1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen mit ABE im Ausland

Felgen mit ABE im Ausland

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach Winterreifen für meine Volvo V40 II. Die meisten Zubehörfelgen entsprechen in ihren Maßen nicht den original Volvofelgen und kommen dementsprechend mit ABE. Da ich öfters im Ausland (hauptsächlich Österreich) zum Skifahren unterwegs bin möchte ich Probleme bei dortigen Kontrollen vermeiden. Daher die Frage: Wird die deutsche ABE im Ausland "anerkannt" oder soll ich mich besser nach Felgen mit ECE umsehen?

Beste Antwort im Thema

Wir verlegen uns hier gerade auf Extreme, die den jeweiligen Personen, die diese Probleme haben, hinlänglich bekannt sein dürften...

Hier ging es um einen Satz Felgen, die keinerlei Extremsituationen hervorrufen dürften. Also bleibt doch bitte zumindest in der Nähe des eigentlichen Themas. Als nächstes kommen dann die Tierschützer, weil eine Ratte eine Schulterhöhe von 93mm hat und dann ein Auto mit 90mm Bodenfreiheit selbiger den Rücken verletzen könnte.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn die Felgen im Zulassungsland zugelassen sind (und das auch bescheinigt ist, z.B. mit Eintragung oder Gutachten/ABE), dann kannst du damit auch unbesorgt im Ausland fahren.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:27:40 Uhr:


Wenn die Felgen im Zulassungsland zugelassen sind (und das auch bescheinigt ist, z.B. mit Eintragung oder Gutachten/ABE), dann kannst du damit auch unbesorgt im Ausland fahren.

Besten Dank. Dann werde ich morgen bestellen.

In Österreich und Italien empfiehlt es sich, dass alles immer genau in den Papieren steht, die haben die abenteuerlichsten Erklärungen dafür warum du jetzt eine Gefahr bist.

Jetzt übertreib mal nicht, ich habe z.B. in Italien zwei Autos laufen und bevor da die Rennleitung zugibt, etwas, das in den Papieren steht, nicht zu verstehen, lassen die dich ziehen. Die Österreicher interessieren sich nur fürs Pickerl und dass man mit angepasster Geschwindigkeit fährt.
Allerdings interessieren sich im Winter beide für Schneeketten am bzw. im Auto

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:05:36 Uhr:


Jetzt übertreib mal nicht, ich habe z.B. in Italien zwei Autos laufen und bevor da die Rennleitung zugibt, etwas, das in den Papieren steht, nicht zu verstehen, lassen die dich ziehen. Die Österreicher interessieren sich nur fürs Pickerl und dass man mit angepasster Geschwindigkeit fährt.
Allerdings interessieren sich im Winter beide für Schneeketten am bzw. im Auto

Das mag vermutlich für den Otto Normalo Autofahrer zutreffen und damit wirst du recht haben. Ich habe da andere Beispiele im Kopf wo die in Österreich wegen zu geringer Bodenfreiheit die deutschen Blech abgenommen haben. In Italien gabs heuer beim Soga Event sogar eingezogene Fahrzeuge von den Italienischen Behörden.

Hallo,
@stone s: Also trotz ABE und CoC Papieren die neue Bereifung in den Fahrzeugschein eintragen lassen? Außer den Winterfelgen will ich eigentlich nichts an dem Fahrzeug ändern, daher zähle ich mich mal zu den Otto Normalo Autofahrern.

@cdfcool: Wegen der Schneeketten bekommt der Volvo auch nur 16 Zoll Reifen für den Winter. 17 geht zwar auch noch, meine Schneeketten tragen allerdings zu viel auf.

Du musst dir da defininitv keine Sorgen machen, auch die "Ausländer" sind Menschen... (Übrigens sind wir fast überall auf der Welt auch Ausländer...)

Wenn man mit seinen Mitmenschen normal umgeht, tun selbige das i.d.R. auch mit einem selbst. Schikanen sind nicht selten die Folge von einer gewissen Überheblichkeit, bei der dann versucht wird, wieder auf Augenhöhe zu sein....

Zitat:

@stone s schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:11:48 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:05:36 Uhr:


Jetzt übertreib mal nicht, ich habe z.B. in Italien zwei Autos laufen und bevor da die Rennleitung zugibt, etwas, das in den Papieren steht, nicht zu verstehen, lassen die dich ziehen. Die Österreicher interessieren sich nur fürs Pickerl und dass man mit angepasster Geschwindigkeit fährt.
Allerdings interessieren sich im Winter beide für Schneeketten am bzw. im Auto

Das mag vermutlich für den Otto Normalo Autofahrer zutreffen und damit wirst du recht haben. Ich habe da andere Beispiele im Kopf wo die in Österreich wegen zu geringer Bodenfreiheit die deutschen Blech abgenommen haben. In Italien gabs heuer beim Soga Event sogar eingezogene Fahrzeuge von den Italienischen Behörden.

Und was ist daran Abenteuerlich? Wenn die vorgeschrieben Mindesthöhe jetzt in deinem Beispiel Österreich nicht eingehalten wird ist das ein Verstoß gegen die STVO und kann nun mal mit Kennzeichen Entzug geahndet werden. Gab auch schon entgegen kommen wo das Gewinde bei z.b Gewindefahrwerken an Ort und Stelle eben höher gedreht werden musste und es bei einer Verwarnung blieb.. Wenn man sich im Vorfeld darüber schlau macht welche Vorschriften in dem Land in das ich mit meinem " getunten Auto " fahren möchte, diese Vorschriften auch einhalte kann ich in keine " Abenteuerlichen " Erklärungen rutschen.

In Italien ist es nun mal so das Fahrzeuge gerne gleich ( dort Rechtlich sogar Legitim ) eingezogen werden, auch das könnte man wissen wenn man sich im Vorfeld schlau macht, und auch für Italien alle Vorschriften einhaltet kann einem sowas nicht passieren.

Zitat:

@Passat_V6 schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:07:04 Uhr:



Zitat:

@stone s schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:11:48 Uhr:


Das mag vermutlich für den Otto Normalo Autofahrer zutreffen und damit wirst du recht haben. Ich habe da andere Beispiele im Kopf wo die in Österreich wegen zu geringer Bodenfreiheit die deutschen Blech abgenommen haben. In Italien gabs heuer beim Soga Event sogar eingezogene Fahrzeuge von den Italienischen Behörden.

Und was ist daran Abenteuerlich? Wenn die vorgeschrieben Mindesthöhe jetzt in deinem Beispiel Österreich nicht eingehalten wird ist das ein Verstoß gegen die STVO und kann nun mal mit Kennzeichen Entzug geahndet werden. Gab auch schon entgegen kommen wo das Gewinde bei z.b Gewindefahrwerken an Ort und Stelle eben höher gedreht werden musste und es bei einer Verwarnung blieb.. Wenn man sich im Vorfeld darüber schlau macht welche Vorschriften in dem Land in das ich mit meinem " getunten Auto " fahren möchte, diese Vorschriften auch einhalte kann ich in keine " Abenteuerlichen " Erklärungen rutschen.

In Italien ist es nun mal so das Fahrzeuge gerne gleich ( dort Rechtlich sogar Legitim ) eingezogen werden, auch das könnte man wissen wenn man sich im Vorfeld schlau macht, und auch für Italien alle Vorschriften einhaltet kann einem sowas nicht passieren.

Das hast du jetzt sehr schön gesagt. Bist aber sicher etwas stinkig wenn du dein Auto in DE mit einer Bodenfreiheit von xy eingetragen hast und in Österreich wollen die dann 110mm von dir haben oder zumindest 90mm. Sowas nenne ich vereintes Europa.
Außerdem habe ich genau deswegen solche Beispiele aufgezeigt um auch mit vermeintlichen Kleinigkeiten zum TÜV zu fahren um alles Konfliktpotential auszuräumen.

Zitat:

@stone s schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:58:38 Uhr:



Zitat:

@Passat_V6 schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:07:04 Uhr:


Und was ist daran Abenteuerlich? Wenn die vorgeschrieben Mindesthöhe jetzt in deinem Beispiel Österreich nicht eingehalten wird ist das ein Verstoß gegen die STVO und kann nun mal mit Kennzeichen Entzug geahndet werden. Gab auch schon entgegen kommen wo das Gewinde bei z.b Gewindefahrwerken an Ort und Stelle eben höher gedreht werden musste und es bei einer Verwarnung blieb.. Wenn man sich im Vorfeld darüber schlau macht welche Vorschriften in dem Land in das ich mit meinem " getunten Auto " fahren möchte, diese Vorschriften auch einhalte kann ich in keine " Abenteuerlichen " Erklärungen rutschen.

In Italien ist es nun mal so das Fahrzeuge gerne gleich ( dort Rechtlich sogar Legitim ) eingezogen werden, auch das könnte man wissen wenn man sich im Vorfeld schlau macht, und auch für Italien alle Vorschriften einhaltet kann einem sowas nicht passieren.

Das hast du jetzt sehr schön gesagt. Bist aber sicher etwas stinkig wenn du dein Auto in DE mit einer Bodenfreiheit von xy eingetragen hast und in Österreich wollen die dann 110mm von dir haben oder zumindest 90mm. Sowas nenne ich vereintes Europa.
Außerdem habe ich genau deswegen solche Beispiele aufgezeigt um auch mit vermeintlichen Kleinigkeiten zum TÜV zu fahren um alles Konfliktpotential auszuräumen.

Vereintes Europa bedeutet nicht vereinte Gesetzeslage. Damit müssen wir leben, und wenn du dein Fahrzeug in D auf 50mm Tieferlegen darfst, in Ö aber 110 bzw. 90 Mindesthöhe sind musst du eben mit einem anderen Auto nach Ö fahren oder deines Höher legen. Ist natürlich mühsam das ist mir klar. Aber gesetzlich nun mal klar geregelt.

Wir verlegen uns hier gerade auf Extreme, die den jeweiligen Personen, die diese Probleme haben, hinlänglich bekannt sein dürften...

Hier ging es um einen Satz Felgen, die keinerlei Extremsituationen hervorrufen dürften. Also bleibt doch bitte zumindest in der Nähe des eigentlichen Themas. Als nächstes kommen dann die Tierschützer, weil eine Ratte eine Schulterhöhe von 93mm hat und dann ein Auto mit 90mm Bodenfreiheit selbiger den Rücken verletzen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen