Fehlerspeicher/code P0170
Hallo,
kann mir evtl. jemand etwas zu diesem Fehlercode sagen?
Fahrzeug Zafira A 1,8 92 kw Bj.2001
Laut Opel können es mehrer Ursachens ein, laut dem Tip eines Arbeitskollegen könne dies nur der Luftmassenmesser sein.
Den LMM hatte ich in der Zwischenzeit bereits mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger eingesprüht...sah OK aus (also kein Schmutz oder sowas), doch das Problem tritt immer wieder auf.
Der Wagen nimmt morgens nach dem Start für ca 1-2 min schlecht Gas an, danach läuft er gut wie immer.
Danke!
Gruss
wessha
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hey, wir hatten mal ein ahnliches Problem. Hast du den LMM schon mal getauscht wenn ja dann such mal ausm Schaltplan die Masse für den LMM. Und leg eine Neue Masseleitung direkt vom Stecker aus.
Peace
Zu 99% ist das der LMM.
Hallöle,
hatte völlig vergessen noch eine Antwort und meinen "Reparaturbericht" zu hinterlassen.
Es war der LMM...der natürlich schnell und ganz einfach zu wechseln war...freu...siehe da mein Zafi läuft wieder bestens.
Vielen Dank nochmal an ALLE Tippgeber ;-).
Gruss
Uwe
Hallo, ich hab heute den Fehler P0170 (Kraftstoffgemisch Fehlfunktion Bank1)beim Vectra 1.8 Bj.2002 ausgelesen wie ihr im Anhang sehen könnt hat der Sensor 2 von Bank 1 kein Funktion. Kann mir jemand sagen wie man den wechselt, was das Teil kostet und was sonst noch so hilfreich ist????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Dein Problem liegt meiner Meinung nach woanders. Ich hatte auch schon P0170 und da hatten sich die Lamdasonde Bank 1 über zu fettes Gemisch beschwert.
U.u. liegt dein Problem nicht in einem defekten Senor, sondern in der Gemischaufbereitung. (ohne Gewähr)
G
simmu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Eine defekte Lambdasonde sollte jedoch gesondert angezeigt werden.
Wahrscheinlich ist der LMM hinüber...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Da muss ich mal ein paar fragen zu fragen, gibt es denn überhaupt zwei sensoren im Einspritzsystem(siehe oben Anhang)?? Wenn ja ist ja einer definitiv defekt. Und mein Auto läuft nach dem anlassen total unrund nimmt kein Gas an und wenn das Auto mit Tempomat beschleunigen soll gibt es ein ruckeln. Ich hab schon neue Kerzen eingeschraubt und den Auspuff auf dichtheit überprüft. Habt ihr sonst noch welche Ideen????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Hallo,
ja, Dein Einspritzsystem besitzt zwei Lambda-Sonden. Sensor 1 ist für die Gemischregelung zuständig, Sensor 2 ist für die Katalysatorüberwachung vorhanden.
Wie kommst Du auf die Meinung, dass einer davon "definitv" defekt ist? Der Fehlertext sagt ja: Kraftstoffgemisch Fehlfunktion Bank 1... Mit anderen Worten ausgedrückt: Dein Motor hat ein Problem mit der Gemischherstellung. Dies muss nicht zwingend an der Lambda-Sonde liegen. Der Tipp mit dem Luftmassenmesser ist auch nicht so verkehrt, da dieser unter bestimmten Umständen zwar defekt sein kann, jedoch im Fehlerspeicher nicht erfasst wird (Signal ist ja immerhin da, vielleicht nur zu gering). Das würde eventuell auch das Ruckeln erklären.
Dein FOH sollte Dir da richtig helfen können. Ein Austauschen auf Verdacht ist immer schlecht und kostspielig.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Sind es denn die beiden Lambdasonden gleich dei beiden Sensoren oben im Bild??? Ich komme darauf das eine defekt ist weil bei sensor 2, -100 steht aber bei der Spannung ein Wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Deine Langzeitgemischanpassung steht ca. bei 15% (.jpg ein bisschen klein)
Das heißt das dein System dauerhaft anfetten will.
Eine Spannung an Sensor 2 muß sein. Wenn das System in Ordnung wäre müsste sie ca. 450mV anzeigen.
Frage: Ändert sich bei betriebswarmen Motor springt die Spannung von der Lambda Sonde 1 zwischen 100 - 700mV hin und her?
Wenn die nur im unteren Bereich arbeitet läuft der Motor zu Mager.
Dann könnte es sein das die Lambda Sonde 1 kapputt ist oder die Kabel dorthin sind defekt.
Dann würd ich den Kraftsoffdruck messen hab aber die Sollwerte nicht im Kopf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Ja die Spannung ändert sich beim warmen Motor von Sensor 1. ich hab jetz ne Sonde bestellt, sind die 2 Sonden eigentlich identisch von der Bauart her bzw. kann ich sie an beiden Positionen nutzen????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100048
Wenn du 125 PS hast?
Die Boschsonden sind vor und hinterm Kat gleich.
Messenverfahren ist identisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Hallo, 122 hat mein Renner nur,es ist vollbracht die Lambdasonde hab ich gewechselt und siehe da er läuft wieder prima. Außer beim beschleunigen mit dem Tempomat ruckelt er noch leicht,sollte da ein Update beim FOh helfen??? Aber im großen und ganzen ist alles bestens, ich bedanke mich bei euch für die Mitarbeit!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0170' überführt.]
Hallo,
ich hab jetzt bei meinem Z18XE das gleiche Problem und wollte mir gerade schon eine neue Lambdasonde bestellen,
aber nun lese ich hier, dass das auch der LMM sein könnte.
Beim fahren merke ich keinerlei Leistungsverlust oder ähnliches, dies müsste doch eigentlich der Fall sein wenn der LMM defekt ist oder?
Also es geht ab und zu mal die MKL an und dann leuchtet sie mal tagelang durch oder dann auch mal wieder länger nicht.
Als Fehlercode ist immer P0140 (O2 Sensor2 falsches Signal) hinterlegt. Meint ihr ich sollte jetzt auf gut Glück die Lambdasonde tauschen? Oder kann ich irgendwie testen woran es liegen könnte.