Fehler P0335 nach Motortausch Z18XE
Hallo,
die Suchfunktion hat mich leider bisher noch nicht zum Ziel geführt ...
Ich habe den Motor meines Tigra TT durch einen gebrauchten Motor eines Astra H, beide Z18XE Motore, getauscht (Tausch des Motors ohne Getriebeausbau geht!). Der Motor läuft einwandfrei aber ich habe die Fehlermeldung P0335 Kurbelwellensonsor und ESP+ (ich denke das ist ein Folgefehler). Der Fehler P0335 lässt sich zwar löschen ist aber nach jedem Start sofort wieder da ist. Zudem springt der Motor erst nach ein paar Umdrehungen an. Also irgendwas ist nicht i. O.
Der Kurbelwellensensor selbst müsste i. O. sein: 1.450 Ohm Widerstand, außerdem hatte ich einen zweiten zum Testen. Am Stecker zum Steuergerät messe ich den gleichen Wiederstand, also kein Kabel defekt. Nockenwellensonsor müsste auch i. O. sein, wenn ich den abstecke springt der Motor erst gar nicht an.
Jetzt fallen mir nur noch zwei Möglichkeiten als Ursache des Fehlers ein: Entweder ein defektes Steuergerät oder: prüft das Steuergerät die korrekten zeitlich abgestimmten Signaleingänge von Nockenwelle zu Kurbelwelle => Steuerzeiten und gibt einen Fehler aus wenn diese nicht 100% stimmt?
Schon mal herzlichen Dank für hilfreiche Hinweise.
Johannes
28 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 29. April 2017 um 11:46:34 Uhr:
hattest du denn den kws vom tt übernommen?ich hab ja mal unterschiedliche prüfwerte gefunden gehabt,wie oben mal geschrieben.und weiter unten gibts nochmal den verdacht.
Hallo,
Ich habe die Sensoren vom TT, vom Tauschmotor und einen neuen Sensor getestet. Auch die Werstatt hat das gemacht. Ich habe bei angeschlossenem Sensor keinen Anstieg der Spannung mehr bei steigender Drehzahl. Die Spannung liegt unter 1V. Das ist doch sicher nicht i. O.?
Werde die nächsten Tage mal den Kabelbaum komplett überprüfen. Dem Hinweis mit der Masseverbindung muss ich noch nach gehen.
nenn mir mal die ez vom tt und deine email per pn,dann schick ich dir was...
Hallo
das Thema ist zwar schon sehr alt aber ich habe mittlerweile ein ähnliches Problem.
Und zwar haben wir von meinem Opel Zafira z18xe den Motor gegen ein generalüberholtes getauscht.
Seitdem fähr das Auto im Notlauf. Schlüsselsymbol leuchtet und Fehlercode P0335 ist hinterlegt.
Ich muss dazu sagen dass der KWS abgeklemmt ist. Wenn ich den Sensor anschließe startet der Motor ganz mühsam, wenn überhaupt, läuft absolut schlecht und geht irgendwann aus.
Der KWS wurde schon zweimal getauscht. Keine Besserung. Im Moment fährt das Auto im Notlauf (bis 4tsd rpm) und der KWS ist abgeklemmt.
Jemand eine Idee was es sein kann?
Ähnliche Themen
Wurden die Kabel vom KWS bis zum Steuergerät mal geprüft?
Wurden Markensensoren verbaut?
Markensensoren wurden zwar verbaut aber Kabel wurden nicht überprüft.
Könnte es wirklich am Kabel liegen? Es tut sich ja was wenn ich den KWS einstecke. Wird zwar schlechter aber es reagiert.
Mit Marke meine ich Hella, Siemens oder Bosch. Alles andere ist nicht besonders.
Sicher kann es am Kabel liegen. Evtl. Ist auch die Schirmung unterwegs beschädigt. Bei den geringen Signalspannungen macht das schon erheblich etwas aus, so dass ggf ein verfälschtes Signal ankommt.
oder kws- und ölstandsensorstecker vertauscht.weiß jetzt aber gar nicht mehr ob der so überhaupt laufen würde,aber vertauschen ist möglich,wenn sowas verbaut ist.die stecker an sich sind gleich,nur die gehäusefarbe ist anders.
Die beiden Stecker habe ich gesehen. Der eine wo der KWS dran soll ist schwarz und der andere Grau. Allerdings haben die bei mir den grauen nirgendwo eingesteckt. Ich guck mir das nochmal an. Danke
Zitat:
Hallo,
hast du die Fehler gefunden ich habe die gleiche Fehler bei einem Zafira A Bj. 2005 P0335 KWS Stromkreis offen nach dem Zylinderkopf wechseln.Gruß Kaya
Hi, das Thema ist zwar leider schon uralt, aber ich habe das selbe Problem. Habe einen Zylinderkopf verbaut und nun den P0335 im Speicher. Und zusätzlich auch die ESP Lampe an mit dem Fehler C0244. Ich hab schonmal den KWS getauscht leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Lösung für das Problem gefunden, man liest leider viel viel von Problemschilderungen aber nie von einer gefundenen Ursache bzw Lösung.
Grüße David
Ich habe leider das Problem immer noch nicht beseitigen können. Allerdings wurde bei mir noch nicht nach einem Kabelbruch gesucht.
Mittlerweile steht das Auto schon seit einem Jahr rum.
MSG defekt.
Gibt's öfters beim Z18XE.
Guggst Du hier rein :
https://www.astra-g.de/.../...Feldabhilfe-5000-Astra-G-1-8-Motor-Z18XE
Ich hab den Fehler bei mir gefunden, und zugegebenermaßen er ist ziemlich dumm...
Bei dem Auto wurde der Zylinderkopf getauscht, und beim zusammenbau die Stecker von KWS und Ölstandssensor vertauscht. Blauäugig nimmt man an das Grau auf Grau kommt ,passen ja auch beide Stecker, ist mir dann beim entfernen vom Wellrohr aufgefallen.
Seitdem ist das Auto fehlerfrei.
Danke für die Hilfe!
Hallo habe das selbe Problem bei meinen Opel Corsa 1,2 von 2009. dort habe ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt vorher ganz normal angesprungen jetzt garnicht mehr Motor dreht alles normal aber will einfach nicht anspringen Benzin kommt an. Aber Strom an der zündspule kommt nicht an und beim auslesen gibt der mir nur Fehler P0335 bitte um Hilfe wenn jemand etwas weiß!