ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fehler 0335 und 0340 bräuchte Rat

Fehler 0335 und 0340 bräuchte Rat

Opel Omega B
Themenstarteram 5. Juni 2015 um 10:10

Hallo,

habe folgendes Probleme mit meinem Omega B und bräuchte Hilfe:

Meine Frau hat das Auto gestern gefahren und plötzlich hat während der Fahrt bei Tempo 70 Kmh der Drehzahlmesser angefangen hoch und runter zu drehen und das Auto ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Die Motorkontrollleuchte war kurz angewesen, ist dann aber erloschen. Er hat sich dann anschließend etwas schwer starten lassen. Das ganze hat sich während der Fahrt drei Mal wiederholt.

Ich war bei der Fahrt nicht dabe und schildere den Verhalt wie es mir meine Frau berichtet hat.

Heute bin ich mit dem Auto gefahren, bei mir ist der Fehler bislang nicht aufgetreten. Ich habe mittels Draht den Fehlerspeicher ausgelesen und hier wurde mir Fehler 0335 ( falsches Signal für die Motordrehzahl), sowie Fehler 0340 ( Spannung des Hall-Sensors ) angezeigt. Was soll ich machen?

Den Kreuztest machen, um festzustellen, welcher Sensor KWS oder NWS es ist? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit woher die Störung kommen kann? Beide Sensoren sind in der Vergangenheit schon mehrfach gewechselt worden, der NWS zuletzt November 2014 und der KWS im Juni 2014. Beides sind VDO Sensoren. Es fallen ja beide noch in die Garantiezeit, aber soll die Ursache wirklich alleine von einem oder beiden Sensoren herführen? Beide Sensoren wurden nicht in einer Werkstatt gewechselt, sondern ich habe diese im Internet bei einem Opelhändler bestellt und sie privat wechseln lassen.

Bin für jede Hilfestellung dankbar

Gruß Burli12

Ähnliche Themen
8 Antworten

Garantie kannst du dir abschminken, die bekommst du auch nur mit Glück beim FOH.

Oft finden aber auch sie diverse Gründe, dir abermals ins Portmonnaie zu greifen.

Sicher Kreuztest machen.

Aber est mal wirklich einleuchtend, nachhaltig lesen, was da wie nun wirklich gemacht werden sollte und auch wie lange.

Muß ja nicht der KWS oder NWS sein, könnten ja auch die Verdrahtung oder die Stecker ursächlich sein.

Falsch verlegte und dadurch verschmorte oder durchgeschliffene Anschlußleitungen, habe ich auch schon diverse Male gesehen.

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 14:34

Hallo Kurt,

danke für deine Rückmeldung.

Ich bin gestern nachmittag noch selbst mit dem Omega unterwegs gewesen. Zunächst war alles in Ordnung, dann aber hat er bei mir auch angefangen zu bocken. War auf einer Bundesstrasse unterwegs, plötzlich hat er angefangen zu ruckeln, Drehzahlmesser hoch und runter und die Motorkontrollleuchte ging an. Ausgegangen ist er zunächst nicht, er hat sich erst wieder gefangen und dann ging das ganze wieder von vorne los. Rechts ranfahren war nicht möglich, habe dann gerade noch die nächste Abfahrt geschafft und dann ging er in der Kurve plötzlich aus. Schöne Sch...., wenn plötlich die Servolenkung gerade in der Kurve ausfällt! Er ist dann aber sofort wieder angesprungen und ich habe es mit ruckeln dann noch nach Hause geschafft.

Ich habe heute morgen ( gestern mittag war es viel zu heiiß) dann den Kreuztest gemacht.

Stecker von dem NWS abgezogen und gefahren. Zunächst war der Omega erst einmal plötzlich viel besser am Gas beim Beschleunigen dann ging er aber plötzlich ohne zu ruckeln oder sonst etwas, einfach aus. Ich habe dann den Stecker des NWS wieder angeschlossen und den Stecker des KWS abgezogen. Der Wagen sprang zunächst schwer an, ist dann erst einmal normal gelaufen, hatte aber an einer Steigung etwas Probleme den Berg hoch zu kommen und fing dann kurz nach der Steigung an zu ruckeln und ging dann auch aus. Ich hatte Probleme neu zu starten, habe dann aber den KWS wieder aufgesteckt und er ist dann ohne Probleme sofort wieder angesprungen.

Jetzt ist er in beiden Fällen ausgegangen!

Sind nun beide Sensoren hinüber oder hat vielleicht das Steuergerät einen Fehler? Ich habe das Gefühl, dass der Fehler erst nach längerem fahren und bei höheren Motortemperaturen auftritt.

Ich habe soeben den Kreuztest dann aber doch noch einmal gemacht. Den Stecker des NWS abgezogen und bin dann ca 15 Minuten gefahren. Außer dass bei Steigungen der Omega sich etwas schwer getan hat, ist diesmal nichts passiert. Kein ruckeln, kein Drehzahlmesser der verrückt gespielt hat und der Motor ist diesmal auch nicht ausgegangen. Dann habe ich den Stecker des NWS wieder angeschlossen und den KWS abgezogen. Der Wagen ist sehr schwer angesprungen, kurz im Leerlauf gelaufen und dann sofort wieder ausgegangen. Habe dann den Omega wieder schwer neu gestartet und bin sofort losgefahren. Nach kurzer Fahrt hat er plötzlich wieder angefangen zu ruckeln, der Drehzahlmesser ging hoch und runter. Dies ging etwa 5 Minuten so weiter, ruckeln, dann wieder normal fahren usw. bis er diesmal ganz aus ging!

Ich gehe davon aus, dass der NWS dann der Übeltäter ist Mich macht nur stutzig, dass der Omega zunächst bei beiden Varianten des Kreuztestes ausgegangen ist und erst im zweiten Versuch bei abziehen des KWS angesprochen hat.

Was soll ich machen? Beide Sensoren erneuern oder zunächst nur den NWS? Oder kann die Ursache noch eine andere sein? Die Zuleitungen der Sensoren sehen gut aus!

Im Prinzip würde ich dir zum Wechsel beider raten, um da her rührende eindeutig Fehler auszuschließen.

Wir haben ja ganz andere Möglichkeiten Fehler genauer einzugrenzen, aber dir bleibt da wenig anderes übrig.

Das er beim NWS schwerlich anspringt ist völlig normal (Bekommt er da ja nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung einen Impuls.)

Wobei der KWS alle 3° Kurbelwinkel einen Impuls an das MSTG liefert.

Wir hatten nun hier ja schon alles mögliche bei den KWS und NWS Fehlern.

Montagefehler, temperaturempfindlich, elektrisch defekt, Fake-Nachbauten aus Fernost, beschädigte Leitungen oder oxidierte Stecker.

Alles möglich.....

Letztlich mußt du für dich entscheiden was du unternehmen willst..

Was steht denn so im Fehlerspeicher?

Hattest du da nun noch mal spioniert?

Themenstarteram 7. Juni 2015 um 8:40

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 7. Juni 2015 um 00:57:42 Uhr:

Im Prinzip würde ich dir zum Wechsel beider raten, um da her rührende eindeutig Fehler auszuschließen.

Wir haben ja ganz andere Möglichkeiten Fehler genauer einzugrenzen, aber dir bleibt da wenig anderes übrig.

Das er beim NWS schwerlich anspringt ist völlig normal (Bekommt er da ja nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung einen Impuls.)

Wobei der KWS alle 3° Kurbelwinkel einen Impuls an das MSTG liefert.

Wir hatten nun hier ja schon alles mögliche bei den KWS und NWS Fehlern.

Montagefehler, temperaturempfindlich, elektrisch defekt, Fake-Nachbauten aus Fernost, beschädigte Leitungen oder oxidierte Stecker.

Alles möglich.....

Letztlich mußt du für dich entscheiden was du unternehmen willst..

Was steht denn so im Fehlerspeicher?

Hattest du da nun noch mal spioniert?

Themenstarteram 7. Juni 2015 um 8:45

Hallo Kurt,

danke für die Rückmeldung.

Den Fehlerspeicher habe ich nochmals kontrolliert. Es ist immer noch der Fehler 0335 und 0340 abgespeichert. Es hat sich also keine Veränderung ergeben.

Als ich den KWS abgestöpselt habe ist der Omega schwer angesprungen, nicht bei Anzug des NWS.

Ja, ist doch genau so wie ich schrieb.

Wenn du den KWS abziehst läuft er nur über den NWS, also nur alle zwei Umdrehungen ein Impuls für das MSTG zum berechnen aller Werte.

Themenstarteram 7. Juni 2015 um 10:26

Hallo Kurt,

ist klar, habe mich in der Eile verlesen.

Werde mir jetzt den NWS besorgen und den zunächt mal tauschen. Dann sehen wir weiter.

Mein Rat, besorge dir beide (Markensensoren) und wechsele sie beide aus.

Auch die Verdrahtung genau über prüfen und die Stecker und Buchsen auf Oxidation hin untersuchen.

Achte beim KWS drauf, daß du den Dichtring am Sensor vor dem einsetzen mit Fett bestreichst, damit er sich beim eindrücken nicht verkanntet.

Ein häufig vorkommender Fehler, bei dem sich der O-Ring einseitig herausdrückt und der Sensor nachher verkantet also nicht plan sitzt.

Die Folge ist dann ein viel zu kleines Signal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Fehler 0335 und 0340 bräuchte Rat