Felgen fürs T-Modell - absolute Konfusion....
Hallo,
ich fahre einen S124 220er T-Modell Bj. 08/95. Die HSN-TSN-Nummern sind: 0708 / 453.
Eine Alufelge hat einen Schlag bekommen, deshalb habe ich mir einen Satz Stahlfelgen geholt, der lt.Nummer 1244001002 auf den Wagen passen soll. Tut er aber nicht! Die hinteren Felgen schleifen an den Blechen, die hinter der Bremsscheibe sind.
Ich habe einen Satz Stahlfelgen mit Winterreifen mit der Nummer 1244001202. Diese passen hervorragend, habe auch schon ettliche tausende Kilometer damit gefahren, aber lt. HSN-TSN passen die nicht....
Also nochmal: die lt HSN-TSN passenden Felgen passen nicht, die lt. HSN-TSN nichtpassenden Felgen passen.......Konfusion auf ganzer Linie....
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Felgen 1244001002 und 1244001202?
Oder hat zufällig noch jemand eine oder zwei Felgen
Hersteller: R.O.D. Leichtmetallräder GmbH
Modell/Ausführung: 54 705 / Z 54 705 35 R/
7Jx15H2
ET 35
LK 112
Lochzahl 5
KBA 44391
herumliegen, die er nicht mehr braucht und loswerden möchte? Dann bitte PN!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hho2cv6
Und 2. Der Reifenfuzzi, der die Räder gewechselt hat, hat die Radschrauben von der ROD-Alufelge genommen.
hallo!
gehe nie wieder zu diesem reifenfuzzi und trete ihm vor dem weggehen nochmal kräftig in den arsch!!!
sowas DARF NICHT PASSIEREN!
außer daß die radschrauben die falsche länge haben, haben sie evtl. auch die falsche form (stichwort kugelbund / kegelbund)!!!
daß heißt, die radschrauben werden ggf. nicht fest und du verlierst ein rad, oder die felgen werden beschädigt!
lebensgefährlich.
nogel
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Mercedes-Stahlfelgen = immer Kugelbund!LG, Mani
genau! und der reifenfuzzi nimmt einfach die schrauben der ROD-felge, die wahrscheinlich 60 grad kegelbund haben.... 😠😠😠
nogel
Dem Reifenfuzzi sollten sie die Werkstatt wegnehmen. Diese Kleinigkeiten weiß doch jeder Kleinsthobbyschrauber. ;-)
reifenmonteur der aluschrauben für stahlfelgen verwendet, war sicher drei tage vorher noch bäcker oder lagerist...
kommt aber schon gerne mal vor, ein pit-stop mechaniker hat mir mal an nem steilheck-polo "vergessen", alle vier schrauben am linken vorderrrad richtig anzuziehen, nach ca 200m Fahrt hat die Felge dann angefangen zu eiern und ich hab glücklicherweise die schüssel noch zu stehen gebracht bevor das rad abfiel...
als ich noch tee fuhr hat kein anbieter von alufelgen unterschiede gemacht zwischen limo und tee, dass MB das macht halte ich für einen sagen wir pseudo-sicherheits-gedanken....
Zitat:
als ich noch tee fuhr hat kein anbieter von alufelgen unterschiede gemacht zwischen limo und tee, dass MB das macht halte ich für einen sagen wir pseudo-sicherheits-gedanken....
Fakt ist, dass es 2 verschiedene Teilenummern für die Felgen Limo/T-Modell gibt/gab. Und das hat MB sicher nicht aus Spaß so gemacht.
Das bei Zubehörfelgen keine Unterschiede gemacht werden erkläre ich mir damit dass alle Felgen gleich für das "schwere" T-Modell konstruiert worden sind und somit die Anforderungen der Limo übertroffen werden.
Allerdings hat Nogel hier recht. Da beide Karosserietypen (Limo/T) den gleichen Traglastindex von 91 haben, muss auch ein und dieselbe Felge ausreichen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe in einem anderen W124-Forum schon einen Tee gesehen, der die Limo-Stahlfelgen drauf hatte. Bei dem ist die Felge hinten "zwischen den Löchern" eingerissen. Sollte man schon drauf achten.
Gruß,
Lasse
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
als ich noch tee fuhr hat kein anbieter von alufelgen unterschiede gemacht zwischen limo und tee, dass MB das macht halte ich für einen sagen wir pseudo-sicherheits-gedanken....
es ging um
Stahlfelgen, und da gibt es sehr wohl Unterschiede, wie auch ein Blick in die T-Betriebsanleitung zeigt. Wenn die Felgen später vereinheitlich wurden, spielt das freilich keine Rolle mehr, aber bei zeitgenössischen Felgen sollte man schon auf den T-Modell-Aufkleber achten. Meine T-Modelle hatten und haben den alle. Aber eigentlich wurde zum Thema schon alles gesagt 😉
Gruß
Christian
Hallo, vor einiger Zeit wurden in der Bucht Tomassini Alus angeboten. Passten lt. KBA für viele W201 und W124, und beim T NUR für 124.081, das ist 200TE bis 1990.