Felgen bzw. Reifen sind zu groß -HILFE

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

wollte nun heute endlich meine Alu Felgen aufs Auto montieren, da ich schon ewigkeiten auf dem Moment gewartet habe....

Beim ablassen des Fahrzeuges mit dem Wagenheber viel mir auf dass es schon sehr-sehr eng geworden ist im Radkasten 🙁
Mir war schon fast klar dass das nicht gut gehen kann als ich das Ergebniss sah. nach 3m probefahrt hörte ich schon ein schleifen von hinten, höchst warsch. die Schraube wo ich umkreist habe streift.....

Am oberen Rand passt auch kein Finger mehr durch....

Das Fahrzeug habe ich erst vor einem Monat etwa tieferlegen lassen.... FK Federn laut Hersteller 30mm, jedoch ist HA50mm und VA etwa 35mm in die Knie gegangen

Felgen sind Team Dynamics Pro Race 1.2 in 7x17Zoll
Reifen Dimension 215x45 R17

Was soll ich jetzt tun??

Muss ich die Tieferlegung wieder rausmachen lassen oder soll ich es bördeln lassen!?

Weiss grad echt nimmer weiter steigt mir grad alles bissl übern Kopf..... Wäre dankbar für Ratschläge!

Viele Grüße Thomas

25 Antworten

Moin zusammen!

Dachte mir, dass wenn ich die alten Federn wieder einbauen lassen würde das Fahrzeug um 40/50 höher liegt sprich auch mehr Platz nach oben hin im Radkasten. Dann müsste die Hinterachse 50mm zum einfedern haben bis es zum streifen kommt, kann jetzt bloß nicht sagen ob sowas reichen würde an weg.....

@Louis, Ich kanns mir kaum vorstellen -wenn ich meinen Radkasten sehe dass Deiner noch tiefer war bei gleicher ET und Reifenbreite?? Und der Querschnitt 40-45 sind keine 10mm unterschied im radius oder nicht ?
Wenn bei mir der Reifen einfedern will stößt er ja oben gegen das umgefalzte Blech vom Radkasten !? (siehe Bild)

Die Schraube müsste ich ohne probleme ersetzen können bzw. zur Not weglassen.
Werde bei der nächsten gelegenheit mal bei uns zu nem tuner fahren und da mal nachfragen was man alles machen müsste und mit welchen Kostenaufwand 🙂

PS: Hab bissl angst vorm bördeln, dass mir der Lack nachher abspringt 😉

Viele Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SnowMan24


Moin zusammen!

PS: Hab bissl angst vorm bördeln, dass mir der Lack nachher abspringt 😉

Viele Grüße Thomas

Ganz ehrlich: Die Angst hätte ich auch! Aus diesem Grund käme das bei mir NIEMALS in Frage.

Deswegen überlege ich mir aber solche Sachen auch meist VOR einem Umbau. Hinterher ists oft ein bisschen spät.

Ich gebe zu, das hilft Dir nun auch nicht weiter. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.

@Snowman...doch war er...das hat gepasst...
Das Problem ist,das es egal ist,ob Du Serienfedern oderTtieferlegungsfedern einbaust...
Der TÜV-Mensch ist endscheidend...
Die meisten Prüfer...und das geht NUR beim TÜV...Dekra und GTü dürfen keine Rad-Reifenkombinationen eintragen...stellen den Wagen diagonal auf zwei Böcke...sodass die diagnal-gegenüberliegenden Räder VOLL eingefedert sind...
Soll heissen,das es den nicht interessiert,ob da original oder andere Federn drin sind...den interessiert nur,ob das alles freigängig ist...und das wars bei mir...

Ich hab leider keine Bilder ausschliesslich vom hinteren Kotflügel glaub ich...müsste zuhause mal aufm Rechner wühlen...aber eigentlich sind alle Bilder im Album...also online...
Bei nem Bekannten von mir,der ist Tuner,kostet das bördeln 80 Euro pro Achse...und die meisten übernehmen die Verantwortung dafür,wenn der Lack aurfreisst...
Deswegen macht an das auch nicht selber...sondern lässt machen...
Die meisten Reifenhändler bördeln...denn wenn sie Felgen verkaufen und die Unterlagen selbst sichten,dann steht in den meisten Kante umlegen drin...also werden die es können und nicht die Leute weg schicken,nur weil sie Felgen verkaufen wollen,aber die Auflagen für eine Eintragung nicht erfüllen können...

Also ich habe meine Rad/Reifen Kombi. bei der Dekra eingetragen bekommen.

Ähnliche Themen

Dann aber auch nur rein ausm Gutachten raus...das kann möglich sein....aber nicht per Einzelabnahme,oder?

Ja das mit den zwei Böcken ist mir bereits bekannt 🙂

Werde wohl am Montag mal zu nem Tuner hier in der Umgebung fahren und Ihn mal darauf ansprechen was man alles machen müsste.... Werd euch auf jedenfall auf dem laufenden halten!!!

(PLZ: 73249) viell. kann mir noch jemand einen empfelen?

Schonmal vielen Dank! Haut rein!

Gruß Thomas

Aber du kannst doch nicht hinten die Serienfedern einbauen und vorne die tiefen lassen. "Kopfschüttel" Ist gefährlich und wird der TÜV auch nicht witzig finden.

Hi,

war jetzt beim Tuner.... alledrings waren die Felgen nicht drauf sondern hab Ihm erzählt wies aussieht....
Ich müsste die vordere innen Verkleidung zum Teil abmachen. Starkes Bördeln der Kante hinten würde warsch. reichen.

Jedoch bei der Schraube war er etwas sprachlos und wusste dann auch nicht genau weiter. Angebot von Ihm war 200€ um alle 4 Räder freigängig zu machen => Bördeln, ggf. ziehen.
Er meinte jedoch auch dass warsch. beim Bördeln der Lack an der Kante abspringen wird. Was dann meine sorge wäre.....

Werde demnächst nochmal die Felgen aufs Auto draufmachen bzw. nur hinten um nochmal zu schauen ob Bördeln reichen würde und was man bei der Schraube machen könnte.....

Frage wäre noch von mir, im Teilegutachten steht, nur bei 215/45 R17:

Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Kann ich dann jetzt dass ganze auf Eis legen oder wie darf ich diesen Satz verstehen ?

Viele Grüße Thomas

hab jetzt alle beiträge nur kurz angelesen, ich bin mir aber sicher, dass du mit nem 40er querschnitt keine probleme mehr hast. (auf dem bild sind ja reifen mit einem 45er querschnitt)
hab meinen t4 auch tiefergelegt und selbst wenn total einfedert schleift nirgens etwas. (7*17 et 38 mit 215-40-17)

http://www.volvo-welt.de/.../v40+t4+feldweg+eltershofen.bmp.html

gruss
daniel

Zitat:

Original geschrieben von SnowMan24


Frage wäre noch von mir, im Teilegutachten steht, nur bei 215/45 R17:

Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Kann ich dann jetzt dass ganze auf Eis legen oder wie darf ich diesen Satz verstehen ?

Viele Grüße Thomas

Diese Kombination gabs offenbar, wie schon jemand schrieb nur beim Modelljahr 2004 Sport Edition.

Wenn du keinen solchen hast wirds wohl Essig sein, mit der EIntragung.

So war jetzt heute kurz beim Tüv wegen:

R09; Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Der Prüfer meinte das Volvo es nicht vorsieht diese Reifengröße einzutragen für dieses Modell, es wäre jedoch kein Problem diese Reifengröße einzutragen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen