Fehlerspeicher selber auslesen...
hi leute...
kann man eigentlich selbst den fehlerspeicher abfragen / löschen?
ich meine, gibt es eine möglichkeit mit dem eigenen notebook? evtl. kabel und software besorgen? ist sowas möglich?
was braucht man alles dazu?
bin gespannt! 😉
24 Antworten
@ Shottky
Das ist gerade das Problem. Sind keine Versandkosten angegeben, berechnet der Zoll eine Pauschale, abhängig vom Land von wo versendet wurde. Die Pauschale beträgt bei China knapp EUR 86.- !! Die mußt Du nicht bezahlen, aber die kommen noch auf die Kaufsumme oben drauf und davon werden dann Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berechnet. Also lieber die Versandkosten separat drauf schreiben lassen.
Alibaba.com ist aber nicht nur für Wiederverkäufer, da die meisten Händler auch Einzelteile verkaufen.
VG
Reddeer2000
Danke Reddeer2000!
Habs grade ebend bestellt - mal sehen ob das alles gut geht 😉
lg
Shottky
Bei mir ist alles gutgegangen. Hat wie gesagt, knapp eine Woche gedauert.
Du kriegst Bescheid sobald das Paket unterwegs ist und kannst es online verfolgen, sieht dann so aus :
Date Location Status
13 May 2011 14:42 Duesseldorf - Germany Shipment delivered
13 May 2011 07:57 Duesseldorf - Germany With delivery courier
13 May 2011 07:07 Duesseldorf - Germany Arrived at DHL facility in Duesseldorf - Germany
13 May 2011 05:20 Cologne - Germany Departed from DHL facility in Cologne - Germany
13 May 2011 05:07 Cologne - Germany Arrived at DHL facility in Cologne - Germany
13 May 2011 04:53 Cologne - Germany Processed at Location Cologne - Germany
13 May 2011 04:51 Cologne - Germany Clearance processing complete at Cologne - Germany
13 May 2011 03:56 Cologne - Germany Response Received
13 May 2011 03:36 Leipzig - Germany Departed from DHL facility in Leipzig - Germany
13 May 2011 01:53 Leipzig - Germany Processed at Location Leipzig - Germany
13 May 2011 01:11 Leipzig - Germany Response Received
13 May 2011 01:11 Leipzig - Germany Clearance processing complete at Leipzig - Germany
12 May 2011 18:43 Hong Kong - Hong Kong Confirm Uplift
12 May 2011 18:04 Departed from DHL facility in
12 May 2011 17:49 Processed at Location
12 May 2011 10:32 Arrived at DHL facility in
12 May 2011 09:47 Hong Kong - Hong Kong Departed from DHL facility in Hong Kong - Hong Kong
12 May 2011 09:27 Hong Kong - Hong Kong Processed at Location Hong Kong - Hong Kong
12 May 2011 08:32 Hong Kong - Hong Kong Weight and Dimension
12 May 2011 08:28 Hong Kong - Hong Kong Image Available
12 May 2011 08:15 Hong Kong - Hong Kong Shipment picked up
VG
Reddeer2000
Nochmal danke,
der Kontakt ist echt gut - bin positiv überrascht 😉
dann sollte das wohl irgendwann nächste Woche ankommen, ich lass mich mal überraschen 😁
Ähnliche Themen
Ich rechne mal so ab Donnerstag. Es kommt übrigens ein Kurierfahrer von DHL, der das Paket bringt, nicht der normale Paketbote !!
VG
Reddeer2000
Zitat:
Original geschrieben von Reddeer2000
@ ShottkyDas ist gerade das Problem. Sind keine Versandkosten angegeben, berechnet der Zoll eine Pauschale, abhängig vom Land von wo versendet wurde. Die Pauschale beträgt bei China knapp EUR 86.- !! Die mußt Du nicht bezahlen, aber die kommen noch auf die Kaufsumme oben drauf und davon werden dann Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berechnet. Also lieber die Versandkosten separat drauf schreiben lassen.
VG
Reddeer2000
Welchen Betrag für den Versand gibt denn der Versender an?
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Welchen Betrag für den Versand gibt denn der Versender an?
Ich denke mal, dass die Versandkosten normalerweise garnicht mit auf der Rechnung aufgeführt sind... und das ist das Problem! Wenn dann aber auf der Rechnung ein Punkt ist, wo die Versandkosten mit 0 Euro (bzw. Dollar) angegeben sind, dürfte für den Zoll alles klar sein und müssen dann nicht die Pauschale berechnen!
So hab ich das jetzt verstanden 😁
Hallo !
ich habe den Muxer für 408 USD inkl. Versand gekauft. Nach einer Woche kam das Paket an : EUR 86, ~ an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer mußte ich beim Paketboten bezahlen. Kam mir zu hoch vor, also hab ich Widerspruch eingelegt. Nach 7 Wochen ! bekam ich dann endlich Antwort :
Sehr geehrter Herr ....,
Bei der Zollwertfeststellung nach Artikel 29 ZK sind dem gezahlten oder zu zahlenden Preis die Beförderungskosten bis zum Ort des Verbringens in das Zollgebiet der Gemeinschaft hinzuzurechnen, wenn sie nach den Lieferbedingungen noch nicht in ihm enthalten sind. Bei nicht ausgewiesenen Frachtkosten, wie in diesem Fall, wird der Deutsche Listenpreis (IATA-Rate), der auch den Zollbehörden vorliegt, angewandt. Diese so.g. Frachtkostenpauschale ist im offiziellen, international gültigen Frachttarif (TACT) für Luftfrachtsendungen festgelegt. Die Höhe dieser Pauschale wird maßgeblich vom Gewicht der Sendung und vom Versandort/Land bestimmt.
Die Frachtkostenpauschale beträgt in diesem Fall EUR 86,66. 70% davon beschreiben den Anteil vom Herkunftsland bis zur EU-Außengrenze. Die restlichen 30% beziehen sich auf den inneneuropäischen Anteil.
70% der Pauschale(EUR 60,66) + Warenwert(umgerechnet EUR 281,08 zum Kurs 1,4515) ergeben dabei den Zollwert(EUR 341,74). Unter Berücksichtigung eines Zollsatzes von 4% fallen EUR 13,67 als Zollbetrag an.
Den EUST-Wert erhalten Sie wie folgt: Zollwert + Zölle + restl.30% der Pauschale(EUR 25,99), in diesem Fall insgesamt: EUR 381,40, davon 19% ergeben den EUST-Betrag EUR 72,47. In der Summe wurden EUR 86,14 fällig.
Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bescheid.
Ihre Sendung wurde nach Ankunft beim zuständigen HZA gestellt und demnach ordnungsgemäß verzollt. Wir können keinen Fehler feststellen.
Wir bedauern die späte Antwort und verbleiben,
Nach Anfrage in Taiwan habe ich dann eine Rechnung mit ausgewiesenen Versandkosten erhalten :
Shipment Details
Full description of Goods NO. of Items Value per item(USD) Total Value (USD) Weight
(KG)
Diagnostic tool
(?????)
1 363.32usd 363.32usd 3.1kg
Shipping charge:
44.68usd
Total (USD) 408usd
Signature, seal of Company/Firm
Hab dann knapp 33 EUR zurücküberwiesen bekommen.
VG
Reddeer2000