Fehlermeldung wieder verschwunden (Fehler elektrische Anlage)
Hallo,
Ich hatte heute Mittag die beigefügte Fehlermeldung (siehe Bild) in Kombination mit einem Warnton beim Starten des Motors. Auf dem Weg nach Hause habe ich das Fahrzeug nochmal abgestellt und neu gestartet, wieder das gleiche. Das Fahrzeug hat im Navi schon die nächsten Werkstätten als Ziel vorgeschlagen. Das Fahrzeug ist erst seit November zugelassen und 2500km gefahren.
Ich bin dann zur Opel Werkstatt und die Fehlermeldung war einfach wieder weg... die Werkstatt konnte heute nichts auslesen und auch wegen Urlaub des Elektrikers frühestens übernächste Woche. Mir wurde gesagt, sofern kein Fehler mehr angezeigt wird, kann ich auch weiter fahren und nur falls der Fehler wieder auftaucht soll ich zwischenzeitlich zu einem anderen Opelhändler in die Werkstatt. Die Fehlermeldung kam eventuell wegen etwas Feuchtigkeit oder so, weshalb sie auch einfach wieder weg ist... habe das Fahrzeug heute Abend nochmal gestartet, keine Fehlermeldung. Muss ich mir da noch Gedanken machen?
Hattet ihr so etwas schon einmal? Hat jemand Erfahrung mit solch einer Fehlermeldung?
37 Antworten
Wenn die Batterie nach 3 Tagen leer ist, dann stimmt etwas nicht. Das hat meiner Einschätzung nach wenig mit dem generellen Batteriemanagement zu tun.
Es hört sich eher so an, als hätte sich ein Modul aufgehangen und schaltet nicht richtig ab.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2023 um 07:21:21 Uhr:
Wenn die Batterie nach 3 Tagen leer ist, dann stimmt etwas nicht. Das hat meiner Einschätzung nach wenig mit dem generellen Batteriemanagement zu tun.
Es hört sich eher so an, als hätte sich ein Modul aufgehangen und schaltet nicht richtig ab.
Auch das ist durchaus möglich. Hier müsste man mal den Ruhestrom messen. Sollte die Batterie allerdings mal durch wirklich lange Standzeit tiefentladen gewesen sein, ist sie meist hin. Ist mir bei einem meiner PSA-Maxivans (in dem Fall ein SpaceTourer) selbst passiert.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2023 um 07:21:21 Uhr:
Wenn die Batterie nach 3 Tagen leer ist, dann stimmt etwas nicht. Das hat meiner Einschätzung nach wenig mit dem generellen Batteriemanagement zu tun.
Es hört sich eher so an, als hätte sich ein Modul aufgehangen und schaltet nicht richtig ab.
Habs meiner Werkstatt mitgeteilt und die waren nur verwundert. Können mir höchstens die Batterie tauschen ...
Sehr merkwürdige Antwort, um ehrlich zu sein. Natürlich sollte man die Batterie testen - keine Frage. Aber wenn das Problem weiterbesteht, dann liegt es offensichtlich nicht an der Batterie.
Der normale Ablauf sollte sein: den Türkontakten (und ggf. den Kontakt der Motorhaube) vormachen die Türen seien zu, Fahrzeug abschließen und dann 30-40 Minuten warten, bis nahezu alle Module vollständig im Ruhemodus sind und dann messen, ob die Batterie weiterhin entladen wird. Wenn der Ruhestrom zu groß ist alle Sicherungen durchmessen. Wenn der Wagen schon längere Zeit steht und "Umgebungstemperatur" hat könnte man auch mit einer Wärmebildkamera schauen, welche Komponenten noch aktiv sind.
Ähnliche Themen
Kann auch nicht sein. Habe die Batterie abgeschlossen und danach gemessen 0,02 Ampere im Ruhemodus.
Moin zusammen,
immer wieder schön, dass man mit den Ärgernissen nicht alleine ist... Bei mir ist der Effekt, dass bei zu niedriger Batteriespannung die Meldung "Ausfall Notbremssystem" angezeigt wird und der Tempomat dann nicht mehr funktioniert. Den Zusammenhang habe ich anfangs natürlich nicht geschnallt aber dank dieses Beitrags war der Zusammenhang schnell klar. Nach kurzer Fahrt haben die Systeme wieder genug Spannung - Motor Aus -> Motor an -> Meldung weg. Tempomat muss ich allerdings zunächst ausschalten bzw. auf Limiter gehen und dann ist alles wieder i. O.
Fahrzeugt ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ist nur auf Langstrecke unterwegs. Steht aber zwischendurch auch mal 1-2 Wochen.
Es wurde geschrieben, dass der Akku keine Tiefenentladung mag. Das Fahrzeug ist ein Crosscamp, wurde nach Produktion im August zunächst bei Crosscamp umgebaut, dann vermutlich im November an den Händler ausgeliefert, stand dort in der Ausstellungshalle und wir haben ihn dann im Mai erworben. Gut vorstellbar, dass der Akku sich auf der Reise entladen hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Sollte ich für bessere Langlebigkeit eine AGM-Batterie einbauen lassen oder bringt der Mehrpreis nichts und eine (wie jetzt verbaut) EF-Batterie ist für dieses Fahrzeug genau so gut (oder schlecht)?
Ich wünsche allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Zitat:
@T_641 schrieb am 31. Dezember 2023 um 18:22:47 Uhr:
Lange Rede, kurzer Sinn: Sollte ich für bessere Langlebigkeit eine AGM-Batterie einbauen lassen oder bringt der Mehrpreis nichts und eine (wie jetzt verbaut) EF-Batterie ist für dieses Fahrzeug genau so gut (oder schlecht)?
Ich würde wohl die günstigere Batterie nehmen und dann "regelmäßig" mit einem Ladegerät nachladen. Vielleicht ein Mal im Quartal oder Halbjährlich.
Würde hier eine rote Optima Gel-Batterie empfehlen - zwar etwas teurer aber definitiv besser
Hallo,
wenn ich meinen Grandland starte kommt die Fehlermeldung „Fehlermeldung elektrische Anlage defekt muss repariert werden“.
Gehe ich in den Fahrmodus erlischt diese Meldung. Nur der Schraubenschlüssel leuchtet noch weiter auf. Habe diese Fehlermeldung bei Opel auslesen lassen und die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Das Problem besteht weiter. Meine Frage ist, hat jemand von euch auch diese Problem gehabt?
Wurde der Zustand der Batterie geprüft? Sonst mal laden und etwa 30
Minuten trennen. Hilft es nichts kostet es auch nichts, hatte aber bei meinem alten Vivaro auch den Schraubenschlüssel und Fehlermeldungen, nach Laden und trennen und etwa 5 Minuten fahren alles weg
Zitat:
@heidehenry schrieb am 1. Januar 2024 um 22:06:06 Uhr:
Habe diese Fehlermeldung bei Opel auslesen lassen und die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen.
Das ist schon sehr ungewöhnlich, da man mit dem Werks-Diagnosegerät auch Einträge im Fehlerspeicher auslesen kann, die keine Warnmeldung generieren.
Unterspannung kann viele sehr seltsame Probleme verursachen und es ist meist keine große Sache die Batterie zu prüfen.
Zitat:
@heidehenry schrieb am 1. Januar 2024 um 22:06:06 Uhr:
Hallo,
wenn ich meinen Grandland starte kommt die Fehlermeldung „Fehlermeldung elektrische Anlage defekt muss repariert werden“.
Gehe ich in den Fahrmodus erlischt diese Meldung. Nur der Schraubenschlüssel leuchtet noch weiter auf. Habe diese Fehlermeldung bei Opel auslesen lassen und die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Das Problem besteht weiter. Meine Frage ist, hat jemand von euch auch diese Problem gehabt?
Ich habe bei meinem Grandland das gleiche Problem und die Batterie tauschen lassen. Nach zwei Tagen kam die Meldung wieder. Meine Werkstatt hat dann ein Ticket bei Opel gelöst. Einen Tag später kam die Antwort. Es soll das Steuergerät sein, was für die Überwachung der Batterie zuständig ist. Dieses wird jetzt nächste Woche getauscht. Ich bin gespannt.
Hallo,
danke für die Antwort. Ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mich auf dem Laufenden halten. Wissen sie schon was finanziell auf sie zukommt?
Das Teil soll 147 Euro kosten. Dann kommt noch der Einbau dazu. Ist aber keine große Sache und geht wohl schnell.
Die technische Abteilung von Opel kennt dieses Problem wohl schon.
Ich werde Nachbericht.