Fehlerspeicher auslesen lassen... HILFE!
Hi zusammen!
Seit längerem hat bei meinem ASD die Lampe beim fahren geleuchtet. Gestern war ich bei MB und hab mir den Fahlerspeicher auslesen lassen. Ersteinmal war ich sehr überrascht. Ich wurde sogar mit so nem alten Auto zuvorkommend behandelt, und sie haben mir den Fehlerspeicher sogar gratis ausgelesen...
Es liegt laut Auslesung an Fehler 2. Dass heisst das das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Dies sei wohl sehr kostenintensiv... So 300.- €.... Der MB-Meister sagte mir, dass er es gerade bei ASD schon mehrfach gemerkt hat, dass es auch oftmals reichen würde wenn man das rote Gerät links neben dem Steuergerät austauschen würde... Hat jemand von euch Erfahrungen damit??
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Eine halbe Stunde nach dem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, bin ich von zu Hause losgefeahren, wollte Auto waschen. Als ich die Zündung betätigte, fiel mir auf, dass nun bei Zündung alle Kontrollleuchten glühen, nur die vom ASD NICHT??? Und wenn ich gestartet habe, glüht keine, also auch nicht mehr die ASD Leuchte....
Das die ASD Leuchte beim fahren nicht mehr leuchtet ist ja eigentlich sehr positiv, aber wieso leuchtet sie nikcht mehr wenn bei Zündung, wenn alle Kontrollleuchten glühen sollten?
Kann es sein das das Lämpchen kaputt ist? Oder werden die Kontrollleuchten zentral von einer Lampe beleuchtet...?!?
Gruss,
Mfg MICHA
25 Antworten
was war mit der Hydraulikflüssigkeit?
Wieder aufgefüllt? Stellt sich die naheliegende Frage...wieso fehlte Flüssigkeit?
Ich habe einen 1.8er...diese ganzen technischen und elektrischen Gadgets sind mir fremd *LOL
Wenn die untere Kontrolleuchte bei Zündung nicht mehr leuchtet...ist vielleicht jetzt durch Überstrapazierung das Lämpchen defekt.
Alex (D/KR)
Das Hydrauliköl ist wohl fürs asd, aber das braucht man laut DC wohl nicht nachzufüllen.... das hängt aber auch nicht mit dem defekt des asd zusammen.... wie gesagt, ist ja steuergerät defekt... so zumindest laut DC...
Gruss,
Mfg MICHA
Du hast ja komische Informanten.
...füll mal auf!
micha...du musst lernen...erst die naheliegenden Fehlerquellen beheben. Wenn ein Behälter eine "max" Markierung hat...dann hat der Erfinder damit sagen wollen....bitte bis hier auffüllen.
Übrigens:
A 013 545 0132
STEUERGERAET ASD mit ABS
EUR 372.71
Ähnliche Themen
der behälter hat keine max. markierung, nur einen ölstandkontrollierstab, und der ist bei min. im moment....
woher haste eigentlich immer die infos was die ganzen teile kosten und teilenr und so? haste da ne internet-adresse? wenn ja, her damit.... ;-)
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
der behälter hat keine max. markierung, nur einen ölstandkontrollierstab, und der ist bei min. im moment....
...grrr...du machst einen wahnsinnig...Peilstab / max Markierung...das ist doch das GLEICHE...du weisst doch was gemeint war.
Es gibt das EPC (Electronic Parts Catalogue)...eine CD...wo für den entsprechenden Typ alle Teile aufgelistet sind.
hey cool bleiben..... ;-))
Ich glaub ich muss mir echt mal ne Liste erstellen mit geplanten Überprüfungen bzw. Reperaturen am meinem Wagen... Wenn ich ehrlich bin blick ich schon gar nicht mehr durch bei den ganzen Defekten... ;-((
Aber wenns geschafft ist, dann mach ich mal Bilder für euch, damit ihr mich verstehen könnt, wieso ich ihn nicht nach Afrika geben will.... ;-)
Gruss,
Mfg MICHA
mach ne Liste wie der Weihnachtsmann, allerdings sortiert von böse nach nicht so böse.
Mit dem wichtigsten fängste an.
Schalterbeleuchtung ist z.B. auf der letzten Seite.
HOHOHO
tja aber wie ich so mitbekomme, hast du den anzen reperatursch..... ja schon hinter dir.... war auch ganz schön kostenintensiv, oder?
Gruss,
Mfg MICHA
Meine OMA sagt immer...umsonst ist noch nichtmal der Tod.
Günstiger als die Möglichkeit der Selbsthilfe gehts wohl nicht.