fehlercode P0638

Opel Signum Z-C/S

mein opel signum 2,2 dti bj 2003 zeig ab und zu gelben schlüssel an nach auslesen haben wir festgestellt das das er den fehler P0638 Drosselklappen Steuereinheit Regelabweichung-positiv kann mir jemand sagen was das bedeutet bzw was ich dagegen machen kann bzw muss
danke im vorraus

19 Antworten

nein ....
Drallklappen dienen der Verwirbelung der angesaugten Luft und somit der optimalen Verbrennung .

Wenn aber eine weg ist, kann die nur in den Motor hinein .... das dürfte wohl kaum ohne Schäden an Kolben etc vonstatten gehen

Das hab ich mir gedacht. Wenn man bei demontierter Drosselklappe in das Saugrohr schaut, sieht man 2 Ansaugkanäle. 1x mit Drallklappe und 1x ohne. Das ist aber völlig normal. Insgesamt gibts 8 Ansaugkanäle. Davon hat die Hälfte keine Drallklappe. Such mal im Netz oder bei ebay ein Bild von dem Teil (Saugrohr Unterteil) dann weißt Du,was ich meine. Also bezüglich Drallklappen alles gut un normal. Wenn eine Drallklappe ins Saigrohr fallen würde, ist die fehlende Klappe warscheinlich das kleinste Problem. Ich glaube der Motor würde das bestimmt übel nehmen

Aha.
Dann sind es wohl die üblichen Verdächtigungen beim Signum, daß er in den Notlauf geht. Drosselklappe oder Abgasrückführungsventil. Das hat aber keinen Fehler abgelegt Im vierten Gang zieht er ganz gut, aber im fünften bei circa 125 km/h geht er in den Notlauf. Der Fehler P0638 sagt ja Drosselklappensteuereinheit Regelabweichung positiv. Ist auch sehr verdreckt das Drosselklappenelement. Subjektiv habe ich den Eindruck das der Wagen nach der groben Reinigung nicht ganz so schnell wieder in den Notlauf geht.

Danke nochmals. Dieter

[quote][i]@monza3cdti [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=30247280]schrieb am 17. Oktober 2011 um 14:46[/url]:[/i] Hört sich nach einer teils klemmenden (schwergängigen?) Drosselklappe an. > Reinigen (wenn möglich), sonst bleibt wohl nur der Austausch. Mutmaßlich zu gerußt durch AGR+Motoröldämpfe (Kurbelgehäseentlüftung). Welches MoÖl verwendest Du und wie viel MoÖl verbraucht Deiner in etwa?[/quote]

Ähnliche Themen

Also bevor Ihr die Drosselklappen ausbaut würde ich zuerst neue Schläuche setzen die alle mit den Turbolader zu tun haben . Ich habe es gemacht und siehe da er lief wieder. In den meisten Fällen sind positive Abweichungen auf die Schläuche zurückzuführen bei nicht plausible Erklärung im Auslesegerät. Diese Schläuche sind sehr empfindlich und sollten mit Pressluft durchgeblasen werden oder erneuert. Ich hatte immer wieder mal Fehlermeldung im Bezug auf den Turbolader. Auch die Drallklappe zwischen Luftfilter und TL sollte nicht gerissen oder undicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen