Fehlerhafte Beschichtung Bremspedal

Mercedes GLC C254

Bei meinem GLC 3/24 ist die Beschichtung des Bremspedals wie auf dem Bild beidseitig beschädigt. Können User dieses ebenso von ihrem Fz. bestätigen? Bitte mit Angabe des Bj.
Danke für die Mühe.

20 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 21. Juli 2024 um 22:53:10 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juli 2024 um 22:12:22 Uhr:


Bloß wie hoch ist der Anteil der Kunden, die eine Fahrhilfe bestellen? Solche Kunden kaufen wohl eher eine V-Klasse bzw. Vito oder B-Klasse, aber keinen GLC.

Und da wird wohl die gleiche Pedalerie eingebaut sein. Es werden ja keine Teile nur für den GLC produziert, MB ist ein Massenhersteller.

Also das Fahrpedal ist bei den Kompaktmodellen sowie V-Klasse/Vito hängend. Ob das Bremspedal identisch mit GLC & Co. ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

@CkCommander-Beitragende und Interessierte, mein Verkaufsleiter hat wegen des bemängelten Sachverhaltes bei MB nachgefragt und die Einsatzantwort nebst Bild erhalten. Weshalb aber die Beschichtung fehlt, wurde offen gelassen.

@Belehm , vielen Dank für die Info! Damit sind wir alle wieder schlauer.

Cool, dass du die Rückmeldung hier eingestellt hast.

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 5. August 2024 um 19:11:58 Uhr:


@Belehm , vielen Dank für die Info! Damit sind wir alle wieder schlauer.
Cool, dass du die Rückmeldung hier eingestellt hast.
Beste Grüße
Carsten

Ja, so soll es auch sein. Wg. der fehlenden Beschichtung habe ich nochmals Nachfrage gehalten...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belehm schrieb am 5. August 2024 um 19:18:24 Uhr:



Zitat:

@CkCommander schrieb am 5. August 2024 um 19:11:58 Uhr:


@Belehm , vielen Dank für die Info! Damit sind wir alle wieder schlauer.
Cool, dass du die Rückmeldung hier eingestellt hast.
Beste Grüße
Carsten

Ja, so soll es auch sein. Wg. der fehlenden Beschichtung habe ich nochmals Nachfrage gehalten...?

Es wird wohl folgendermaßen sein: Die Kunststofftrittplatte mit dem Verankerungsteil wird mit dem vorher lackierten Pedalteil mechanisch verpresst. Dazu die Freihaltung der Beschichtung. Da dieses Teil nicht im unmittelbaren Sichtbereich ist, wurde eine farbliche Nachbehandlung eingespart.

Wenn der Qualitätsruf erst ruiniert, so produziert es sich ganz ungeniert... . Siehe z.B. Innenbeschichtung der Motorhauben.

Aber mal ganz ehrlich, das ist doch wirklich völlig unerheblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen