FEHLERMELDUNG WAS KANN DAS SEIN!!! Hilfe benötigt
Hier eine verbesserte Version des Textes:
Liebe Community,
ich habe ein Anliegen zu folgendem Fahrzeug:
MERCEDES-BENZ E 320 4-MATIC (W211)
Baujahr: 2003
Aktuell habe ich einige Fehlermeldungen, deren Ursache ich nicht herausfinden kann. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte?
Folgende Maßnahmen habe ich bereits ergriffen:
• Die ABS-Sensoren vorne rechts und hinten rechts wurden gewechselt.
• Die SBC-Einheit wurde bereits durch eine neuere Version ersetzt, die laut Mercedes keine bekannten Probleme verursachen sollte.
Trotz dieser Maßnahmen leuchtet die ABS-Lampe weiterhin nach 3-4 Bremsvorgängen während der Fahrt auf.
Für jeden Hinweis oder Ratschlag wäre ich euch sehr dankbar!
Vor allem welche Teile werden benötigt um diese Fehler zu beheben?
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Viele Grüße
18 Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab auch gelesen, dass es sein kann das die Spannung von der Stützbatterie niedrig ist und die man messen sollte usw.
Ehrlich gesagt habe ich bei dem weil der ziemlich lange stand in den letzten Monaten das Problem gehabt, dass die Hauptbatterie kein Saft mehr hatte. Dann habe ich den Wagen überbrückt und bin paar km gefahren. Ich denke, dass auch was damit zu tun und ich hab mir mal eine neue Stützbatterie gekauft. Die werde ich wechseln und auch nach den Magnetringen schauen.
Für weitere Hilfe/Kommentare wäre ich weiterhin dankbar.
Durch das unplausible Signal hinten rechts ist die Schlechtwegerkennung aktiv. Das löst die MKL aus, da abgasrelevant.
Oft ist ein defekter Impulsring auf der Antriebswelle des Übels Ursache.
Die Fehler dürften nach einem Wechsel des Rings (leider echtes Scheissgeschäft) sich alle selbst lösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 7. November 2024 um 09:21:46 Uhr:
Durch das unplausible Signal hinten rechts ist die Schlechtwegerkennung aktiv. Das löst die MKL aus, da abgasrelevant.Oft ist ein defekter Impulsring auf der Antriebswelle des Übels Ursache.
Die Fehler dürften nach einem Wechsel des Rings (leider echtes Scheissgeschäft) sich alle selbst lösen.
Mein Mechaniker meinte, er hätte nach diesen Ringen geschaut aber bei dem gibt es die nicht. Kann es sein, da es sich bei meinem Fahrzeug um ein 4-MATIC handelt? Wenn nicht, kann mir jemand die Teilenummer schicken und mir auch sagen wo und an was die Ringe befestigt sind?
Ich muss mich hier korrigieren: der Mechaniker hat das nicht aufbekommen weil das alles zu fest war, der wird es heute checken und den Ring austauschen.
Der Impulsring ist die Pos.30 auf dem Bild.Der ist auf den Bund der Achswelle aufgepresst/geklebt,dazu müssen die Achslenker am Radträger alle gelöst werden,die Welle aus dem Radträger zurückgedrückt werden u. der Radträger dann soweit möglich abgeklappt werden.Dann kann man die Welle seitlich etwas rausziehen u. den verosteten Impulsring vom Lagersitz entfernen.Wenn das Fahrzeug Airmatic hat musst du vorher noch mit der SD den Druck im Luftbalg ablassen.Das ganze ist recht aufwendig u. nicht gerade mal so gemacht.
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2024 um 16:17:49 Uhr:
Du weißt nicht was du für ein Auto hast? Traurig. Und ohne VIN gibts auch keine Teilenummer
Was für ein Auto ich habe, habe ich oben bereits erwähnt und die letzte Nachricht von mir wegen der Frage ob es ein Impulsring hat etc. hat sich bereits erledigt.
Vielen Dank
@TE: schalt mal einen Gang runter. Mit halben Informationen und Fehlercodes von der Baumarkt-Software kann man dieses Auto nicht reparieren. Bring die angefragten Daten und Du wirst Ersatzeilnummern und zielführende Tipps bekommen. Nichts was hier gefragt wurde hast Du beantwortet.
Ah ja: Wenn die SBC Einheit getauscht wurde, soll doch derjenige sich um die Fehler kümmern. Wird ja nicht gratis gewesen sein. Oder eine vom Schrott eingebaut? Da gibts natürlich keine Garantie drauf.
Und die Stützbatterie hat bei regulärem Betrieb nix mit den Fehlercodes zu tun. Welche Spannung hat diese gehabt? Kann auch andere Gründe haben, dass die nicht genug Saft bekommt.
Wir helfen gerne, aber ein wenig guter Wille ist von Vorteil.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 7. November 2024 um 20:10:15 Uhr:
@TE: schalt mal einen Gang runter. Mit halben Informationen und Fehlercodes von der Baumarkt-Software kann man dieses Auto nicht reparieren. Bring die angefragten Daten und Du wirst Ersatzeilnummern und zielführende Tipps bekommen. Nichts was hier gefragt wurde hast Du beantwortet.
Ah ja: Wenn die SBC Einheit getauscht wurde, soll doch derjenige sich um die Fehler kümmern. Wird ja nicht gratis gewesen sein. Oder eine vom Schrott eingebaut? Da gibts natürlich keine Garantie drauf.
Und die Stützbatterie hat bei regulärem Betrieb nix mit den Fehlercodes zu tun. Welche Spannung hat diese gehabt? Kann auch andere Gründe haben, dass die nicht genug Saft bekommt.
Wir helfen gerne, aber ein wenig guter Wille ist von Vorteil.
Vielen Dank für deine Antwort und dein Verständnis – ich stimme dir vollkommen zu.
Ich habe das Fahrzeug im Dezember 2022 bei einem Händler erworben. Da ich mich zuvor über die SBC-Einheit informiert hatte, habe ich den Händler darauf angesprochen und gefragt, welche Einheit verbaut ist. Tatsächlich war ursprünglich eine SBC-Einheit mit einer Teilenummer installiert, die für Probleme bekannt ist. Soweit ich recherchiert habe, handelt es sich um die folgenden Teilenummern:
1. A005 431 87 12
2. A005 431 88 12
3. A005 431 89 12
4. A005 431 91 12
5. A005 431 94 12
Diese SBC-Einheit wurde mittlerweile durch eine neuere Version ersetzt. Woher der Händler die neue SBC-Einheit bezogen hat, ist mir allerdings nicht bekannt.
Das Auto wurde längere Zeit kaum bewegt, maximal zwei Mal im Monat für jeweils 10-20 km. Dadurch hat die Hauptbatterie an Spannung verloren, und ich vermute, dass auch die Stützbatterie darunter gelitten hat und inzwischen defekt ist. Früher, als das Auto täglich mindestens 100 km gefahren wurde, gab es keinerlei Probleme, weder mit dem Wagen noch mit der SBC-Einheit.
Hier ist die VIN meines Fahrzeugs:
WDB2110821X117648
Ich hoffe, dass ich nun alle erforderlichen Informationen in meiner Nachricht übermittelt habe.
Zitat:
@mrmckhansi schrieb am 7. November 2024 um 16:21:01 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2024 um 16:17:49 Uhr:
Du weißt nicht was du für ein Auto hast? Traurig. Und ohne VIN gibts auch keine TeilenummerWas für ein Auto ich habe, habe ich oben bereits erwähnt und die letzte Nachricht von mir wegen der Frage ob es ein Impulsring hat etc. hat sich bereits erledigt.
Vielen Dank
Du hast absolut Recht, ich hatte da ein Wort falsch gelesen. Ich musste mir deine Frage wirklich 3x durchlesen. Es tut mir sehr leid.
Zitat:
leuchtet die ABS-Lampe weiterhin nach 3-4 Bremsvorgängen während der Fahrt auf.
Dieses Symptom hatte ich bisher 3 x:
- Fehler im ZGW, es hat sich zwar dann beruhigt, aber andere Fehler haben das Fahren unschön gemacht.
- Bremslichtschalter
- eben die Sache mit dem Impulsring, wurde ja schon besprochen.
Meist war die leuchtende ABS Lampe begleitet von Meldung im KI in Weiss, sinngemäss *ABS / BAS Werkstätte aufsuchen* und das ABS hat sich natürlich deaktiviert.
Ebenfalls hatte ich diese Lampe mal an nach unsachgemässem Bremsklotzwechsel. Da hat aber auch das KI in rot geschrien, sinngemäss *SBC reduzierte Bremsleistung*.
Die Bremsklötze ...... beim Tauschen nicht den workflow eingehalten und nach Motorstart und erstmaligem Betätigen des Bremspedals wars dann soweit.
Es könnte natürlich ein Bremskolben hängen, in Verbindung mit starkem Seitenschlag der Scheibe, und sobald er vollständig anlegt, kommt die Meldung. Sehr selten aber theoretisch möglich.
Lass es wirklich mit SD auslesen (wer codiert wo) und stell das Ergebnis bitte hier ein.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 8. November 2024 um 12:00:44 Uhr:
Zitat:
leuchtet die ABS-Lampe weiterhin nach 3-4 Bremsvorgängen während der Fahrt auf.
Dieses Symptom hatte ich bisher 3 x:
- Fehler im ZGW, es hat sich zwar dann beruhigt, aber andere Fehler haben das Fahren unschön gemacht.
- Bremslichtschalter
- eben die Sache mit dem Impulsring, wurde ja schon besprochen.Meist war die leuchtende ABS Lampe begleitet von Meldung im KI in Weiss, sinngemäss *ABS / BAS Werkstätte aufsuchen* und das ABS hat sich natürlich deaktiviert.
Ebenfalls hatte ich diese Lampe mal an nach unsachgemässem Bremsklotzwechsel. Da hat aber auch das KI in rot geschrien, sinngemäss *SBC reduzierte Bremsleistung*.
Die Bremsklötze ...... beim Tauschen nicht den workflow eingehalten und nach Motorstart und erstmaligem Betätigen des Bremspedals wars dann soweit.
Es könnte natürlich ein Bremskolben hängen, in Verbindung mit starkem Seitenschlag der Scheibe, und sobald er vollständig anlegt, kommt die Meldung. Sehr selten aber theoretisch möglich.Lass es wirklich mit SD auslesen (wer codiert wo) und stell das Ergebnis bitte hier ein.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deine Zeit.
Ich muss die SD-Diagnose wirklich einmal durchführen lassen. Leider gibt es in meiner Umgebung, soweit ich weiß, niemanden, der das machen könnte – ich komme aus Trier. Falls jemand einen Kontakt in der Nähe hat, wäre ich dankbar.
Unabhängig davon werde ich heute die Stützbatterie ersetzen lassen und den Impulsring ebenfalls austauschen lassen. Ich werde berichten, wie die Situation danach aussieht.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
Ich kann dir eine Leih SD schicken. Dann kann ich dir auch remote helfen. Bei Interesse schick mir einfach mal ein PM.