Fehlercodes die ich mir nicht erklären kann...
Hallo Leute,
nachdem der neue Motor drin ist und der Dicke wieder schnurrt wie ein Kätzchen wollte ich mich langfristig mal daran machen den Wartungsstau aufzuarbeiten.
Hab gestern Abend mal die Fehler ausgelesen (vorher alles gelöscht) und kann mit den Codes und dem was dahinter steckt, nicht viel anfangen. Hab jetzt ne Weile hier im Forum gesucht aber die meisten Threats sind irgendwann abgeschweift.
Daher jetzt das neue Thema.
Hoffe ihr könnt mir mit euerer Erfahrung und euren ganzen Büchlein daheim helfen 😉
Hier die Codes:
A3: ABS
142 - Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung oder Kurzschluss (Bremslicht funktioniert ohne Probleme)
A7: Kombi-Instrument
113 - Tankuhr Zuleitung/Signalwege unterbrochen (Tankuhr zeigt an was eigentlich drin ist und der BC bestätigt selbiges)
122 - Temperaturgeberimpulse sind zu lang (keine Ahnung aber der Temp.Zeiger liegt zumindest schön waagerecht)
B1: ECC Klimaautomatik
126 - Innenraum-Temperatursensor Beifahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
132 - Kanalluft-Temperatursensor Fahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
134 - Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
411 - Gebläsemotor mechanisch oder durch zu hohen Stromfluss blockiert
414 - Stauluftsensor fahrerseitig, Kühlluftbegläse blockiert
417 - Stauluftsensor beifahrerseitig, Kühlluftbegläse blockiert
418 - Ansteuersignal zum Leistungssteller fehlt
419 - Leistungssteller legt falsches Diagnosesignal aus
Was ich vielleicht noch vorweg sagen sollte:
Bei der Klima hab ich nicht das Gefühl das sie funktioniert. Rauszubekommen steht noch aufm Plan.
Die Heizung ist momentan nicht angeschlossen (Kühlwasserschlauch ist gebrückt) weil mir beim wechseln die Kupplung zum Wärmetauscher in Einzelteilen entgegen kam. Wird demnächst aber auch noch in Angriff genommen.
Sonst ist vom Gefühl her alles schick aber die Fehler stören halt und ich will gern überall die 111 haben.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Grüße
Janko
Beste Antwort im Thema
Hatte die Antwort übersehen...
Also der Presostat ist der Sensor der auf der Klimaleitung befestigt ist bei der Durchführung in den Innenraum nahe am rechten Federbein. Der hat einen 2 poligen Stecker drauf.
Besorge dir einen kurzen Draht. Mach den Motor an und schalte die Klima ein.
Den Stecker ziehst du ab und mit dem Draht überbrückst du kurz die 2 Kontacke im Stecker (nicht am Sensor). Wenn der Kompressor anzieht dann ist die Anlage leer. Zieht er nicht an dann ist der Spalt am Kompressor zu groß.
Das ganze bezieht sich aber auf die originale Klimaanlage und nicht auf die Nachrüstanlagen die den Druckschalter an der Trocknerflasche haben.
Gruß
Cristian
28 Antworten
Klima Stg verliert die Codes nicht bei der "barbarischen Methode" die musst du korrekt löschen mit 5 Sek gedrückt halten und dann wenn die LED angeht nochtmals mind. 5 Sekunden halten.
Wenn es nicht geht habe ich die Erfahrung gemacht das das Stg erstmals alle Codes "rausspucken muss" (also 1x so lange drücken bis der 1. Code sich wiederholt) und dann erst Löschen.
Und ja das Steuergerät ist in der Bedieneineheit bei der Klima
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
...
Bei der Klima ist es schon ne ganze Latte an Fehlern...Kommen die alle immer wieder nach dem Löschen? Da dürfte die Temperaturregelung so gut wie nicht funktionieren und auch das Gebläse nicht... Der Vorwiderstand wird auch als defekt gemeldet. Wenn du das Gebläse manuell ansteuerst macht es was es soll?414 & 417 sind auch "standard Fehler irgendwann "sterben" die Sensoren oben. Die kannst du ausbauen und vorsichtig reinigen aber aus eigener Erfahrung kommt der Fehler recht schnell wieder..
Gruß
Cristian
Lüftung und Heizung laufen (bis darauf das es momentan nicht warm wird) eigentlich ganz normal. Der Lüftermotor wird bei Hochbetrieb zum Kanarienvogel im Handschuhfach läuft aber sonst auch normal an. Werd ihn mal ausbauen, reinigen und schmieren wenn ich die Kupplung vom WT wechsel.
Lösch heut Abend mal die Fehler vom ECC und guck dann mal was der Speicher noch drin hat. Werd dann auch mal das Bedienteil zurück tauschen und schauen was sich da tut.
Werd dann wieder berichten.
Noch ne andere Frage an dich Christian zum ABS Steuergerät. Ich meine in nem Beitrag von dir mal gelesen zu haben, das die Lötstellenproblematik erst ab MJ 96 los ging. Hatte letztens kurz nen ABS Fehler samt Leuchten und nach löschen und neu starten waren die wieder weg.
Danke und Grüße
Janko
Ja das Löten betrifft nur die neuen Steuergeräte mit dem Plastikgehäuse. Die alten aus Metall sind davon nicht betroffen-
Ich hatte die ABS-Problematik bei meinem MJ 1995er gehabt, löschen der Fehlermeldungen brachte nix, daraufhin habe ich mir das ABS-Steuerteil (im Metallgehäuse) vorgenommen und die Anschlusskontakte nachgelötet, seitdem ist der Fehler weg. Die Anleitung dafür hatte ich im Netz gefunden, also scheint das in seltenen Fällen auch Steuergeräte vor '96 zu betreffen.
zany
Ähnliche Themen
Also, das löschen hat doch mal ordentlich aufgeräumt.
Übrig geblieben ist
B1: 417 (ist das mein Kanarienvogel im Handschuhfach?)
B2: 122 (kann ich aber getrost ignorieren)
Bleibt nur noch die Frage warum die Klima nicht geht?
Soweit erst einmal meine kurze Rückmeldung.
Habt ihr nach dem Motortausch die Anlage neu befüllt?
Ist ein neue Kompressor rein gekommen? Spalt am Kompressor ok?
Pressostat kurz überbrückt?
Hallo Christian,
haben die Klima noch nicht befühlen lassen. Hatte beim Ausbau auch nicht das Gefühl, das da was raus gekommen wäre. Wüsste auch garnicht wo.
Der Kompressor ist noch der ursprüngliche. Haben den so wieder rein gesetzt.
Wie und wo kann ich den Spalt denn Prüfen? Was ist der Pressostat und was bringt mir die Überbrückung?
Bin auf dem Gebiet echt noch recht Ahnungslos, lass mir aber gern was beibringen.
Danke schonmal
Janko
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Habt ihr nach dem Motortausch die Anlage neu befüllt?
Ist ein neue Kompressor rein gekommen? Spalt am Kompressor ok?
Pressostat kurz überbrückt?
Hatte die Antwort übersehen...
Also der Presostat ist der Sensor der auf der Klimaleitung befestigt ist bei der Durchführung in den Innenraum nahe am rechten Federbein. Der hat einen 2 poligen Stecker drauf.
Besorge dir einen kurzen Draht. Mach den Motor an und schalte die Klima ein.
Den Stecker ziehst du ab und mit dem Draht überbrückst du kurz die 2 Kontacke im Stecker (nicht am Sensor). Wenn der Kompressor anzieht dann ist die Anlage leer. Zieht er nicht an dann ist der Spalt am Kompressor zu groß.
Das ganze bezieht sich aber auf die originale Klimaanlage und nicht auf die Nachrüstanlagen die den Druckschalter an der Trocknerflasche haben.
Gruß
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Hatte die Antwort übersehen...Also der Presostat ist der Sensor der auf der Klimaleitung befestigt ist bei der Durchführung in den Innenraum nahe am rechten Federbein. Der hat einen 2 poligen Stecker drauf.
Besorge dir einen kurzen Draht. Mach den Motor an und schalte die Klima ein.
Den Stecker ziehst du ab und mit dem Draht überbrückst du kurz die 2 Kontacke im Stecker (nicht am Sensor). Wenn der Kompressor anzieht dann ist die Anlage leer. Zieht er nicht an dann ist der Spalt am Kompressor zu groß.
Das ganze bezieht sich aber auf die originale Klimaanlage und nicht auf die Nachrüstanlagen die den Druckschalter an der Trocknerflasche haben.
Gruß
Cristian
Also der Kompressor ist angesprungen.
Werd demnächst mal bei BOSCH den Klimaservice machen lassen. Die wollen für alles drum und dran, 95€ haben. Denke das ist fair. Und hoffe ich das alles dicht ist und läuft.
Also bei Bosch haben sie aus der Klima alles rausgezogen und beim erzeugen des Vakuums hat die nette Werkstattmeisterin schon gemeint, dass die Anlage wohl undicht ist. Bei befühlen mit Kontrastmittel hat es dann am Trockner gezischt. Werd diesen jetzt mal tauschen und gucken obs damit gegessen ist.
Was sagt ihr zu den 20,-€ Trocknern bei eBay. Taugen die was oder sollte man lieber die Finger davon lassen und auf Skandix oder original zurück greifen. Was sind eure Erfahrungen damit?
Gruß
Janko
Eiskalt im Volvgang! Trockner getauscht, befühlen lassen und läuft!
Den alten Trockner raus zu bekommen war dann doch ein Akt von 3 Stunden weil ich am Ende nur durch zerflexen des Trockners die Anschlüssen mit Mühe lösen konnte. 20 Jahre merkt man dann doch schon.
Ist es normal, wenn ich parke und die Klima lief, dass aus der Lüftung noch so eine Art nachschnorcheln zu hören ist?
Grüße aus der Kälte
Janko
Wie meinen?
Das der Motorlüfter nachläuft ist normal. Innenraumlüfter kann z.T. auch nachlaufen, gab da eine Option für. Hat beides technische Gründe:
-Kühlung
bzw.
-Verhinderung von Schimmelbildung aufgrund von Kondenswasser
Ja dieses "schnorcheln" kommt vor nachdem der Kompressor aus geht. Ich nehme an das es eine Art Druckausgleich ist.