Fehlt da noch was...?
Hallo Elchexperten!
Nachdem ich mir einen weiteren Saab trotz hoher Zufriedenheit aufgrund der katastrophalen wirtschaftlichen Situation nicht anschaffen werde (Rover lässt grüßen...) bin ich ganz kurz vor meiner ersten Elchbestellung. So sieht das Paket zur Zeit aus, GT fahre ich am Freitag Probe, dann bin ich diesbezüglich schlauer. Die alte Automatik fand ich ja schon ziemlich bescheiden, bin gespannt.
Hier also die vorläufige Konfiguration, richtig reizen würde mich ja noch das toskanabraun aus der Inscrption-Serie, hat da jemand Erfahrungen wie empfindlich das Leder ist? Schaut einfach mal drüber freue mich über jede Anmerkung.
Volvo V70 D5 (136 kW) Momentum
Fleet Businesspaket
RTI-Navigation, Telefon integriert, Einparkhilfe hinten, Multifunktions-Lederlenkrad
Aktionspreis EUR 1.500,00
Technikpaket
Audiopaket HU-850 RDS Premium Sound
Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
Befestigungssystem f. Tragetaschen
Brillenhalter
Dachreling
Einlagen Aluminium dunkelmatt
Fahrer- u. Beifahrersitz beheizbar
Kindersitze (2) hinten integriert
LM-Felgen Ursa 215/55 R16
Metallic-Lackierung
Mittelarmlehne hi. m. Getr.-haltern
Raucherpaket
Reserverad vollwertig
Steckdose 12 Volt im Gepäckraum
Auslieferungspaket
Standheizung kostenlos
Aussenfarbe: 455 Titangrau-Metallic
Polster-/Innenraumfarbe: AJ70 Anthrazit
Gruß Olaf
20 Antworten
Vielen Dank für die vieln Anregungen!
Gerade Probe gefahren, alles bestens aber ich zweifle wegen dem Fahrwerk. Schlechte Straßen und Kanaldeckel kamen ziemlich ungefedert durch. Habe dann den Freundlichen angerufen (prima Sache mit dem Lautsprecher in der Kopfstütze, war ganz verblüfft...) ob der Vorführer ein Sportfahrwerk hat. Nein hat er nicht, das läge wohl an den Winterreifen, die 0,4 bar mehr Druck hätten. Ich mag es bei einem solchen Dickschiff, der ja qua Gewicht schon kein Sportgerät ist lieber komfortabel. Kann jemand zum Unterschied 16 und 17" und Sommer- Winterreifen sagen? Erfahrungen mit dem FourC Fahrwerk wären auch interessant. Also so ist es mir zu hart.
Das Herzstück, also 185 PS Motor und Geartronic hat mich absolut zufriedengestellt, zieht schön durch, ordentlich Druck und für meine Ohren angenehm. Auf feuchter Fahrbahn aber natürlich aus Kurven heraus starke Regeleingriffe, aber das war mir klar.
Gar nicht schön fand ich die Aluminiumeinlagen, sieht richtig billig aus, auch die dunklen gefallen mir nicht. Und den Schlüssel würde ich bestimmt nicht verlieren, ist das ein Riesenteil, boah...
Ansonsten schönes Auto und das Leasingangebot vom Freundlichen ist wirklich gut, wenn nur das Fahrwerk mich etwas mehr pampern würde...
Gruß Olaf
Ab Modelljahr 2005 wurde die Federung etwas straffer abgestimmt. Doch zu hart empfinde ich sie nicht. Ich tippe auf deine Reifenqualität und den höheren Innen-Druck, der für "derbe" Stöße sorgte. Michelin Alpin und empfohlener Reifendruck - dann ist die Welt in Ordnung. 😉
Four C bringt Vorteile beim intensiven Kurvenräubern. Insbesondere bei Gebirgsfahrten. Der Wagen ist stabiler. Habe dieses Detail in meinem Wagen - nutze es als Autobahn-Dauergast aber nur bei max. 5% der gefahrenen Kilometer.
Alu lässt sich durch sündhaft teures "Wurzelholz" aus der Plasticpresse ersetzen und sieht besser aus 😉
Die Gurke
Hi Olaf,
zum Fahrwerk:
Wie Gurke schon schrieb, ist es etwas härter geworden, aber ich habe es noch härter da ich die AWD-Option genommen habe. Trotzdem ist es in der Tat sehr reifendruckabhängig.
Reifen:
Gurke empfiehlt die Michelin - ja, war ganz OK, wenn Du es fast so leise wie mit Sommerreifen magst und bessere Traktion bei Nässe und Schnee, empfehle ich die Conti TS810.
Felgen:
wenn Du kein Alu-fetischist bist: Finger weg von 17", der Wendekreis mit 16" ist grenzwertig, aber akzeptabel, mit 17" eine Frechheit! Damit schied bei mir auch Summum aus.
Zu Deiner Konfig:
Ich bin froh, die AWD Option gewählt zu haben. Es ist eine Freude, wie wenige Lenk- und Beschleunigungseinflüsse noch zu spüren sind - genial! Der Mehrverbrauch hält sich übrigens im Promillebereich und resultiert nur aus dem Mehrgewicht von Haldexkupplung und der anderen Hinterachskonstuktion. Nimm einen fetten Beifahrer mit, und Du hast den gleichen "Mehrverbrauch".
PDC halte ich für unverzichtbar, denn ich lese heraus, daß Du Kinder hast und interpretiere dies so, daß auch bei dir der hintere mittlere Sitz und damit dessen Kopfstütze benutzt wird. Du kannst Dir auch eine Schrankwand einladen - wenn ein Passagier die Kopfstütze hoch gezogen hat, ist es hinter Dir dunkel - und Du kannst sie als Fahrer nicht versenken oder abklappen, ohne auszusteigen.
Die integrierten Kindersitze haben keinen "Seitenohren" und sind damit nur als Notlösung für Kurzstrecken.
Es gibt eine Plaste-Wanne mit niedrigem rand ca. 2cm für den Kofferraum - solltest Du ab und zu einen KiWa einladen - ein Muß!
Abnehmbare AHK ist äußerst praktisch und auch eine gute Verhandlungsmasse im Preiskampf 🙂
Na, dann laß mal hören, was Du bestellt hast.
bye - manatee
...so knapp vor der Unterschrift...
Kurz vor der endgültigen Zusammenstellung der Konfigurastion für den neuen V70 bin ich gestern doch noch bei dem gegenüber liegenden Audi Händler vorbei geschaut. Eigentlich habe ich schon vorher gewußt, dass das vielleicht keine gute Idee ist. Wollte nur mal gucken, wie Audi das mit den Zierleisten so macht, weil mir dieser Plastiklook im Volvo bei der Probefahrt einfach nicht gefallen hat.
Also rein in den neudeutsch Showroom, Tür vom ersten besten A6 aufgemacht, reingesetzt und gestaunt. Sind die gut geworden, was Amutung und Haptik angeht. Alter Schwede, da gibt es selbst mit meinem oberkritischen Mängelblick nichts zu meckern. Selbst der karg ausgestattete 2.0 TDI fast ohne Extras verströmt Geschmack und Qualität pur. Und die bis an die Zähne bewaffneten 3.0 TDIs für LP über 60.000 machen jeder Luxus-Segelyacht Konkurrenz. Dass der Audi sicher das modernere Auto ist, ist mir eigentlich piepegal, der V70 gefällt mir von außen eigentlich besser. Für beide Autos gibt es sachlich gute Argumente, aber der Arbeitsplatz im Audi ist für mich (zumindest auf den ersten Blick) schon sensationell.
War das eine blöde Idee, jetzt geht der ganze Entscheidungsprozess wieder von vorne los... Donnerstag fahre ich den 2.7 TDI mit 180 PS Probe. Bin mal gespannt und werde berichten.
Ciao Olaf
Ähnliche Themen
Hi Olaf,
so ging es mir auch, genau so!
Letztlich hat sich mein Vater den 2,7TDI geholt - ich konnte ihn ein Vierteljahr mit testen - und ich hab dann doch den V70 gewählt.
Das absolute 100%-K.O.-Kriterium war für mich der Kofferraum:
- Der kinderwagen (kein besonders riesiges Teil!) ging weder quer noch längs rein, nur mit abgbauten Rädern!!
- Wir haben einen ganz normalen Hörnerschlitten aus dem Baumarkt geholt - geht nicht rein!!! der mußte auf die Rückbank!
- Sie sind zu dritt (2xEW 1x 7 jähr. Kind) in den Winterurlaub gefahren - und haben letztlich Skier und Schlitten vor Ort mieten müssen, es paßte nicht rein. Wir haben spaßeshalber das A6-gepäck in unseren V70 umgeladen - der war damit wie nur halbvoll!
- Die Heckklappe steht so schräg, das zusätzlich der ohnehin magere Stauraum noch einmal um 1/3 verkleinert wird.
Damit, und in anbetracht der 15% Rabatt auf den LP bei Volvo (ein vergleichbarer A6 2.7 TDI quattro hätte über 10k€ mehr gekostet, Rabatte gehen bei diesem Modell gegen Null 🙁 ) war die Sache dann endgültig entschieden - und ich habe es nicht bereut.
Klar, der A6 ist "schnieke" innen (außen gefällt er mir nicht sonderlich), der Motor dank 6 Zyl. eine Klasse "seidiger", die Pseudo-Alu-Applikationen im V70 nicht schön, aber das praktischere, designerisch zeitlosere Auto ist der V70.
mein Tipp: Nicht auf Volumenangaben des Kofferraumes etc. schauen (stimmt eh alles nicht) - selbst ausprobieren mit Sack & Pack!
Aber ich kann Dich gut verstehen...
viel Spaß beim "Entscheiden" - wünscht der manatee
Re: Fehlt da noch was...?
So, Probefahrt mit dem A6 hinter mich gebracht. Sehr schönes Auto, keine Frage, aber nicht so viel besser als der V70 um meine Entscheidung umzustossen. Da war dann der Kofferraumtest gar nicht mehr nötig..., aber vielen Dank für den Tip manatee! Aber, das gilt nach wie vor: Am Arbeitsplatz fühlt sich halt alles wertiger an und sieht auch so aus.
Da wird Volvo beim Nachfolger sicher auch nachlegen. Deswegen werde ich meinen Volvo-Händler mal die kniffelige Aufgabe stellen, mir ein Leasingangebot mit Wechsel auf den neuen V70 innerhalb der Laufzeit zu geben. Macht BMW ja auch beim X5. Da bin ich jetzt aber mal gespannt wieviel Druck Volvo gerade hat. Weil eigentlich ist das ja der betriebswirtschaftliche Horror, zwei Erstanmeldungen mit dem bekannten Wertverlust innerhalb einer Leasinglaufzeit...
Gruß Olaf