Fehlerspeicher löschen

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,

aufgrund eines defekten LMM leuchtet bei meinem E 280 (Bj. 2000) die gelbe Motorkontrolleuchte. Nach Auskunft eines DB-Werkstattmeisters löscht sich der Fehler von selbst, wenn nach dem Austausch des LMM über einen bestimmten Zeitraum bzw. nach ca. 100 km Fahrtstrecke derselbe Fehler nicht wieder erneut auftaucht.

Ist Euch derartiges bekannt bzw. kann das jemand bestätigen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Schön, dass Du es ungefragt zum 101 Mal erwähnst...

"Ich verstehe nicht wie man sich so ein Fahrzeug zulegen kann und dann nicht das Geld aufbringt bzw. aufbringen will um die Sache RICHTIG reparieren zu lassen."

Nun, ich habe zwar nicht den Anspruch, dass Du mich verstehst aber ich will Dir gerne helfen Dein Defizit auszugleichen.

Es soll Menschen geben, die Interesse, Spaß und Freude daran haben der Technik ihres Fahrzeugs (wenn auch laienhaft) auf den Grund zu gehen und die gerne selber schrauben (ich glaube für diejenigen ist dieses Forum gemacht).

Mit dem Auto ist`s wie mit einer Frau, man kann sich damit schmücken - dann ist es/sie austauschbar. Oder man kann versuchen es zu verstehen. Dann ist die Elektronik des W210 weniger anspruchsvoll als eine Frau ;-)

Was hat die MKL mit "RICHTIG" repariert zu tun???

Ich wünsche Deiner Frau/Freundin, dass Du zu ihr eine andere Beziehung pflegst als zu Deinem Auto. Aber in beiden Fällen hilft regelmäßiges Zücken des Geldbeutels oberflächlich betrachtet sicher auch weiter.

Nix für Ungut.

22 weitere Antworten
22 Antworten

das ist falsch, der 210er hat keine 2te Batterie 😕

Die 2te Batterie gibts beim 211er, aber auch nur wenn er eine SBC Bremse hat. Ab Juni 2006 entfiel im W211 die SBC-Bremse und daher auch diese zusätzliche Batterie.

Zitat:

@blubbrezn schrieb am 18. März 2022 um 12:59:38 Uhr:


nur fürs protokoll:
das mit dem batterie abklemmen funktioniert deshalb nicht, weil der w210 eine zweite (Backup) batterie für die elektronik hat. Ich weiß nicht ob es ratsam ist diese auch abzustecken.

Was ein Schwachsinn..

Der 211 hat zwei Batterien.

Der 210 hat nur eine.
Gut, technisch gesehen sind es zwei, weil es noch eine separate in der Alarmanlage gibt. Die hat aber sonst keine weitere Funktion.

Moin....
einen LMM-Fehler hatte ich kürzlich auf der BAB. Der Wagen lief noch hatte aber nicht mehr die ihm übliche Leistung. Auf einem Parkplatz rief ich meinen Schrauber an und erklärte ihm die fehlende Leistung. Er vermutete den LMM und gab mir folgenden Hinweis;

Motor abstellen - Zündung EIN und wieder AUSschalten - das 10x hintereinander - beim 11-ten mal den Motor starten, der Fehler wird zurückgesetzt.

Ich hielt es zuerst für einen Witz, aber genau so hat es funktioniert. Der Wagen hatte danach wieder volle Leistung ! Was mit der Technik falsch war weiss ich bis heute nicht, der Fehler ist noch nicht wieder aufgetaucht... Toi, toi, toi...

Das ist definitiv Murks!

Woher weißt du, dass es der LMM war? Fehlerspeicher ausgelesen? LMM durchgemessen?

Bei dir wird irgendein Sensor gespinnt haben. Das führt dann zum Notlauf.

Ähnliche Themen

...nach meiner Erfahrungen mit dem 210er wird bei eiinem Notlauf auch die Drehzahl bis 3000 begrenzt. Bei diesem Fehler war es nicht der Fall. Der Ofen kommt zwar nicht in die Gänge, dreht aber trotzdem über 3000 U/min.

Und außerdem vertraue ich meinem Schrauber mit 40 Jahren Berufserfahrung in dieser Hinsicht weitaus mehr als dir, da ich dich ja nun überhaupt nicht kenne... ;-)

Und aus deiner Position heraus, scheinst du auch nur in eine Glaskugel zu schauen, oder ?

Ohne Angaben zum Motor ist das nur Glaskugelraten. Ein Blick in den Fehlerspeicher ist somit durchaus präziser.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 18. März 2022 um 16:02:56 Uhr:



Zitat:

@blubbrezn schrieb am 18. März 2022 um 12:59:38 Uhr:


nur fürs protokoll:
das mit dem batterie abklemmen funktioniert deshalb nicht, weil der w210 eine zweite (Backup) batterie für die elektronik hat. Ich weiß nicht ob es ratsam ist diese auch abzustecken.

Was ein Schwachsinn..

Der 211 hat zwei Batterien.

Der 210 hat nur eine.
Gut, technisch gesehen sind es zwei, weil es noch eine separate in der Alarmanlage gibt. Die hat aber sonst keine weitere Funktion.

Das macht Sinn! Entschuldigung das war nur eine Schlussfolgerung meinerseits, da ich mal das Problem hatte das mein W210 fürchterlich gewimmert hat. Die Batterie var vollkommen tot. Da ich nicht wusste wo das herkommt hab ich die Batterie abgeklemmt und zum Aufladen mitgenommen. Auch ohne die Batterie hat es noch bis zum Abend weitergewimmert. Daher meine Schlussfolgerung. Das wimmern war die Alarmanlage, mit zu wenig Saft.

Kauf dir ein OBDCLICK Diaknosegerät für 29,90 € , das zeigt dir die Fehler an und du kannst diese auch damit löschen. Gruß Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen