Fehlerspeicher/code P0170
Hallo,
kann mir evtl. jemand etwas zu diesem Fehlercode sagen?
Fahrzeug Zafira A 1,8 92 kw Bj.2001
Laut Opel können es mehrer Ursachens ein, laut dem Tip eines Arbeitskollegen könne dies nur der Luftmassenmesser sein.
Den LMM hatte ich in der Zwischenzeit bereits mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger eingesprüht...sah OK aus (also kein Schmutz oder sowas), doch das Problem tritt immer wieder auf.
Der Wagen nimmt morgens nach dem Start für ca 1-2 min schlecht Gas an, danach läuft er gut wie immer.
Danke!
Gruss
wessha
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo und guten Tag,
ich habe seit einigen Monaten dasselbe Problem mit meinem Zafi A 1.8. Nachdem ich den Speicher auslesen lassen habe und als Fehler Lambdasonde 2 IO kein Signal auftauchte, habe ich diese erst mal ausgetauscht. Danach war der Fehler leider noch immer da. Dann habe ich den Nockenwellensensor getauscht, von diesem hatte sich leider das Kabel aufgelöst. Resultat: Das war`s auch nicht!
Dabei hatte ich irgendwie immer wieder Störungen beim Lastwechsel zwischen Normal und Vollgas. Dann habe ich den LMM (no name) ausgetauscht. Leider war der "Neue" Defekt. Merke, wer bei den Teilen spart, verschenkt Geld! Aber erst mal hatte ich ja angenommen, das er funktionierte, da die Probleme also immer noch da waren, habe ich mir mal einen neuen Kraftstofffilter gekauft und eingebaut. Dann also noch mal rann an den LMM, dieser viel vor Schreck buchstäbilch auseinander. Also hin zum Autoteilehändler meines Vertrauens und einen neuen LMM (Bosch) gekauft. Resultat:-) Alles gut! -- Komischerweise ging heute mal wieder die Motorkontrolleuchte an, nachdem der Motor in den letzten Tagen manchmal sehr große Leerlaufschwankungen hatte. Ich werde mich also erst mal wieder dem Kraftstoffsystem zuwenden müssen. Vermutlich AGR, oder??? Wer weiß?
Also merke, wer viel prüft kann auch viel tauschen-Helfen muß das noch lange nicht!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Glück....
*UraltesThemaHochschieb*
Hallo Gemeinde,
es geht um den Vectra C von meinen Eltern (Siehe signatur).
Ich wollte jetzt für meine Frage nicht ein neues Tread eröffnen.
Seit geraumer Zeit habe ich auch dieses P0170 im Fehlerspeicher.
Mal ist er da, mal nicht. Habe mittlerweile auch eine menge im Netz drüber gelesen.
Bin aber doch mehr verwirrt als Aufgeklärt weil:
Es können ja verschiedene Bauteile defekt sein (So aus dem I-net entnommen)
- Lambdasonde/n
- Luftmassenmesser
- Ein Leck im Ansaugsystem
- Kurbelwellensensor
- AGR Ventil
- ABS Sensor
- ...
Ich bin mir sicher, dass wenn ich zum FOH Fahre, das Auto bei diesen Möglichkeiten wie ein Versuchskanienschen benutzt wird.
Und das wiederum wird mir die Taschen leer saugen. Was meint ihr? Wie soll ich vorgehen bzw. was würdet ihr Tauschen / Reparieren lassen?
Zum Problem selbst:
Fzg. lässt sich problemlos Fahren. Keine auffällige veränderungen. Motor läuft ganz ruhig so wie er sollte. ICh weiss... Ferndiagnose ist so eine sache aber: Nur zu
Danke im Vorraus
MFG
VectraLover
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ch188
Hallo und guten Tag,
ich habe seit einigen Monaten dasselbe Problem mit meinem Zafi A 1.8. Nachdem ich den Speicher auslesen lassen habe und als Fehler Lambdasonde 2 IO kein Signal auftauchte, habe ich diese erst mal ausgetauscht. Danach war der Fehler leider noch immer da. Dann habe ich den Nockenwellensensor getauscht, von diesem hatte sich leider das Kabel aufgelöst. Resultat: Das war`s auch nicht!
Dabei hatte ich irgendwie immer wieder Störungen beim Lastwechsel zwischen Normal und Vollgas. Dann habe ich den LMM (no name) ausgetauscht. Leider war der "Neue" Defekt. Merke, wer bei den Teilen spart, verschenkt Geld! Aber erst mal hatte ich ja angenommen, das er funktionierte, da die Probleme also immer noch da waren, habe ich mir mal einen neuen Kraftstofffilter gekauft und eingebaut. Dann also noch mal rann an den LMM, dieser viel vor Schreck buchstäbilch auseinander. Also hin zum Autoteilehändler meines Vertrauens und einen neuen LMM (Bosch) gekauft. Resultat:-) Alles gut! -- Komischerweise ging heute mal wieder die Motorkontrolleuchte an, nachdem der Motor in den letzten Tagen manchmal sehr große Leerlaufschwankungen hatte. Ich werde mich also erst mal wieder dem Kraftstoffsystem zuwenden müssen. Vermutlich AGR, oder??? Wer weiß?
Also merke, wer viel prüft kann auch viel tauschen-Helfen muß das noch lange nicht!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Glück....
hatte mehrere probleme zafiraA 1,8l 125ps bj2001
1. kurze zündaussetzer (so hat es angefangen)
2. längere phasen mit verminderter gasannahme
3. temperaturanzeige zeigte mal an, mal nicht
4. nach dem starten
-unruhiger lauf
-leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 500 und1200
-auto zog 'keine scheibe wurst vom brot'
-nach ca 1min fahrbetrieb wieder möglich
-mal kam motorkontrollleuchte, mal serviceleuchte, mal gar nichts
5. fahrbetrieb nur möglich wenn temp-anzeige angezeigt hat!
6. zuletzt keine gasannahme unter last mehr
lösungstory
nach punkt 2: auslesen bei normalem kfz-betrieb (code 170)
-speicher gelöscht (1 woche nur gelegentliche aussetzer mit servicelampe; )
nach punkt 4: auslesen bei opel
-wiedersprüchliche werte wie lmm (auf 1)
-drosselklappe
-lamda 1+2
-lambda abgeklemmt: keine änderung
steuergerät ausgetauscht....keine änderung (orginal wieder eingebaut)
nach 2 1/2std (!) kein ergebnis durch opel
nach punkt 6: abgeschleppt zu normaler werkstatt
- hinter zahnriemenabdeckung nockenwellensensor ersetzt (kabel mürbe, fast keine isolierung vorhanden)
- temp-sensor erneuert ....es läuft
- immer noch schwankungen im leerlauf ....lmm abgeklemmt ...kiste läuft ruhiger
- schrottplatz lmm (40e) eingebaut ....heureka
7. derzeitiger stand kiste läuft ruhig anfangsdrehzahl 1100, dann ca 800, mkl an, gasannahme war noch nie besser
sollte sich noch was ergeben, werd ichs hier reinschreiben vielleicht hilft dieser post euch etwas mehr kohle zu sparen .....also so schnell bekommt keine opel-werkstatt mein heiligsblechle mehr in die hand (280 öcken lehrgeld für fast kein ergebnis gelöhnt!!)
Hallo da_schwob,
mich würde mal Punkt 3 interessieren. Hat sich der auch erledigt ? Der Zafira meiner Eltern (1.8 l / 125 PS, Benziner, BJ. 2001, 123000 km runter, Automatikgetriebe) hat sich heute mit dem nicht anzeigen irgendeiner Temperatur und dem Dauerleuchten der Motorelektroniklampe gemeldet.
Die Temperaturanzeige blieb also unten, irgendwann stieg sie dann ein ganz klein wenig an und die Motorelektronikleuchte ging an. Nach weiterer Fahrt (Wagen fuhr ganz normal, kein Leistungsverlust), war die Temperaturanzeige immer noch im ersten Drittel.
Danke !
Würde erstmal Fehler auslesen, bevor da irgendwas vermutet wird.
Wirst danach sicher viel weiter eingrenzen können
Such mal hier oder hier ist ne Anleitung zum auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Hallo da_schwob,
mich würde mal Punkt 3 interessieren. Hat sich der auch erledigt ? Der Zafira meiner Eltern (1.8 l / 125 PS, Benziner, BJ. 2001, 123000 km runter, Automatikgetriebe) hat sich heute mit dem nicht anzeigen irgendeiner Temperatur und dem Dauerleuchten der Motorelektroniklampe gemeldet.
Die Temperaturanzeige blieb also unten, irgendwann stieg sie dann ein ganz klein wenig an und die Motorelektronikleuchte ging an. Nach weiterer Fahrt (Wagen fuhr ganz normal, kein Leistungsverlust), war die Temperaturanzeige immer noch im ersten Drittel.
Danke !
Wenn sich die Temperaturanzeige bewegt und gerade im Stand nach oben bewegt, kann das auf ein defektes/klemmendes Thermostat hinweisen. Wir hatten das bei unserem Zafira fast zwei Jahre lang gehabt: Während der Fahrt fast immer auf Minimum und sobald man an der Ampel steht bewegt sich die Anzeige Richtung 60°C. Im Rahmen der jährlichen Inspektion hat mein freundlicher Opelhändler das Thermostat getauscht und Ruhe war.
Lass also mal den Fehlerspeicher auslesen. Der Motor ist sehr verbreitet und meine Werkstatt wusste immer sofort woran es liegt, wenn er mal gezuckt hat.
Gruß TuxOpa
Danke für die Hinweise.
Werde meinen Vater mal losschicken zum auslesen
P0170
Ist der luftmassenmesser.
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 15. August 2017 um 16:09:52 Uhr:
P0170
Ist der luftmassenmesser.
Und was willst du uns damit sagen?
Könnten andere nach der langen Zeit schon drauf gekommen sein!

Zitat:
@Manfred B. schrieb am 15. August 2017 um 22:09:07 Uhr:
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 15. August 2017 um 16:09:52 Uhr:
P0170
Ist der luftmassenmesser.
Und was willst du uns damit sagen?
Könnten andere nach der langen Zeit schon drauf gekommen sein!
Hatte noch drunter geschrieben sorry falscher Thread. Den gibt's fast genau so nochmal. Hat er aber irgend wie nicht abgeschickt.
Nochmal zur Ergänzung, damit hier nicht direkt Fehldiagnosen gestellt werden. Beim Zafira meines Vaters wurde der Fehler damals aufgrund der zweiten Lambdasonde gesetzt. Hab diese aufgrund des hohen Preises der originalen mit einer Universalsonde von Bosch ersetzt. Das lief dann auch bis zum Verkauf vor ca. 1 Jahr ohne Probleme.
Hallo zusammen ich habe auch eine Frage zu meinem Opel Zafira a OPC habe das Problem auchP0170 Problem Luftmassenmesser ist überprüft ist in Ordnung er hat keinen Leistungsverlust er hat nichts er zeigt immer nur bank1 an wenn man ihn auslesen tut und den Fehler löschen tut hast du eins bis zwei Wochen Ruhe und tritt der Fehler wieder auf würde mich freuen wenn mir einer dabei helfen könnte
Mfg