1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Fehlercode 54

Fehlercode 54

Opel Kadett E

Moin zusammen,

ich war früher schon oft aktiv in dem Forum, nu bin ich zurück hier 😉

Ich fahre seit eingier Zeit wieder einen Kadett Caravan.
Nach anfänglichen Problemen läuft er jetzt wirklich gut. Das war vorher nicht so und erst ein MSTG tauch heute hat dazu geführt das der Hobel wieder richtig gut rennt.

Das Problem jetzt ist aber das das MSTG den FC 54 ausgibt, das war mit dem alten nicht der fall.
FC 54 sagt :54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

Ich habe am KPR gemessen und habe da einen Normale Spannung anliegen von (laufender Motor) 13,5 -13,8 Volt.

Was kann noch dazu führen das dieser Fehler gesetzt wird, ich kann leider weiter nichts dazu finden.

Mfg Diggen

42 Antworten

Wenn du B1 und C16 meinst, das ist Klemme 30 und nicht 87 von K58.
Somit ist das keine direkte Überwachung der Pumpenspannung.
Soviel ich weiß, hat das Multec gar keine Überwachung der Pumpe.
Wie bist du auf den Fehler gekommen?

Gerd, Du hast recht. Verbindung Klemme 30 des K58 zu B1 / C16 der Multec. Diese Verbindung ist beim Kadett im Kabelbaum nicht vorhanden. Sein "neues" Motorsteuergerät kommt aber nicht aus einem Kadett, es ist neuer und erwartet diese Eingänge. Wenn das Kabel fehlt, kommt Spannung hoch, FC54. Für mich ist das plausibel.

Wenn da Dauerplus fehlen sollte, wäre das ja Spannung niedrig. Ich meine, Versorgung von Pumpe und Einspritzventilen wird nur bei den 16V (Motronic) überwacht.

Moin zusammen,

Also das Auto läuft aus meiner Sicht Tadellos.
Er setzt eben nur den FC 54.

So wenn ich das nun so richtig verstehe bzw lese im Schaltplan geht von MSTG Pin C16 das Rote Kabel direkt zum Relais K58 auf Kl. 30 (Rot ist ja ansich immer Kl.30). Wenn ich nun die Zündung einschalte gibt das MSTG über Pin A1 Spannung aus an Kl. 86 und das Relais zieht an und gibt dann kl.30 frei an kl. 87 und von dort geht es an die Pumpe.

Von MSTG Pin B1 geht es dann direkt an Plus Batterie (einfach gesagt)

Nun sehe ich eine Brücke im Schaltplan. Fehlt diese bei mir denn? oder wie soll ich das verstehen?

@cyc200 , Ich sehe du bist Lübecker? Da wohn ich auch und zwar im Stadtteil Schlutup 🙂

Unbenannt

Zitat:

@Kadett.HL schrieb am 16. Aug. 2024 um 18:41:59 Uhr:


@cyc200 , Ich sehe du bist Lübecker? Da wohn ich auch und zwar im Stadtteil Schlutup ?

Ja, wohne schon lange in Lübeck. Bin jetzt aber fast 5 Wochen nicht da. Wenn das bis dahin nicht gelöst ist , können wir auch zusammen Mal gucken.

Aber ja, da ist eine Brücke zwischen den Pins. Habe auch nicht verstanden, warum es 2 Mal angeschlossen wird, ist aber so :-)

Ah ok ,ich schaue nochmal in dem anderem SLP, stimmt war der Kadett plan, mein Fehler.

Also sollte der Kadett das Problem bis dahin noch haben würde ich gerne auf das Angebot zurück kommen.

Ich wohne seit fast 42 Jahren hier 😉.

Jetzt wo ich weiß das hier ein Cabrio Fahrer wohnt, du suchst nicht zufällig noch Cabrio Sachen? Habe gerade nen Konvolut gekauft und benötige davon die Cabrio Sachen natürlich nicht.
Waren zwei Türen, Heckklappe (gsi), Heckstange (gsi), seitenscheiben und bissel Kleinkram.
Also günstig abzugeben, Wegschmeißen möchte ich das nicht. Aber Platz zum lagern ist auch rar.

Ich muss nochmal nachfragen: Wo kommt die Fehlerbeschreibung für den C16NZ her? Seit ihr sicher, dass ihr da nicht was verwechselt?

aus dem Kadett-Forum @Gerd_7

Der Link zeigt auf keine Fehlerliste oder dergleichen.

Ich habe auch keinen Link gesetzt, das Forum hier hat das automatisch so gesetzt.

Ich hatte mit dem Handy mal danach gesucht und sie dann in dem Forum gefunden.

Ich finde auch sonst keine weiteren Fehlercodelisten für den C16NZ die was anderes sagen.
hast du da was?

Ich kenne die Seite und die liste. Dort ist fc54 aber nicht dabei leider.

Ich habe nochmal gesucht, die war es
https://kadett-forum.de/thread/6448-fehlercode-auslesen/

Das sieht für mich dort nach Motronic aus, da da auch die entsprechenden Motoren aufgelistet sind.
Hast du dein C16NZ mit einer Motronic laufen, da du bei meinem Link vermutlich auch nur bei der Motronic geschaut und den Fehler nicht gefunden hast?

Uhh, ich bin ja fast etwas raus aus dem ganzen Thema mit den Steuerungen für die Motoren.

War moronic nicht nur für die 2,0er?
C16NZ läuft doch mit ner Multec oder?

Ich komme quasi gerade erst wieder rein in die Sache. Viele Sachen die ich früher so wusste fehlen mir heute einfach??

Mal anders
Also, der Kadett ist ein 1989er (Erstzulassung 10.89 gehe also von modelljahr 88 oder 89 aus)

Edit sagt: ich habe gerade ml die fin aufgeschlüsselt und es ist ein MJ1990

Komplett Serie mit 3 Gang automatik.

Was könnte deiner Meinung nach mein Fehler sein in der fehlerfindung? (was ein Satz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen