan
Sieht klasse aus finde ich.Hallo bastiyogi
wirklich jedem seine freie Meinung und Geschmack. Aber für mich sind diese eigentlich schönen Felgen an einem SUV dieser Grösse fast voll daneben, darum siehts auch mehr nach schmälster Vollgummipalettenwagen-Bereifung aus, sorry aber bitteschön- (Mein persönlicher Favorit ist die Davenport Felge 18" vom VW Zubehör, auch noch bezahlbar bei späterem Neureifenkauf)
Verständnisvoll charlybenetti
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...
Hallo charlybenetti,
du hast mir wirklich jedes Wort aus dem Mund genommen. Ich wollt' haargenau das gleiche schreiben. Das Verhältnis Reifen zur Felge und Radhaus ist geradezu unerträglich. Ich habe die Winterreifen auf der Davenport 18". Das ist eine klasse Felge. Mir gefällt sie inzwischen so gut, dass ich mich mit dem Gedanken trage, die New York - die ich für den Sommer habe - auf den Winter umzurüsten.
Grüße
Werner
Hallo,
ich habe einen Satz "New York " zu verkaufen, nur die Felgen in Top Zustand.
Bei Interesse bitte PN
Und ich einen Satz Los Angeles mit Reifen (ist zwar nicht New York, aber auch in USA;-)
Laufleistung 1070 km.
Bitte PN!
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu den New York Felgen im VW Konfigurator finde ich nur diese Angabe.
"New York" - 4 Leichtmetallräder 7 J x 18 - Reifen 235/50 R 18
Ich möchte allerdings wissen ob noch andere Reifenbreiten/Kombinationen möglich sind. Da ich diese Felgen mit Winterreifen bestücken möchte wäre es interessant ob z.B. auch 245/50-R18 100 H möglich sind.
Wovon hängt das den eigentlich ab - die erlaubten Breiten?
Hallo, der Umfang der Reifen darf sich nur in einem bestimmten Bereich bewegen, damit der Tacho nicht verfälscht. 245/50 Reifen haben einen größeren Umfang als 235/50. Deshalb stelle ich mir das problematisch vor.
Ok also ist es Umfang abhänig?
Bei z.B. meinen neuen Felgen 8 1/2 J x 19 sind folgende Reifen erlaubt:
225/45R19
235/45R19
245/40R19
255/40R19
Des Weiteren gibt es im Tiguan ja den Reifenmessknopf, der bei jedem Reifenwechsel gedrückt werden muss, um ich vermute mal, genau diese Abweichung auszugleichen.
Normalerweise sollte die zulässige Bereifung doch im Teilegutachten stehen. Gibt es sowas bei Orginal Werksfelgen denn überhaupt? Wenn ja wo bekommt man diese beim ?
Zitat:
Original geschrieben von reaVen
...
Normalerweise sollte die zulässige Bereifung doch im Teilegutachten stehen. Gibt es sowas bei Orginal Werksfelgen denn überhaupt? Wenn ja wo bekommt man diese beim?
Ich hab bei der Zulassung einen "Beipackzettel (ähnlich...lesen sie die Packungsbeilage oder schlagen sie ihren Arzt oder Apotheker...)" zur ABE von meinem bekommen.
Da stehen sämtliche Felgen- und Reifengrößen (die mit bestellt wurden) drin. Dieser Zettel ist immer als Teil der Fahrzeugpapiere mitzuführen. Also 255/40/19 auf Savannah z.B. steht net drin, weil net mit bestellt, obwohl original VW.
Alles andere muß nach wie vor durch den TÜV, egal ob Zubehör oder Original.
edit: ich geh mal davon aus, dass VW ein Teilegutachten mitliefert, sofern man sich Felgen/Reifen als Zubehör bestellt. Zumindest war es bisher so.
Zitat:
Des Weiteren gibt es im Tiguan ja den Reifenmessknopf, der bei jedem Reifenwechsel gedrückt werden muss, um ich vermute mal, genau diese Abweichung auszugleichen.
Aua... wohl neu ab Modelljahr 2010
Zitat:
Original geschrieben von aceins05
Hallo, der Umfang der Reifen darf sich nur in einem bestimmten Bereich bewegen, damit der Tacho nicht verfälscht. 245/50 Reifen haben einen größeren Umfang als 235/50. Deshalb stelle ich mir das problematisch vor.
Was Du auf dieser Felge fahren darfst, hängt in erster Linie von der Maulweite der Felge ab. Jeder reifen und Felgenhersteller sollte dazu entsprechende Tabellen auf lager haben.
Es führen aber viele Wege nach Rom. Z.B. hat bei meinem vorhergehenden Fahrzeug der Felgenhersteller geschrieben, ich darf keine 265er Bereifung aufziehen. Dank eines Unbedenklichkeitsgutachtens von einem Reifenhersteller habe ich es trotzdem durch den TÜV bekommen.
Erst waren 255/35 R20 aufgezogen, dann habe ich auf 265/45 R20 umgerüstet. Und das ohne Tachoabgleich, nur um mal zu veranschaulichen was geht.
Am besten immer mit dem

des Vertrauens oder mit einem guten Reifenhändler kurzschließen.
Man kann es aber auch so machen wie ich es in der Regel tue, googeln und mit den Herstellern reden bis ich meinen Willen habe

Generell würde ich in Deinem Falle sagen, kein Problem. Allerdings in Abhängigkeit von der etwaigen Verfassung des Prüfers bei der Abnahme.
@ reaVen
Dieser "Reifenmessknopf" ist dafür da, dem system mitzuteilen, welchen Druck Diu auf den Reifen hast. Nur so kann das System im Notfall einen Platten melden.
Zitat:
Original geschrieben von zappalott
Zitat:
Des Weiteren gibt es im Tiguan ja den Reifenmessknopf, der bei jedem Reifenwechsel gedrückt werden muss, um ich vermute mal, genau diese Abweichung auszugleichen.
Aua... wohl neu ab Modelljahr 2010
Nö. Gibt's schon im aktuellen Modell.
Sitzt rechts unten an der Mittelkonsole vor dem Schalthebel.
Zitat:
Zitat:
Aua... wohl neu ab Modelljahr 2010
Nö. Gibt's schon im aktuellen Modell.
Sitzt rechts unten an der Mittelkonsole vor dem Schalthebel.
Aua Aua... und die Reifengröße wird dann wohl in der MFA angezeigt
yepp...zeigt auch die Profiltiefe and und ob der Reifen die richtige Laufrichtung hat...
Scho klar. Das Knöpfken hat natürlich ne andere Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von wilde1
yepp...zeigt auch die Profiltiefe and und ob der Reifen die richtige Laufrichtung hat...![]()
Scho klar. Das Knöpfken hat natürlich ne andere Funktion.
Stimmt, damit kannst Du das Anzugsmoment der Ventilschutzkappe prüfen, oder?