Fehlermeldung: Ad-Blue prüfen + Motordiagnostiklampe leuchtet - und was danach kommt!
01.06.2014 SONNTAG, Fahrt in den Urlaub.
Nach ca. 600 km lautes Bliiing und Fehlermeldung: Ad-Blue prüfen + Motordiagnostiklampe leuchtet.
Riesen Schreck, denn ich war garede zur Inspektion. Ran an die Tanke, Bedinungsanleitung lesen und 5 Liter nachgefüllt. Es läuft über, also es scheint voll zu sein. Der Mechanieker vor Ort meint, ich soll weiterfahren und das System wird schon lernen, dass es voll ist.
Ja, Pustekuchen, Warnhinweis: Nach 800 km starten nicht mehr möglich.
Anruf beim Mercedes 24 Stunden Hotline: Umgehend Werkstatt anfahren, weiterfahrt nur auf eigene Gefahr.
Mercedes Werkstatt Pappas in Amstetten, Österreich.
Der Mechaniker wartet schon, ca 4 Stunden Diagnostik und gefühlte 100 Anrufe, danach festgestellt, daß 1 Sensor an dem Auspuff defekt ist. 15 Liter Ad-Blue nachgefüllt, obwohl wir zuvor an der Tanke schon vollgefüllt haben. Erst wollen sie uns für Montag vertrösten, doch nachdem wir beim Mercedes anrufen wollen, kommt der Chef dazu und fangen doch noch an. Reparatur bis zum Abend, danach lange Probefahrt und der Wagen wird kostenlos gewaschen.
Wir haben die Schnauze voll und übernachten.
Montag, ca 120 km weiter – Biiing - gleiche Anzeige. Mercedes organisiert eine Werkstatt im Weiden am Neusiedler See, Österreich.
Nette Emfang, der Chef gibt uns sofort einen Wagen, wir sollen zu dem nahe gelegenen Outletcenter fahren, denn schon allein die Diagnostik dauert ca. 4 Stunden. Kein Fehler, sondern angeblich nur hier und da gereinigt und ca. 50 km Probefahrt (angeblich notwendig), keine Fehlermeldung mehr. Wagen kostenlos gewaschen und innen gesaugt.
Sehr spät, wir übernachten, weil wir Angst haben in der Nacht weiter zu fahren.
Dienstag weiterfahrt nach Ungarn. Nach ca. 200 km – Biiing - das gleiche Spiel: Ad-Blue prüfen und Motordiagnostiklampe.
Mercedes organisiert wieder, aber wir fahren diesesmal auf eigene Gefahr 300 km weiter.
Werkstatt in Nyiregyháza / Ungarn
Jász-Plasztik, eine autorisierte Mercedes-Benz-Niederlassung.
Die Jungs haben Ahnung, die kennen schon das Problem und AUCH die Lösung. Sie wissen schon aus Erfahrung, sagen sie, welche der 7 Sensoren kaputt ist (der hinterste) und sind verwundert, daß die Österreicher (und Mercedes) es nicht wissen.
Leider müssen sie den Sensor aus Wien holen, doch selbst das kriegen sie bis zum nächsten Mittag hin. Weil wir keine Geduld mehr haben, entschuldigen sie sich, daß sie den Wagen nicht waschen können.
Heimfahrt.
Erst alles OK, aber ich kann mein Blick nicht mehr von der Anzeige lassen. Dann vor 100 km von Zuhause will der Klimaanlage uns kochen, es strömt nur noch brühheiße Luft in das Auto.
Mercedes organisiert, sie kennen uns ja schon, aber sie können nicht helfen, sondern empfehlen weiterfahrt nach Hause und Werkstattbesuch.
Nach dem Besuch in der Werkstatt haben sie nichts gefunden, aber für das Überprüfen der Klimaanlage fast 200 € verlangt.
Ich habe Mobilitätsgarantie und die Garantie Junge Sterne, so kostet mir die Sensor-Kalvaria wenigstens nichts.
Mercedes, ich möchte jetzt erneut im Urlaub fahren, aber ich habe Angst!
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist dort, du Schlaumeier, daß wir ein Haufen Ärger gehabt haben, min. 3 Tage Urlaub vergeudet und alle Vertrauen in die scheiß Karre verloren haben.
Und wieso ich erst jetzt damit komme?
Erstens; es kann dir scheißegal sein
zweitens; die Probleme gehen weiter
und drittens; lese nochmal durch, vielleicht kapierst du den Sinn dann....
50 Antworten
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 08:42:21 Uhr:
warte nur ab......Du wirst das gleiche mitmachen wie wir........ANGST bekommen um zu schauen ob das lämpchen wieder brennt......
SObald nachts die Frau aufwacht und schreit" die Scheisslampe brennt wieder......"........och nein es war im Traum
wird es bald vorbei sein mit deinem (Traum?????) ML :-):-)
Meiner ist seit 2 Monaten verkauft, daher kann ich nur bis dato Berichten. 😁
Das sind nun mal alles Verschleißteile und werden auch irgendwann einmal fällig zum Tausch werden.
Bei dem einen sehr früh, dafür ist ein anderer sehr spät dran 😉
Weiß jetzt nicht wieviel Sensoren überhaupt für das System zuständig sind.
Gehe mal davon aus das Du jetzt erstmal Ruhe hast.
Besser so wie alle 2 Monaten wieder die MKR am "scheinen" zu haben. Glaube das dies viel nerviger sein würde.
Ähnliche Themen
@33bonfire33
Warum machst du immer die Sensoren kaputt? Das ist doch auf die Dauer total teuer und sicher auch nervig 🙂
Ich hole Dienstag meinen Dicken ab und überlege nun wegen dir ihn da zu lassen. Spielverderber🙂
Du hast den 155kw 350er??
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 17:42:47 Uhr:
ML 350 Bluetec Febr2011 ,211PS
... falsches Forum, hier geht es um den W166 ;-))
User bonfire hat schon einen W166. Oder? Februar 2011 kommt mir jetzt auch komisch vor. Diesen Motor 155kw 3l gab es im 1. Modelljahr wohl tatsächlich eine Zeitlang . Ehrlich wahr!
Moin,
oh man sind das Schauergeschichten hier! Ich habe einen 2015er 350er BT G Modell jetz mit knapp 100tkm und diversen und harten Offoradeinsätzen wie in Rumänien damit hinte rmir ohne irgend welche Probleme und seit 3 Wochen ein GLE350 Coupe und das war bis jetzt auch noch Still das AdBlue System.
Ich hoffe das es so bleibt.
Zitat:
@derdoctor schrieb am 2. Juni 2017 um 06:53:02 Uhr:
User bonfire hat schon einen W166. Oder? Februar 2011 kommt mir jetzt auch komisch vor. Diesen Motor 155kw 3l gab es im 1. Modelljahr wohl tatsächlich eine Zeitlang . Ehrlich wahr!
Diesen Dieselmotor mit 211 PS gab es im W166/X166 nie: der einzige Diesel war von Anfang an einer mit 258 PS.
Zitat:
@MonteCh. schrieb am 3. Juni 2017 um 06:53:02 Uhr:
Zitat:
@derdoctor schrieb am 2. Juni 2017 um 06:53:02 Uhr:
User bonfire hat schon einen W166. Oder? Februar 2011 kommt mir jetzt auch komisch vor. Diesen Motor 155kw 3l gab es im 1. Modelljahr wohl tatsächlich eine Zeitlang . Ehrlich wahr!Diesen Dieselmotor mit 211 PS gab es im W166/X166 nie: der einzige Diesel war von Anfang an einer mit 258 PS.
Von 2012 - 2015 gab es den 4 Zyl. Diesel OM 651 DE 22 LA mit 204 PS
und den 6 Zyl. Diesel OM 642 LS DE 30 LA mit 258 PS
Gruss
Resu
Hallo zusammen, ich habe genau das gleich Problem, kein Start in 800 km, ad blue nachgefüllt, nach 200 km wieder ....bling...da hat der dicke dich glatt 2 Liter in 200 km adblue gesaugt, nun bin ich auf der Suche, es soll eine Adblue Bypass System geben, die das Adblue komplett deaktiviert, ist zwar rechtlich n.i.o. aber ......wesentlich entspannter zu fahren, Frage an Euch, hat jemand einen Kontakt?
Hallo zusammen, ich habe genau das gleich Problem, kein Start in 800 km, ad blue nachgefüllt, nach 200 km wieder ....bling...da hat der dicke dich glatt 2 Liter in 200 km adblue gesaugt, nun bin ich auf der Suche, es soll eine Adblue Bypass System geben, die das Adblue komplett deaktiviert, ist zwar rechtlich n.i.o. aber ......wesentlich entspannter zu fahren, Frage an Euch, hat jemand einen Kontakt?