1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehlermeldung Motorelektronik

Fehlermeldung Motorelektronik

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
habe bei meinem Signum 1,9cdti 150PS im Display am Drehzahlmesser die Fehlermeldung mit dem Auto mit Schraubenschlüssel.
Die Meldung erscheint immer dann wenn ich den Motor starte und geht dann wieder aus.Von den Fahreigenschaften ist alles ok.
Mein Freund hat den Fehlerspeicher letzte Woche dann einmal ausgelesen.Dort waren aber keine Fehler die auf die Motorelektronik hin deuten angezeigt.
Vor zwei Wochen war die eine Birne vom addaptiven Fahrlicht defekt.Ich habe diese dann gewechselt. Habe den Luftfilterkasten ausgebaut,unter anderem auch die Stecker abgezogen.Dann musste ich einmal die Zündung anmachem um die Räder zu drehen,weil ich sonst nicht an die Schrauben der Stoßstange gekommen bin. Und ich meine das die Fehlermeldung seit dem angezeigt wird.
Desweiteren ist mir danach noch die Masse Leitung vom Rücklicht durchgeschmort.
Den Diesel Kraftstofffilter habe ich auch schon ausgebaut und abgelassen,jedoch war kein Wasser drin.
Kann mir jemand von euch bei diesem Problem weiter helfen? Oder muss ich wirklich doch noch zu Opel.
Vielen Dank schon mal im vorraus!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Das werden die Glühkerzen sein

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


Das werden die Glühkerzen sein

ja das hatte ich vor kurz simbol beim zundung an ,motor starten dann aus ,fahren eigenschafen ok ,fehler auslesen vorglüanlage defekt

kerze kaputt

Diese Lampe geht zur Kontrolle bei Zündung ein an und wieder aus. Sollte sie an bleiben und kurz nach Motorstart erlöschen deutet das auf eine. hinterlegten Fehler im Steuergerät hin.
Sicher das kein Fehler vorhanden ist? Hat Dein Freund die Fehlerliste gelöscht?
Nach ca. 50 Startzyklen sollte sie allein verschwinden, wenn kein Fehler mehr aktiv ist. Rabiate Variante: Batterie abklemmen, dann ist der Fehlerspeicher auch leer, aber Du wirst nie erfahren was drin stand ^^ Wenn sie danach wieder kommt, lass jemand auslesen der es kann :D

Hallo,
also wenn ich die Zündung anstelle,leuchtet das Symbol auf.Wenn ich dann den Motor starte,leuchtet das Symbol noch ca.1-2 Sekunden und dann geht es wieder aus.
Mein Freund ist KFZ-Meister, der sollte es eigentlich wissen.Gehe ich jedenfalls mal von aus. Er meinte die Fehler die abgespeichert waren hätte nichts mit der Motorelektronik zu tun. Es waren hauptsächlich nur Fehler wegen des defekten Rücklichtes.
Die Glühkerze werde ich mal tauschen,kann ja nicht die Welt sein.

Hey Leute,
ich nutze diesen Threat mal aus, weil er mein Problem ziemlich genau beschreibt.
Letzte Woche Freitag sowie Samstag als es morgens zwischen -5 und -10° C kalt war hat sich dieser Fehler gemeldet.
Es ist folgendes passiert. Ich bin von zu Hause losgehfahren und nach ca 18km meiner Fahrt hat sich diese Kontrollleuchte gemeldet.(Bis dahin hatte sich das Auto natürlich schon etwas erwärmt) Das erste komische daran ist, das es an beiden Tagen fast genau auf den gleichen Metern passiert ist. Danach lief mein Signum (Bj. 2007/ FL) nur noch im Notlaufprogramm. Hab dann mein Auto auf der Arbeit abgestellt. Als ich dann Feierabend hatte und wieder in mein Auto stieg , kam dieser Fehler nicht wieder. Als ich am Samstag nach der Arbeit ins Auto stieg, war auch keine Fehlermeldung in Sicht, allerdings habe ich beim Fahren sofort gemerkt dass das Auto wieder im Notlaufprogramm lief. Ich habe es daraufhin ausgemacht und wieder angemacht und schwups, es war alles gut. War heute nun beim Freundlichen und der hat folgendes ausgelesen:
P1681 - Steuergerät Funktionstörrung
P2135 - Drosselklappen-Potis 1.8.2 verschieden Werte
Es hat offensichtlich etwas mit der Kälte zu tun, weil ich Sonntag und Heute keine weiteren Probleme hatte. Keine Minus Temperatur vorhanden. Der freundliche hat vorhin noch nen Stecker? abgemacht und dieses mit etwas "Kontaktfett"? eingerieben.
Was meint ihr nun sollte ich tun. Einfach abwarten ob dieses Problem wieder bei Minusgraden auftaucht?

Wenn ich Drosselklappe lese fällt mir da recht schnell "kalte Lötstellen" zu ein.
Wenn du dich dort ran traust würde ich die Drosselklappe mal demontieren, Deckel auf und die Lötstellen genau ansehen oder wenn du die rausgebaut hast, einfach alle dicken Lötstellen nachlöten.
http://www.motor-talk.de/.../...pe-p1125-21-und-p0638-04-t3677691.html
Achja und das Teil mal sauber machen ist auch nie verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von dmarcel


Hey Leute,
ich nutze diesen Threat mal aus, weil er mein Problem ziemlich genau beschreibt.
Letzte Woche Freitag sowie Samstag als es morgens zwischen -5 und -10° C kalt war hat sich dieser Fehler gemeldet.
Es ist folgendes passiert. Ich bin von zu Hause losgehfahren und nach ca 18km meiner Fahrt hat sich diese Kontrollleuchte gemeldet.(Bis dahin hatte sich das Auto natürlich schon etwas erwärmt) Das erste komische daran ist, das es an beiden Tagen fast genau auf den gleichen Metern passiert ist. Danach lief mein Signum (Bj. 2007/ FL) nur noch im Notlaufprogramm. Hab dann mein Auto auf der Arbeit abgestellt. Als ich dann Feierabend hatte und wieder in mein Auto stieg , kam dieser Fehler nicht wieder. Als ich am Samstag nach der Arbeit ins Auto stieg, war auch keine Fehlermeldung in Sicht, allerdings habe ich beim Fahren sofort gemerkt dass das Auto wieder im Notlaufprogramm lief. Ich habe es daraufhin ausgemacht und wieder angemacht und schwups, es war alles gut. War heute nun beim Freundlichen und der hat folgendes ausgelesen:
P1681 - Steuergerät Funktionstörrung
P2135 - Drosselklappen-Potis 1.8.2 verschieden Werte
Es hat offensichtlich etwas mit der Kälte zu tun, weil ich Sonntag und Heute keine weiteren Probleme hatte. Keine Minus Temperatur vorhanden. Der freundliche hat vorhin noch nen Stecker? abgemacht und dieses mit etwas "Kontaktfett"? eingerieben.
Was meint ihr nun sollte ich tun. Einfach abwarten ob dieses Problem wieder bei Minusgraden auftaucht?

Was denn für ein Motor ??

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von dmarcel


Hey Leute,
ich nutze diesen Threat mal aus, weil er mein Problem ziemlich genau beschreibt.
Letzte Woche Freitag sowie Samstag als es morgens zwischen -5 und -10° C kalt war hat sich dieser Fehler gemeldet.
Es ist folgendes passiert. Ich bin von zu Hause losgehfahren und nach ca 18km meiner Fahrt hat sich diese Kontrollleuchte gemeldet.(Bis dahin hatte sich das Auto natürlich schon etwas erwärmt) Das erste komische daran ist, das es an beiden Tagen fast genau auf den gleichen Metern passiert ist. Danach lief mein Signum (Bj. 2007/ FL) nur noch im Notlaufprogramm. Hab dann mein Auto auf der Arbeit abgestellt. Als ich dann Feierabend hatte und wieder in mein Auto stieg , kam dieser Fehler nicht wieder. Als ich am Samstag nach der Arbeit ins Auto stieg, war auch keine Fehlermeldung in Sicht, allerdings habe ich beim Fahren sofort gemerkt dass das Auto wieder im Notlaufprogramm lief. Ich habe es daraufhin ausgemacht und wieder angemacht und schwups, es war alles gut. War heute nun beim Freundlichen und der hat folgendes ausgelesen:
P1681 - Steuergerät Funktionstörrung
P2135 - Drosselklappen-Potis 1.8.2 verschieden Werte
Es hat offensichtlich etwas mit der Kälte zu tun, weil ich Sonntag und Heute keine weiteren Probleme hatte. Keine Minus Temperatur vorhanden. Der freundliche hat vorhin noch nen Stecker? abgemacht und dieses mit etwas "Kontaktfett"? eingerieben.
Was meint ihr nun sollte ich tun. Einfach abwarten ob dieses Problem wieder bei Minusgraden auftaucht?

Was denn für ein Motor ??

Ups vergessen :-P

Z20NET also 2,0T 175 PS

Zum Z19DTH.
Mir ist es passiert das ich den Stecker am LMM nicht wieder draufgesteckt habe. Losgefahren, MKL an. Mist, Motor aus, Stecker drauf, MKL immer noch an. Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht. Losgefahren, zur Tanke und wieder gestartet, da blieb sie aus. Selbst gelöscht der Fehler. Wundert mich das das abklemmen der Batterie nichts gebracht hat??!? Naja, Fehler war weg.
Das die MKL anbleibt bis der Motor läuft ist normal.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen