1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen gerissen

Felgen gerissen

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein ziemlich ärgerliches Problem, zu welchem ich sowie die Freundlichen keine Erklärung finden:

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen dieses Jahr musste ich feststellen dass meine originalen VW-Felgen (Pretoria 19 Zoll mit 235/35/19) Luft verlieren. Beim Demontieren konnte der Grund auch schnell gefunden werden: Felge gerissen! Die Felgen sind ca. 3 Jahre alt und wurden ganz normal genutzt. Keine Rennstrecke, keine heftigen Schläge, keine sonstigen Schäden erkennbar. Meines Wissens nach sollten die originalen Herstellerfelgen eigentlich sehr robust sein (was man auch für den stattlichen Preis erwarten sollte), weshalb mich der festgestellte Schaden sehr verwunderte.

Da eine (!) dieser Original-Felgen ca. 1000 € kostet, habe ich die Entscheidung zum Neukauf eines Felgensatzes bzw
einer Felge aufgeschoben und fuhr das letzte halbe Jahr mit meinen Winterreifen weiter (R.O.D. 01RZ, ebenfalls 19 Zoll mit 235/35/19). Jetzt das erneute Entsetzten: Das Rad verliert wieder Luft. Und ratet Mal: Genau, wieder ein Riss in der Felge mit nahezu dem gleichen Schadensbild. Keine Schläge und die Felge sieht äußerlich wieder top aus.

Jetzt meine Frage, ob jemand dieses Problem kennt bzw. sich erklären kann, warum bei den beiden unterschiedlichen Felgen das gleiche Problem auftreten könnte? Bilder sind angehängt.

Zur Info: Es handelt sich um einen VW Golf 7 Variant mit original Fahrwerk, keine Spurplatten und die Sommerfelgen sind Erstausstattung.

Wenn jemand Input zu dem Thema hätte, würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Pretoria
R.O.D.
Ähnliche Themen
30 Antworten

So wie ich das verstanden habe, handelt es sich um zwei unterschiedliche Felgenhersteller und beide Felgen haben das gleiche Schadensbild. Da ist die Frage schon berechtigt, was die Einflüsse sein können. Das zwei ganz unterschiedliche Hersteller genau das gleiche Materialproblem haben und das an einem Fahrzeug ist eigentlich doch kaum möglich

Gerade bei dem OE-Schmiederad dürfte der Ausfallgrund auch von Interesse für den Hersteller sein.

Kurze Aktualisierung: Ich war heute nochmal beim Freundlichen, der wirklich immer sehr freundlich ist 😁.

Er hat den betroffenen Reifen da behalten und wollte eine Anfrage auf Kulanz beim Hersteller stellen. Vorher hat sich der Reifenspezialist der Werkstatt die Felge nochmal angeschaut. Dabei konnte er wohl einen ganz leichten Schlag erkennen, der es aussichtslos macht auf Kulanz seitens des Herstellers zu hoffen.

Ein Problem seitens Fahrwerk konnte ebenfalls ausgeschlossen werden.

Meiner Meinung nach darf das trotzdem bei diesen hochpreisigen Felgen nicht so ohne weiteres auftreten. Anscheinend reicht da der Übergang von Autobahn auf eine Brücke o. ä.. Ja okay, dass das bei Niederquerschnitt schneller auftreten kann ist klar, aber dann müsste das ja ein bekannteres Problem sein. Ich dürfte ja nicht der einzige sein, der Alufelgen mit Niederquerschnittsreifen hat und damit fährt 😁

Und dann gleich 2 mal? ....nee. Dieser Zufall wäre größer als ein 6 er im Lotto.
Es ist schön, daß der freundliche so freundlich ist. Wird aber wahrscheinlich keine große Hilfe sein.
Zumal ich es ohne weiteres Glaube, daß auch der sich diesen Fall nicht erklären kann.
Auch wenn ich kaum auf eine Auflösung hoffe... interessieren würde es mich schon sehr.
Also falls eine 3. Felge genau denselben schaden ereilen sollte....dann würde ich mir wirklich drastischere Schritte überlegen.
Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte...
Du fährst irgendeine Strecke, die so belastend für die Felge ist...aber das müsstest du auch dann selbst merken...
Alles sehr mysteriös.
Ich fuhr schon Querschnitte von 30. Auch reifen mit strech...meist in Verbindung mit Knüppelharten Fahrwerke...
Aber sowas hatte ich nie!

Zitat:

@WelcomeKaren schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:31:20 Uhr:


...
Meiner Meinung nach darf das trotzdem bei diesen hochpreisigen Felgen nicht so ohne weiteres auftreten. Anscheinend reicht da der Übergang von Autobahn auf eine Brücke o. ä.. Ja okay, dass das bei Niederquerschnitt schneller auftreten kann ist klar, aber dann müsste das ja ein bekannteres Problem sein. ...

da müsste mMn schon weitaus mehr passieren als auf der BAB eine Brücke zu befahren

Entweder Herstellungsfehler oder Konstruktionsbedingt.
Würde mich nicht wundern wenn es eine TPI dazu gibt von VW.

@WelcomeKaren
Mit welchem Druck wurden die 235/35 R19 gefahren?

Zitat:

Er hat den betroffenen Reifen da behalten und wollte eine Anfrage auf Kulanz beim Hersteller stellen.

Wird schwierig mit dem Reifen, wenn das Rad beschädigt ist. 🙄

War die Position am Fahrzeug bei beiden Felgen identisch?
Falls ja, Vorne rechts und dann durch Bordsteine?

@Eierlein2 danke, als ob ich nur den Reifen da lasse

@WolfgangN-63 müsste immer so knapp unter 3,0 bar gewesen sein. 2,9 Bar hab ich immer angepeilt.

@hon-da15 da bin ich auch gespannt. Hol mir jetzt erstmal einen neuen Satz für den Winter und werde hier berichten (oder hoffentlich nicht ^^). Gefahren wird hauptsächlich Autobahn und Stadtverkehr, also nichts außergewöhnliches.

@WelcomeKaren
Gut, dann ist die Gefahr eines Durchschlags sehr gering bis nicht vorhanden.

Und doch....das Schadensbild ist in meinen Augen mehr als ungewöhnlich.
Man sieht doch auch deutlich, daß außer dem riss, keine weitere Beschädigung zu sehen ist. Kein Anfahrschaden am Bordstein. Nichts abgeschliffen. Kein Gummi das am Reifen fehlen würde. Nichts.
Kann mich an keinen ähnlichen Fall hier erinnern.
Zumindest nicht, wo es gleich 2! mal passiert ist. Mit unterschiedlichen Felgen.

Schon öfter gesehen.
Meist bei schweren Fahrzeugen, wo die traglast der Felgen fast ausgenutzt wurde.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Oktober 2022 um 17:27:30 Uhr:


Schon öfter gesehen.
Meist bei schweren Fahrzeugen, wo die traglast der Felgen fast ausgenutzt wurde.

Die Radlast ist bei den 8x19:

- Pretoria 600kg
- ROD 01 RZ 690kg

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 6. Oktober 2022 um 15:06:13 Uhr:


War die Position am Fahrzeug bei beiden Felgen identisch?
Falls ja, Vorne rechts und dann durch Bordsteine?

Jap, war identisch. Aber auf der linken Seite vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen