Fehlercode 0700
Hallo und guten Abend.
Es geht wieder um meinen Omega 2.2 Benzin Bj 2000 Automatik
Er zeigte ja vereinzelt immer mal "Automatikgetriebe" im Display und lief nur dan nur im Notprogramm.
Folgende Fehlercodes hatte ich ausgelesen
1700
0700
0340
0335
Ich hatte mir dann einen neuen Nockenwellensensor eingebaut doch ohne Erfolg.
Jetzt habe ich noch einen neune Kurbelwellensensor eingebaut.
Jetzt habe ich nur noch den Fehlercode 0700.
Das soll ja was mit dem Getriebe sein.Aber schalten tut er.Wobei ich sagen muß ich habe das gefühl das man ordentlich hin tretten muß das er mal runterschaltet am Berg zum Beispiel.
Und morgens beim anlassen spinnt die Drehzahl kurz 1200 - 1000 - 1200 - 1000 Umdrehung.Manchmal geht er auch aus wenn man auf D schaltet.Springt aber sofort wieder an.Das ganze Spiel geht 15 - 20 Sekunden und dann ist alles ok.
Jemand Rat was das noch sein könnte ?
Danke im vorraus
Lg Maik
15 Antworten
Das dürften Folgefehler vom KWS sein. Ich würde erstmal im MStG erneut alle FC löschen und nach etwas Wartezeit ins AT-StG gehen und dort auch alle FC löschen.
Wegen des defekten KWS haben die Lastsignale, die Drehzahl des AT-Eingangs (=KWS) und des AT-Abgangs nicht zueinander gepasst.
Die Startprobleme gehen wahrscheinlich weg, wenn du die eDK neu initialisierst. Wenn das nicht hilft, könnte es sich um die ersten Anzeichen der ZKD sein, die nach 150-180 tkm beim Y/Z22XE gewechselt werden muss.
Grüße
Also Starrprobleme hat er so eigentlich nicht Springt sofort an.Nur die ersten paar Sekunden schwankt die Drehzahl bissel.Daa fühlt sich an wie als ob er das selbst steuert.Wie kann ich den den Fehler selbst löschen ? Ich hatte ja selber mit Gas und Bremse ausgeblinkt.es läuchtet nur der Schraubenschlüssel auf dem Auto.Und was ist den die eDK ? und wie initialisiert man die ? Kopfdichtung wurde erst gemacht vor ca einem Jahr.Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Das initialisieren der eDK hat Rosi gut beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...chen-4500-5500u-min-t5277060.html?...
Wegen des Kaltstartverhaltens ... schau mal in die Kerzenschächte ob da wasser oder öl drin steht. Normalerweise springt er bei fitter Elektrik nach einer vollen KW-Umdrehung an.
Die Drehzahlanhebung beim Kaltstart ist an sich normal. DIe Kats werden dabei auch mit überfettetem Gemisch hochgeheizt. Wenn es bei dir auffällig ist, dann könntest du den zweipoligen Temperaturfühler des Kühlwassers gegen einen neuen tauschen. Die altern schließlich auch mit den Jahrzehnten. Eine saubere KG-Entlüftung vom Stahlrohr bis zur eDK braucht er auch für einen sauberen Motorlauf.
Für das Löschen der FC braucht man ein Auslesetool. In der Bucht mal nach OP-com schauen. Kostet ca. 20,- € (USB-OBD Adapter + Software. auf dem smartphon kann man mit einem bluetooth-Dongel auch eine App wie scanmyopel.lite (kostenlos) oder die Vollversion (ca. 10,- €) nutzen. War auch mal eine Empfehlung von Rosi für unterwegs und funktioniert überraschend gut.
Grüße
OK dann vielen Dank für die Infos Und was könnte das mit der Automatik auf sich haben ? Ich hab irgendwie das Gefühl daß er träge beschleunigt Heute hab ich mal getestet und von 0 - auf 100 hat er 14 Sekunden gebraucht.Allerdings jetzt auch schwere 235er 17 Zoll drauf.Und man muß manchmal richtig hintentreten das er mal runterschaltet.Was er auch macht ist beim kickdown dauert es ewig bis er dann wieder hoch schaltet.Selbst wenn man nach dem Kickdown vom Gas geht bleiben die Drehzahlen lange oben (bei Bergauffahrt)
Ähnliche Themen
Man sollte evtl daran denken,
Das man 2 Baustellen hätte!
Beim Auslesen sollte man alle Steuergeräte auslesen,
Bei AT ein Muß.
Öl ist aber im AT auch vorhanden,
Wegen dem Schlüpfergummieffekt beim Gas geben?
MfG
Wenn die eDK nicht ordentlich initialisiert ist, dann läuft er einfach nicht gut. Das kann schon als Ursache ausreichen. Ein gammliger Auspuff, der innerlich zerfällt und verstopft ist, ist auch eine Möglihckeit für bescheidene Fahrleistungen bei erhöhtem Verbrauch.
Das AT hat leider nicht so hohe Drücke auf den Kupplungen wie moderne Wandlergetriebe mit 7-9 Gängen. Bergauf im 2ten oder 3ten Gang macht das AT-StG zum Schutz des Getriebes vor zu viel Hitze und Schlupf, d.h. der Motor dreht hoch und die Übersetzung im AT bleibt relativ kurz.
Was ist den der Schlüpfergummieffekt ? ??Ich weiß bei dem nicht wie man das Öl kontrolliert.Ein verstopfte Auspuff könnte sein da ich letztens weiße lange fäden hatte die aus dem Auspuff hinten raus kamen.könbte das auch eine Ursache sein ?
Dann ist der Auspuff hinüber. Hatte ich auch schon. Garnicht lange fackeln und in der Bucht eine normale AGA ab hinterm Kat für 100,- / 200,- bestellen und dann komplett tauschen. Wenn sie ausgerichtet drunter hängt an jedem der 3 Töpfe am tiefsten Punkt mit einem 2-3mm Bohrer ein Ablaufloch für das Kondenswasser rein und dann hält das für 6-8 Jahre dann auch wieder durch.
Rosi meint das sehr späte Schalten des AT.
Grüße
Ich hatte den endtoof jetzt schon ab in dem Rohr vom Mittelschalldämpfer ist alles frei nur am endschaldämpfer hing es auch im ausgebauten Zustand hinten raus und saß auch Recht fest drin.ich könnte ja mal kurz testweise kurz ohne endschalldämpfer fahren Ober es besser ist.
Ich hatte den endtoof jetzt schon ab in dem Rohr vom Mittelschalldämpfer ist alles frei nur am endschaldämpfer hing es auch im ausgebauten Zustand hinten raus und saß auch Recht fest drin.ich könnte ja mal kurz testweise kurz ohne endschalldämpfer fahren Ober es besser ist.aber er die Abgaswerte sind OK gewesen .Er hat letzte Woche Tüv bekommen und auch so die Aus bestanden
Der Preisunterschied ist gering und später dann die Mittelschalldämpfer rausoperieren .... viel Zeit ohne Gegenwert. Ich hatte zuletzt für die drei Töpfe komplett ca. 140,- bezahlt. Macht sich auch viel entspannter.
Grüße
Die AU läuft lastfrei. Das packt er immer.
Grüße
Gerne. Wäre schön, wenn du nach Fehlerbehebung hier berichten würdest.
Grüße